Youngtimer Commuter Galerie

Registriert
23. Februar 2013
Reaktionspunkte
5.794
Ort
Berlin
@HeiligerBimbam hat vergangene Woche drüben bei den Klassikern einen, wie ich finde, sehr interessanten Thread eröffnet:

Ich weiß nicht, ob es sowas hier schon gibt, aber ich würde mich freuen, eure Commuter zu sehen. Also Klassiker die im Idealfall jeden Tag bewegt werden - praktische Räder ohne viel Schnickschnack oder mit viel Schnickschnack. Vielleicht könnt ihr ja noch ein paar Worte zu den Rädern schreiben - warum ihr das Rad so aufgebaut habt, was gut funktioniert hat und was kacke war.

Ich würde die Idee hier bei den youngen Hüpfern auch umsetzen. Sonntagsrad, Leichtbau-Exzess, Wallhanger, Katalog-Aufbau, schön und gut. Aber welchen Youngtimer fahrt Ihr am meisten? Zur Arbeit und/oder zum Einkaufen. Wofür habt Ihr Euch entschieden und warum? Gut gerockte high class Teile oder verlässliche Parts aus dem soliden Mittelfeld? Körbchen? Reifen? Lenker und Sitzposition? Beleuchtung? Stellt Euren Daily-Youngtimer vor und erzählt gern ein wenig zum Rad.

Ich bin gespannt und freue mich auf rege Beteiligung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Idee!
Für den Arbeitsweg bei Eis und Schnee hab ich mir einen Cannondale FiftyFifty mit Restbeständen aus dem Keller zusammengeschraubt. Ein Gang reicht in München locker. Die HS66 funktioniert und macht keinen Stress. Der steile Vorbau ist notwendig, weil die Fatty hinüber war und einer kürzeren Mosso Starrgabel weichen musste.
3911A562-5ED7-4206-88B3-4DBE9AB123CF.jpeg
 

Anhänge

  • 1626AC18-5471-44F3-A33A-79B9114ACB22.jpeg
    1626AC18-5471-44F3-A33A-79B9114ACB22.jpeg
    645,2 KB · Aufrufe: 89
  • D892F6D8-07B9-4E99-B559-DC61A64B8D74.jpeg
    D892F6D8-07B9-4E99-B559-DC61A64B8D74.jpeg
    486,9 KB · Aufrufe: 88
Ja super Idee 😗 jetzt kommt gerade der Ehrgeiz auf, mittelfristig einen zeigenswerten Commuter aufzubauen 🙄. Soetwas habe ich nämlich noch nicht.

Wirklich nur wahllos zusammen gesteckte Reste/ Teile:

4E74D22B-BFA5-4CF4-9EB0-41A787C3DDF6.jpeg


Aber gerade das Rad, mit dem man täglich gesehen wird, auf der Arbeit, beim Bäcker, Kaufhalle… ist doch Aushängeschild!
 
Na, das geht ja gut los! :daumen:

@leftyben Du schuldest uns noch Deine erste Wahl für schöneres Wetter als Eis und Schnee, wenn ich das richtig lese. ;)

Hier mein Daily im tagesaktueller Erscheinung:


Das, hier schon oft und gerne vorgestelltes, Chaka AL 1000. Ein vermutlich aus 1996 stammender Fernost-Nachbau des Hot Chili Zymotic in 21,65" Übergröße. Ein 42er Shimano Kettenblatt (mit Rettungsanker) auf einer alten LX-Kurbel in Kombination mit Deore 9-fach Kassette und Schaltwerk erweisen sich als grundsolide. Specialized Gepäckträger und 08/15-Körbchen helfen beim Transport des Einkaufs. 3 Flaschenhalter-Montagepositionen sind top für längere Touren. Im Sommer hatte ich Geax Tattoo Light 2,35" Ballonreifen montiert, die leichten Billy Bonkers als 2.1"er Faltversion überraschen mit echt softem Fahrgefühl als Winterreifen und geben dem Rad durch die Bronze-Wall etwas Charakter. Magura HS33 - sichere Bank. RooX Cockpit, Kinesis Maxlight Forke und Kalloy Stütze sparen 'ne Schippe Gewicht. Das Schloss wird um die Stütze gewickelt.

Luft nach oben:
Der Rahmen ist etwas zu groß und wird durch einen kleineren Fake-Zymotic-Bruder ersetzt. Mit knapp 390mm Einbauhöhe macht die Gabel das Rad etwas zu agil und daher gibt es auch hier schon einen Nachfolger. Ggf. wechsle ich noch auf ein Narrow Wide Kettenblatt (40er?) und kann so auf die Kettenführung verzichten. Und letztlich könnte ein Lenker mit mehr Backsweep den Fahrspaß grad langfristig noch erhöhen. Bis dahin: Wind und Wetter - ich komme! Geputzt wird nur, wenn es in die Werkstatt muss. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das geht ja gut los! :daumen:

@leftyben Du schuldest uns noch Deine erste Wahl schöneres Wetter als Eis und Schnee, wenn ich das richtig lese. ;)

Hier mein Daily im tagesaktueller Erscheinung:


Das, hier schon oft und gerne vorgestelltes, Chaka AL 1000. Ein vermutlich aus 1996 stammender Fernost-Nachbau des Hot Chili Zymotic in 21,65" Übergröße. Ein 44er Shimano Kettenblatt (mit Rettungsanker) auf einer alten LX-Kurbel in Kombination mit Deore 9-fach Kassette und Schaltwerk erweisen sich als grundsolide. Specialized Gepäckträger und 08/15-Körbchen helfen beim Transport des Einkaufs. 3 Flaschnhalter-Montagepositionen sind top für längere Touren. Im Sommer hatte ich Geax Tattoo Light 2,35" Ballonreifen montiert, die leichten Billy Bonkers als 2.1"er Faltversion überraschen mit echt softem Fahrgefühl als Winterreifen und geben dem Rad durch die Bronze-Wall etwas Charakter. Magura HS33 - sichere Bank. RooX Cockpit, Kinesis Maxlight Forke und Kalloy Stütze sparen 'ne Schippe Gewicht. Das Schloss wird um die Stütze gewickelt.

Luft nach oben:
Der Rahmen ist etwas zu groß und wird durch einen kleineren Fake-Zymotic-Bruder ersetzt. Mit knapp 390mm Einbauhöhe macht die Gabel das Rad etwas zu agil und daher gibt es auch hier schon einen Nachfolger. Ggf. wechsle ich noch auf ein Narrow Wide Kettenblatt (40er?) und kann so auf die Kettenführung verzichten. Und letztlich könnte ein Lenker mit mehr Backsweep den Fahrspaß grad langfristig noch erhöhen. Bis dahin: Wind und Wetter - ich komme! Geputzt wird nur, wenn es in die Werkstatt muss. :)
Ich bin ganz ehrlich: im Sommer bin ich viel auf alten Rennrädern unterwegs. Außerdem wollen die Klassiker auch bewegt werden ;-)

Auf Kurzstrecken kommt ansonsten das hier öfter mal zum Einsatz: den Frontträger hab ich hier im Forum mal „gegen Porto“ ergattert. Er ist original deutsche Post und wiegt mehr als der Rest vom Rad. ✌️
Der Aufbau folgt auch hier dem Motto „verbauen, was der Keller hergibt“. Die Vorteile der TWPs im Vergleich zu herkömmlichen Magurahebeln liegen ausschließlich in der optischen Erscheinung. Eine Hügi HR Nabe macht in der Stadt immer Sinn. Für vorn hatte ich kein passendes Gegenstück („Unpaar“) sonst wär der LRS sicher an anderer Stelle zum Einsatz gekommen.
E28D613F-FECC-4A6C-A334-1A68710F83B7.jpeg

403FE25C-FCA0-4E67-8630-7F962D90BD82.jpeg
ED2A2D0E-F09A-42A2-AAB7-D40C2193FC75.jpeg
 
Bitte mehr Input liebe Leute!
Der Rest kann mir doch nicht erzählen, dass er was älteres oder nur was neueres im Alltag fährt? Oder gar Auto? :rolleyes:
 
Das kann man ja nicht auf sich sitzen lassen, Auto-fahren?
Nachdem mein Trek einen Tubus Cargo bekommen hat (inzwischen habe ich sogar eine Federklappe dazu), passt es wohl hier endgültig rein. Mittlerweile habe ich sogar auf 1-fach Antrieb gewechselt, und auch die alte X-Vert wird bald ausrangiert.

20230102_100812.jpg
 
Das Bild ist zwar schon etwas älter, aber viel hat sich am Rad nicht geändert:

2147401-4n1g1urhufog-wp_20170514_002kl-large.jpg


Der Rahmen stammt vom Rad, das ich mir nach langer Recherche vom Jugendweihegeld gekauft hatte: ein Herkelmann Jago. Wobei das im Jahr 2003 mit Herkelmann nicht mehr viel zu tun hatte und es sich stattdessen um gelabelte Massenware aus Taiwan handelte.
Später stand der Rahmen dann lange Zeit nur herum und wurde dann 2015 mit anderen Teilen aus der Restekiste und einer Surly Instigator aus den Kleinanzeigen zum Rad für den Arbeitsweg aufgebaut. Jetzt wird es nur noch wenige Kilometer im Jahr bewegt, da ich nicht mehr mit dem Rad zur Arbeit muss und es nur noch gelegentlich für Fahrten in der Stadt verwendet wird.
Der Rahmen wird dieses Jahr auch schon 20 Jahre alt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mehr Input liebe Leute!
Der Rest kann mir doch nicht erzählen, dass er was älteres oder nur was neueres im Alltag fährt? Oder gar Auto? :rolleyes:

Meine Cityschlampe: C‘dale Bad Boy aus den 2000ern, ursprünglich eine zerfledderte und vermooste U-Bahn-Leiche fürn Fuffi.
Rahmen und Fatty-Starrgabel blieben, dazu Teile aus der Restekiste: 1x9 XT, Onyx-LRS, Deore V-Brakes, CT Stütze, SQLab Sattel usw. Gekauft habe ich nur C-Lites Bleche, Big Apples, NW Kettenblatt und so eine lustige skandinavische Lenker-Korb-Einheit. Läuft!
919EBBDB-A618-4214-8033-C49153D7E79E.jpeg
 
Na geht doch! Man muss nur zu provozieren wissen.... :)
...und auch die alte X-Vert wird bald ausrangiert.

Anhang anzeigen 1650363
Und dann auch starr oder eine andere Federforke?

Das Bild ist zwar schon etwas älter, aber viel hat sich am Rad nicht geändert:

2147401-4n1g1urhufog-wp_20170514_002kl-large.jpg


Der Rahmen stammt vom Rad, das ich mir nach langer Recherche vom Jugendweihegeld gekauft hatte: ein Herkelmann Jago. Wobei das im Jahr 2003 mit Herkelmann nicht mehr viel zu tun hatte und es sich stattdessen um gelabelte Massenware aus Taiwan handelte.
Später stand der Rahmen dann lange Zeit nur herum und wurde dann 2015 mit anderen Teilen aus der Restekiste und einer Surly Instigator aus den Kleinanzeigen zum Rad für den Arbeitsweg aufgebaut. Jetzt wird es nur noch wenige Kilometer im Jahr bewegt, da ich nicht mehr mit dem Rad zur Arbeit muss und es nur noch gelegentlich für Fahrten in der Stadt verwendet wird.
Der Rahmen wird dieses Jahr auch schon 20 Jahre alt ...
Lustig, genau dieses Foto von dem Rad habe ich mir hier im Forum irgendwann mal runtergeladen und es diente dann immer mit anderen Bikes zusammen als Inspirationsquelle für schlichte Stadt-Aufbauten. 👍
 
Und dann auch starr oder eine andere Federforke?
So puristisch, dass ich auf Starrgabel umsteige, bin ich dann doch nicht. Ich hatte mal eine Z1 dran, das war eine super Kombination - in der Youngtimer Galerie gibt es eine "Baugeschichte" zu dem Trek:
https://www.mtb-news.de/forum/t/youngtimer-galerie.420919/page-202#post-15214116
Jetzt hätte ich da: eine Manitou SX LT in Schwarz, eine Bomber Z1 in Orange, eine Z2 in Rot (mit zu kurzem Schaft) und eine Rock Shox Duke U-Turn in Schwarz (die müsste ich erst noch reparieren). Wahrscheinlich wirds die Manitou.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ok…. Der Rahmen ist etwas älter 😁
Ich fahre sehr gerne mit meinem Versuchskaninchen zur Arbeit.
So habe ich es gekauft….
0DC3D041-347A-4531-A794-D900475C3B5D.jpeg

Dann habe ich gaaanz viele Ideen umgesetzt
  • umbau auf Scheibenbremse. Bis jetzt keine Probleme
  • ich wollte Sprühfolie ausprobieren also wurde es lackiert und ich habe einen Flipflop Farbton gewählt.
  • dann umbau auf 28“. Ging ja einfach da jetzt Scheibenbremse
Jetzt sieht es so aus… rollt gut und ist für die 18km ganz ok.
1ABC686F-BC00-467B-8BE7-9BDBB6C6CB5C.jpeg


Aber man wird älter….
Vielleicht kommt bald eine Unterstützung ans Rad
 

Anhänge

  • 0B6D1A8D-9A94-4BF2-94E5-7DD1B648047B.jpeg
    0B6D1A8D-9A94-4BF2-94E5-7DD1B648047B.jpeg
    157,3 KB · Aufrufe: 60
  • 9986334B-A612-49E1-876B-CE9686E4BC65.jpeg
    9986334B-A612-49E1-876B-CE9686E4BC65.jpeg
    157,3 KB · Aufrufe: 43
Zurück