Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Es geht eher darum, dass ich das Gefühl habe, dass die Gabel beim Abdrücken drin bleibt, nicht dass mich das Ausfedern zurückholt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie kann man mir das denn in etwa vorstellen bzw. Kann man das beschreiben?Wobei ich sagen muss ich hatte noch nie den bedarf die gabel bergauf hart zu machen. Beim dämpfer bringt es was. War v.a. beim cane creek so da stand man dann höher im fw war sehr angenehm.
Wie kann man mir das denn in etwa vorstellen bzw. Kann man das beschreiben?
Also sehr gut fahrbar und straff wenn maximal "zu"? (Wenn ich die Yari Standard moco beispielsweise ganz aufdrehe, meine ich schon das dies ziemlich "weich" ist und dementsprechend kraft kostet)
Wenn du noch willst, ich hab noch eine Dichtung rumliegen. Du meinst schon diese Trapezförmige/schräge/wie auch immer oder?Daran hat leider niemand Interesse. Magst Du mit die Dichtung für 5 EUR zusenden?
die von dir genannten nachteile habe ich deutlich gespürt und bin sofort auf den b1 zurück.Die oben genannten Nachteile sind aber wohl klein und wenig spürbar.
solange du keine 180mm fährst, kaufst du am besten einfach einen 10mm längeren b1 schaft.Um diesem scheinbaren Verlust an Federweg entgegen zu wirken, kann man die ältere Debonair auch einfach mit sehr wenig (zusätzlichem) statischem Sag fahren, durch den höheren Luftdruck verstärken sich ja die positiven Effekte und der dynamische Sag während der Fahrt ist nicht höher als bei der neuen Debonair mit mehr statischem Sag.
Mist... jetzt hab ich schon die neue Debonair Luftfeder bestellt...die von dir genannten nachteile habe ich deutlich gespürt und bin sofort auf den b1 zurück.