YETI ULTIMATE darf weiter leben

O

o.janson

Guest
1994 nahmen die US-Teams das erste an den europäischen Downhill-Worldcup-Rennen teil. Yeti Bikes waren mir bis zu diesem Zeitpunkt ziemlich schnuppe. Auf den Weg zum Gipfel des Maiskogel hatte ich das Glück mit all meinen Downhill Idolen die Gondel zu teilen. Um die wichtigsten zu nennen John Tomac, Greg Herbold und eben Missy Giove und Jimmy Deaton. Und wie Missy Giove da ungeniert in der Gondel rumrotzte muss der Virus YETI übergesprungen sein...
...war ne geile Zeit!

Für ein Pro F.R.O. hatte ich nie genug Geld und irgendwann habe ich das Biken dran gegeben.

Anfang des Jahres ist dann die Sehnsucht nach einem YETI wieder ausgebrochen, aber jetzt sollte es ein Ultimate sein. Ich hatte einen günstigen Zeitpunkt getroffen, denn ca 4 Wochen nachdem ich die Entscheidung getroffen habe, wurde ein Ultimate-Rahmen in der Bucht versteigert. Der Rahmen war von seinem jahrelangen Einsatz gezeichnet und musste geschweisst werden. Da ich zum Zeitpunkt des Auktionsendes am Gardasee war hat ein Freund für mich geboten und gewonnen.





Dem verkäufer viel der Abschied von seinem treuen Begleiter sichtlich schwer, er wusste aber irgendwie. dass der Rahmen in gute Hände kommt.

Der Rahmenbauer meines Vertrauens sollte Georg Blaschke werden. Er wollte sich den Rahmen anschauen und wenn Möglich reparieren, ich sollte aber Geduld mitbringen denn die Rahmenlehre war für die nächsten 8 wochen belegt. Pünktlich nach 8 Wochen kam dann ein Anruf, der Rahmen wäre repariert. Georg hat dann direkt das Pulvern des Rahmens mit organisiert und an einem sonnigen Samstag kam der DHL-Mann mit meinem Rahmen.

Hier die Stelle nach der Reparatur (Danke Georg - super Arbeit!)




In der zwischenzeit habe ich fleissig Teile hier im Forum gekauft. An dieser Stelle nochmal danke an die Beteiligten für den schnellen Versand und die wirklich erstklassigen Teile und fairen Preise.

Jetzt konnte der Aufbau des Yeti Ultimates beginnen.

WARNING: Dieses Yeti ist nicht Time correct aufgebaut und es ist auch keine AccuTrax verbaut worden. Wenn die Nerven das nicht aushalten einfach nicht weiter lesen!

Gruss /// Ole
 
Ok, du hast weitergelesen!

Ich mach das jetzt mal kurz...
Nach dem ersten provisorischen zusammensetzen sah das ganze so aus. Ich war gespannt wie die Cook Bros. Racing Kurbeln an dem Rahmen wirken werden - ich finde die passen richtig gut!



Die Bedienung von Bremse und Schaltung habe ich mir so vorgestellt. Die Daumenschalter liegen schon seit 17 Jahren in der Schublade. Die Bremshebel vom Paul funktioniert sehr gut mit meinen V-Brakes.



Hier mal ein Blick auf die Avid Ultimate und die Judy FSX. Die Avid Bremse ist das beste was ich je an einem Rad gefahren habe, die Bremse ist super dosierbar und hat in Verbindung mit der Mavic Ceramic Felge brutale Bremskraft, ein echter Anker! Die Judy gefällt mir so wie sie ist noch nicht 100%, da will ich mal noch das Innenleben austauschen wenn sich eine Gelegenheit ergibt.



Hier noch ein Bild der super schönen Cook Bros. Racing Kurbeln mit den schwarz silbernen Race Face Kettenblättern. eigentlich wollte ich Syncross Kurbeln verbauen, die Optic der Cooks hat mich dann aber umgestimmt.



Und so sieht es jetzt aus. Die Decals werden noch ausgetauscht! Den Yeti Ultimate Schriftzug habe ich heute Morgen fürs Foto Schnell per Hand ausgeschnitten.



Wenn jetzt das Wetter besser wird dann geht es raus in den Wald Fullys jagen und kniffelige extreme Trails fahren. Ab und zu werde ich mich dann auch in die Sonne setzen und mein Yeti anschauen und an Missy Giove denken, die im Moment im Knast sitzt...
...Mädchen wärst du lieber mal mit dem Yeti gefahren!

Gruss /// Ole
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hast du ja nicht zu viel versprochen. Obwohl nicht time-correct gefällts mir ziemlich gut.
Passt das denn mit dem Fatal Bert im Hinterbau?
Bei mir ists mit dem 2.1er Specialized schon arg eng...

Gruß
Lars
 
@ Georg: freut mich, dass es dir gefällt.

@ Lars: Ich habe ein 117 Tretlager verbaut, so habe ich den nötigen Platz zwischen Umwerfer und Reifen rausgekitzelt. Der Fat Albert ist ein 2.25er. Die Zugverlegung für den Umwerfer habe ich bei dir abgekupfert. Mit den gelben Zughüllen ist das ja leicht zu erkennen.

Gruss /// Ole
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön das das Ultimate fertig ist.
Dann hat der Georg ja mal zeit
meinen ganzen Krempel zu machen;)
denn das kaputte zeugs wird immer mehr :rolleyes:
 
Nabend,

aber gabs sonst keine roststellen?

Der Rahmen sah sonst wirklich vorbildlich aus, ich denke da ist Feuchtigkeit in das Sitzrohr gekommen und konnte nicht mehr weg, aus langeweile hat es dann Oxid gebildet bis das ganze an der Stelle durchgemodert ist. Georg hatte das Stück Rohr ja weggeschnitten und war der Meinung, dass es zu reparieren ist. Der Rahmen ist jetzt versiegelt und so hoffe ich, dass ich mit dem Rad alt werden kann.

Die Pauls finde ich in Kombi mit den Avid wirklich genial, kurze Hebelwege und brutale Bremswirkung, zudem haben die Pauls einen schönen Retro-Look.

Gruss /// Ole
 
schick. avid ultimate mit paul hebeln regiern!

aber gabs sonst keine roststellen?

So weit ich gesehen habe, nicht. Allerdings muß man dazusagen, daß das Ultimate recht geschickt konstruiert ist. Offensichtlich war das Ziel, in jeden Hohlraum Wasser herein, aber nicht wieder herauszulassen und eine Inspektion auch mit meinem flexiblen Endoskop mit 5.5mm Durchmesser nicht zu ermöglichen.
Ohne schwarzen Humor: Ein Risiko besteht immer, ich kann leider nicht alles kontrollieren. Ich hatte heute einen Brodie, da konnte ich schon mal in die meisten kritischen Rohre reingucken. Das geht bei einem Yeti oder Chance leider nicht.

Viele Grüße,
Georg
 
Uhhh,

ich hab auch noch ein paar hier rumliegen, weiss auch nicht wirklich was die montierten für Teile sind - waren halt bei der Bremse bei und wurden ungesehen montiert.

Gib mir doch einfach ein noch ein paar Infos zu den Belägen.

Gruss /// Ole
 
Moin,

danke für die Blumen. Ich wollte schon immer ein Yeti, da ich mit dem Teil aber auch hart ins Gelände fahre war eine Federgabel gesetzt und ich finde die FSX passt genial an das Rad und hat Tuning-Potenzial. Bei den Bremsen wollte ich dann auch das bestmögliche Ergebnis und so bin ich bei der Avid Ultimate gelandet welche in Verbindung mit den Pauls Hebeln brutal zupacken.

Reifen sind Verschleissteile und sind nach einer Saison fertig, ich hab aber noch einen kompletten Satz IRC Reifen im Keller die würden sicherlich auch super passen sind aber viel zu schade.

Gruss /// Ole
 
ein wirklich sehr schön aufgebautes YETi - ich vermisse allerdings die AccuTrax sehr am Ultimate...bei uns gab es seinerzeit eines im Bikeshop zu bewundern...ich konnte es mir leider niemals leisten, dafür wurde es ein Team Marin, hart erspart...93er. Wobei es mir "time corrected" wesentlich lieber wäre - rein optisch...dein YETi.

Btw, für die FSX gab es afaik ein AirKit von Englund oder Konsorten, techn. ist die FSX wie eine MAG21 quasi...man, irgendwie macht mich das traurig, ich vermisse die
frühen 90er sehr...klar, heutzutage sind die Bikes techn. "besser"...irgendwie war es früher aber eine geilere Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück