Youngtimer-Galerie

Zur Zeit bin ich gerade dabei ein Klein Mantra von 1998 wieder fahrbereit zu machen, da der Vorbesitzer das gute Stück in einer Scheune vergammeln ließ!:heul: Fotos werden sicher noch folgen.

Na endlich! Mach mal den Anfang und mach aus dem Aufbau "das große Mantra-Wissenslexikon". Mir war schon lange danach ein Mantra Thema aufzumachen, weil die Dämpferlänge in egal welchem Thema immer "Quell der Freude" ist.

98er ? Blue Koi?
 
Hilf mir mal weiter: :confused:
Unter "Blue Koi" hab ich die FlipFlop Lackierung Blau-Grün gefunden. Meiner ist aber Bau-Violett.

Bin zur Zeit noch auf Teilejagd, möchte das Bike wenn´s geht mit Teilen aus dem selben Jahr aufbauen.
 
Danke für die Info, es ist Blastberry Chameleon.

Einige Teile sind noch in Ordnung (Sattelstütze, Lenker, Schaltwerk und noch ein paar Kleinteile)

Umwerfer, Schalt- und Bremszüge, Bremsen und Bremshebel sind schon sehr heruntergekommen und teilweise sogar rostig. Die werd ich zuerst mal mit einigen Teilen aus meinen Altbeständen ersetzen.

Für die Bremshebel dachte ich an Kooka, Bremsen XT V-Brakes und statt der Schalt-/Brems-Kombi ne Grip Shift SRT-800.

Bin für weitere Anregungen aber immer zu haben!;)
 
Mach doch mal wie schon angedacht ein neues "Mantra-Thema" auf, dann kann unser Mod alle zu diesem Mantra zugehörigen Beiträge aus der Galerie dorthin verschieben (einschließlich diesem), denn ich hätte noch die komplette XT-Bremsanlage von dem Storck von einer Seite weiter vorne irgendwo rumliegen. Müsste XT-739er sein....zwar montiert, aber ungefahren...
 
Cool....Kette auffem großen Blatt, Reifenschriftzüge ausgerichtet, Kurbel waagerecht, Pedal gerade...da hast Du Dir aber richtig Mühe gegeben!

War ein Rockhopper nicht ein "Einsteigermodell"? Ganz schön aufgebrezelt mit King und XTR...Respekt! Die paar roten Farbtupfer find ich auch lustig überall verteilt:daumen:
 
Cool....Kette auffem großen Blatt, Reifenschriftzüge ausgerichtet, Kurbel waagerecht, Pedal gerade...da hast Du Dir aber richtig Mühe gegeben!

War ein Rockhopper nicht ein "Einsteigermodell"? Ganz schön aufgebrezelt mit King und XTR...Respekt! Die paar roten Farbtupfer find ich auch lustig überall verteilt:daumen:


Danke, Danke.

Ich suchte einige Zeit einen Stumpjumper Rahmen Bj. 98-00.
Allerdings fand ich nix in gutem Zustand und in meiner Größe (19").

Dann habe ich diesen 2000er Rockhopper Pro (also nur eine Stufe unter dem Stumpjumper ;) ) entdeckt. Ein gelbes Rad wollte ich schon immer mal, der Zustand war top und der Preis auch. Beim Aufbau wurde ich immer perfektionistischer.

Anfangs sollte es ein Singlespeed Bike werden, dann nur hinten Schaltung und nun halt komplett :D

Hier mal das Rad wie es damals erhältlich war:

http://www.bikepedia.com/quickbike/...cialized&Model=Rockhopper+A1+Pro+FS&Type=bike

Hier mal die Parts:

- Rahmen: 2000er Specialized Rockhopper PRO 19"
- Gabel: 2000er Rock Shox SID XC Hydra Air
- Steuersatz: Chris King 1 1/8
- Vorbau: Race Face Deus XC 110mm
- Lenker: Easton EC 70 580mm, 25,4mm
- Griffe: Ritchey WCS
- Radcomputer: SIGMA BC 1200
- Bremsen: 951er XTR V-Brakes
- Bremshebel: 950er XTR
- Schalthebel: 952er XTR, 9-Fach
- Schaltwerk: 952er XTR Middle-cage, 9-Fach
- Umwerfer: 950er XTR, 34,9mm
- Kurbel: 952er XTR, 24/34/46
- Pedalen: NC-17 Magnesium
- Felgen: Mavic X517 SUP Ceramic
- Naben: 950er XTR
- Schnellspanner: 950er XTR
- Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,1
- Schläuche: Schwalbe AV 13
- Kette: SRAM PC 971
- Kassette: SRAM PC 951, 11-28
- Klemme: Procraft, 9gr.
- Stütze: Race Face XY 30,9mm
- Sattel: Selle Italia SLR TT
- rot eloxierte Kleinigkeiten, wie Alu-Flaschenhalterschrauben, Schaltwerksröllchen, Endkappen
- Gewicht: ??? muss bald mal an die Waage

Eventuell ändern werde ich:

- Michelin Latex Schläuche
- die nächste Reifenkombi wird wohl Rocket Ron/Rocket Ron oder Rocket Ron/Furious Fred
- Tune Wasserträger oder Wasserträger Uni

Ich habe in einer "Mountainbike" Ausgabe von 2000 mein Rad im Test gefunden.

Preis: 2199 Mark
Gewicht: 11,77 kg...ich bin echt mal gespannt wie "leicht" es jetzt ist.

Ausstattung:
"Das Rockhopper überzeugt auf der ganzen Linie - ausschließlich bewährte Parts, wohin man auch sieht. Die Zugverlegung am Unterrohr wirkt etwas altmodisch. Der Sattel ist knallhart."

Fahreigenschaften:
"Mit dem Rockhopper läßt es sich herrlich durch verblocktes Gelände ballern (ohja). Das Rad liegt satt wie ein Brett und bietet ein enormes Potenzial. Die super ausgewogene Sitzposition erlaubt jederzeit, aktiv auf Hindernisse reagieren zu können."

Testurteil:
"SEHR GUT" ...."Kauftipp"

"Man nehme einen der besten Rahmen, umgebe ihn mit bewährten Teilen.
Fertig ist der Super-Allrounder, der auf gemütlichen Touren gleichermaßen begeistert wie bei Sporteinsätzen auf Schotterpisten oder in wilden Singletrails. Ein leichtes Top-Bike."

In diesem Sinne: Viel Spaß auf dem Trail!
 
Gefällt mir Sehr Gut! :daumen:

Kein Wunder bei dem Avatar... ;)

Ist aber wirklich ein super Bike. Durchdacht und kompromisslos aufgebaut. Hier würde mich auch mal interessieren wie leicht es ist, obwohl ich da eigentlich nicht so viel Wert drauf lege.
Glückwunsch zum gelungenen Aufbau!

P.S.: Wenn Du das Konzept "rote Farbtupfer" (das mir übrigens gefällt) weiter ausbauen willst, käme vielleicht noch eine Sattelschelle und Kettenblattschrauben gut.
 
Bitte keine farbigen Akzente mehr. Ich habe noch ein Rad gesehen, an dem farbige Kettenblattschrauben gut aussahen.
 
Der Preis für 8 rote Kettenblattschrauben ist mir einfach zu teuer.
Die Klemme wollte ich anfangs noch gegen die gleiche in rot tauschen. Inzwischen bin ich ganz froh es nicht getan habe.

Was man nicht ganz erkennt, die Schaltröllchen und die Zugendkappen sind auch rot.
Nur der hintere Bowdenzug hat seine nicht mehr haben wollen ;)
 
Schönes Bike, aber ich würde nicht mehr zu viele (keine?) roten Tupfer setzen das wird dann ehe man sich versieht doch zu kirmes like
 
marin.JPG


meine winterratte
 
Also das Biene Maja/Willi Specialized würde ich auch so lassen. Die paar Farbtupfer reichen locker aus. Wenn, dann höchstens vorne noch den Schnellspanner, hinten ist genug rot mit den Schaltwerksschrauben und Röllchen (die man wirklich nicht als rot erkennt...)

Marin: Marin ist immer genial!!! auch wenn es hier wohl nur darum ging ein funktionierendes Winter-Arbeitstier zusammenzu"kloppen". Jenseits aller farblichen "Verirrungen" finde ich die Sattelstütze am allerschlimmsten...was wohl am Schriftzug liegt...:heul: Hätte man die statt hinter den Schraubstock nicht IN den Schraubstock klemmen können? Und dann feste drehen:D:D

So wie es aussieht scheint es für den Weg zur Arbeit gedacht zu sein mit Licht usw...Wie kommst Du mit den alten Twister Supersonic klar. Ich hab von der Sorte auch noch einen Satz, aber die Pannenanfälligkeit hat mich immer gehindert den zu fahren. Den hab ich immer nur zum Wiegen montiert:lol:
 
dis ding ist echt mal was anderes der rahmen ist mir eigl. zu weich zum fahren und den rest der teile hatte ich so rum liegen ist halt nur ne winterhure die reifen sind eigl. auch recht weich das liegt aber mehr daran weil ich sonst speedbike fahre der hintere ist etwas dicker vom material her hab auch keine ahnung wo die reifen her kommen waren einfach und neu vor allem aber wie gesagt kp wo die her sind^^
 
@Krawallbruder: Restebikes sind immer was cooles. Vor allem passt bei meinen Uralt-billig-Kisten die Sitzposition etc. meist besser als bei den tollen, extra zusammengestellten Bikes.

Hatte ich euch eigentlich mal gezeigt, wie die jetzt Missy-Replika beim Kauf im Frühjahr 2011 aussah?


:lol::eek::D
Im Tourendress mit großem Geweih vorne, aber gutem Allgemeinzustand.

Zum Vergleich - jetzt:


:daumen::love:

PS: wäre eigentlich eine Vorher/Nachher-Galerie mal was?

Gruß
6ix-pack
 
Ja cool..."vorher - nachher" hat was, dann muss man sowas wie die Missy - Replika nicht erst im "Kuriosum-Fred" suchen und hinterher in der Galerie...denn das erste Bild gehört eindeutig zu den kuriosen Youngtimeraufbauten...:eek:

...erinnert irgendwie an das C9 im Tourentrimm aus meinem C9er Aufbauthema...:rolleyes:
 
@Krawallbruder: Restebikes sind immer was cooles. Vor allem passt bei meinen Uralt-billig-Kisten die Sitzposition etc. meist besser als bei den tollen, extra zusammengestellten Bikes.

Hatte ich euch eigentlich mal gezeigt, wie die jetzt Missy-Replika beim Kauf im Frühjahr 2011 aussah?


:lol::eek::D
Im Tourendress mit großem Geweih vorne, aber gutem Allgemeinzustand.

Zum Vergleich - jetzt:


:daumen::love:

PS: wäre eigentlich eine Vorher/Nachher-Galerie mal was?

Gruß
6ix-pack


alter der zustand is jetz gut wa! aber der sattel ich mein man sitzt ja drauf und er wird so nicht gesehen aber was denkt man sich denn dabei?:lol: aber sonst top rad ich hab mal gehört von nem kunden bei uns das die schwinge bei dem modell sehr weich sein soll stimmt das?
zu dem restebike es ist halt fürn winter sind ein paar coole teile dran soll aber ******* aussehen ist halt ne ratte wie dieser golf 2 g60
golf1a.jpg
 
Lassen sich die Kleins mit ihren Antriebsschwingen überhaupt vernünftig fahren??? Erinnert mich irgendwie an ein Trek Y...


Das Klein Mantra feder sehr unterschiedlich von dem Trek. Beim Mantra versteift z.b die hintere federung komplet wenn mann wie vorderradbremse zieht. Es fühl sich dan eher wie ein hardtail an. Das Y Bike von Trek ist viel weicher und hat weniger bremseinflüsse, da entgegen ist die hinterbau sehr schlaff und beim Klein wirklich sehr steif beim wergauf fahren.
DAs Klein ist ein reinrassige hardcore XC Machine
Das Trek last sich angehmer fahren bei Marathons z.b:)
 
Zurück