Youngtimer-Galerie

auf welcher seite ist der schnellspanner denn "richtig"?

Bei V-Brake´s gehört der Hebel auf die Nicht-Antriebsseite.

Bei Disc ist es ratsam den Hebel auf die Antriebsseite zu setzen.
Wegen eventueller Hitzeentwicklung.

Und grundsätzlich sind beide Hebel auf der gleichen Seite..
Ungeschriebenes "Style-Gesetz" .. ;)

seh grade neddie war schneller.. aber egal.. =)
 
Bei V-Brake´s gehört der Hebel auf die Nicht-Antriebsseite.

Bei Disc ist es ratsam den Hebel auf die Antriebsseite zu setzen.
Wegen eventueller Hitzeentwicklung.

Und grundsätzlich sind beide Hebel auf der gleichen Seite..
Ungeschriebenes "Style-Gesetz" .. ;)

seh grade neddie war schneller.. aber egal.. =)



Sind wir ja gleicher Ansicht:bier:
 
Ich fahr den Schnellspannhebel immer links, egal ob Scheibe oder V-Brake. Wenn man einen gescheiten Spanner fährt hat man auch keine Probleme mit der Hitzeentwicklung. Es soll ja vorgekommen sein das die Spanner mit Kunststoff Kappen oder Unterlegscheiben sich wegen der Hitze verformt haben und dadurch locker wurden. Obwohl ich es mir fast nicht vorstellen kann. Egal, ich hatte noch nie ein Problem!
 
Bei V-Brake´s gehört der Hebel auf die Nicht-Antriebsseite.

Bei Disc ist es ratsam den Hebel auf die Antriebsseite zu setzen.
Wegen eventueller Hitzeentwicklung.

Und grundsätzlich sind beide Hebel auf der gleichen Seite..
Ungeschriebenes "Style-Gesetz" .. ;)


SUCHE:
Cannondale Super V Rahmen in M,möglichst mit Disc-Aufnahme

Und bei alten Super V's gehört der Hebel gundsätzlich immer auf links, in die dafür vorgesehene "Rahmen/ Schwingentasche". Geschriebenes Gesetz ;););)
 
Hallo Youngtimers,

habe es endlich auch mal geschafft meinen heutigen "Traum-Youngtimer" abzulichten.
Es ist ein Cannondale 5000SL in der Team Edition. Jahrgang 2000, Aufbau 2002. 2011 ein Paar Updates gemacht wie Hope Vorbau und Stütze sowie neuen Lenker + Komplettservice der Bremsen.
Gewicht knapp unter 10kg mit Pedalen. Ausstattung ist denke ich durchweg ersichtbar :-). Viele Spaß beim anschauen...!




Schöne Grüße

der Fabse
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell Dir mal vor Du fährst ne endlos lange Abfahrt, bist schön am Bremsen und dann hast Du nen Platten.
Bei Öffnen des Schnellspanners kommst Du mit der Hand an die Scheibe.. Autsch.. ;)

Bei uns im Laden wird´s halt so gehandhabt. Finde die Gründe auch ganz
plausibel.. Bei den Salsa-Spanner die ich an einigen Rädern habe, ist auch Plaste im Einsatz..


Ich fahr den Schnellspannhebel immer links, egal ob Scheibe oder V-Brake. Wenn man einen gescheiten Spanner fährt hat man auch keine Probleme mit der Hitzeentwicklung. Es soll ja vorgekommen sein das die Spanner mit Kunststoff Kappen oder Unterlegscheiben sich wegen der Hitze verformt haben und dadurch locker wurden. Obwohl ich es mir fast nicht vorstellen kann. Egal, ich hatte noch nie ein Problem!
 
Stell Dir mal vor Du fährst ne endlos lange Abfahrt, bist schön am Bremsen und dann hast Du nen Platten.
Bei Öffnen des Schnellspanners kommst Du mit der Hand an die Scheibe.. Autsch.. ;)

Da ist was wahres dran...tagelang zeichnen sich die Löcher der Scheibe auf dem Finger ab:heul:

Bevor ichs (an meinem lilanen Adept Pro) gemerkt habe, hab ich darüber auch nicht nachgedacht. Dabei wollte ich den Spanner nur noch komplett zudrücken, weil er "komisch halboffen" aussah....

Aber das Cannondale...(schon wieder eins....:eek:) ist wahrlich fein. Und meine Lieblings Next-LP-Kurbel ist auch noch verbaut:daumen:
 
[XW]Fabse;8536292 schrieb:
Hallo Youngtimers,

habe es endlich auch mal geschafft meinen heutigen "Traum-Youngtimer" abzulichten.
Es ist ein Cannondale 5000SL in der Team Edition. Jahrgang 2000, Aufbau 2002. 2011 ein Paar Updates gemacht wie Hope Vorbau und Stütze sowie neuen Lenker + Komplettservice der Bremsen.
Gewicht knapp unter 10kg mit Pedalen. Ausstattung ist denke ich durchweg ersichtbar :-). Viele Spaß beim anschauen...!




Schöne Grüße

der Fabse


Sehr geiles Bike!!!und der sattel finde Ich eigentlich genau das richtige :D. Wenn Ich das siehe muss Ich wieder an TINKER Juarez denken die auf dem bike unterwegs war.
 
Hallo Zusammen,

Danke fürs Lob bzw Kritik...

weiße Sattelstütze hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht :-), sicherlich nen Augenfang....gibtz doch ne P6 von Syntace :-). Die Hope wirkt leider nicht ganz so schön durch den dünnen Durchmesser (27,2) weil der Kopf etwas klobiger ist, das sit richtig...in 31,6 sieht sie homogener aus aber ich wollte eine Stütze welche zum Vorbau passt....und bei CD ists mit Vorbauten echt eng bestellt.... :-)

Schöne Grüße
Fabse
 
Also ich find die Hope-Stütze ziemlich gut. Thomson und Syncros fährt doch jeder,sorry..

Und wie schon gesagt passt die gut zum Vorbau, oder gibts von Thomson oder Syncros nen Headshok-Vorbau??

Ne weisse Stütze würde ich auch nicht montieren..

Mit nem SLR könnte es schnittiger aussehen,das stimmt.. Aber da muss man auch erstmal drauf sitzen können.. ;)

Aber ich finde den Aufbau schon sehr stimmig und individuell!:daumen:
 
Der Sattel ist doch super. gibt sicher keinen der besser passt. Weiße Stütze ist aus meiner Sicht ein "no-go". So wie es jetzt ist bilden die schwarzen Komponenten einen optischen Rahmen und das blau-weiße bike, was zu einem harmonischen Gesamteindruck beiträgt. Eine weiße stütze würde da wie ein Fremdkörper wirken und die Farbe Weiß wäre dann am Heck zu dominant.
Ich sehe absolut keinen Verbesserungsbedarf :)
 
dann auch mal meins...
votec m6 light....
neu aufgebaut...
 

Anhänge

  • 009.jpg
    009.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 208
  • 006.jpg
    006.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 98
  • 005.jpg
    005.jpg
    31 KB · Aufrufe: 88
  • 007.jpg
    007.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 95
  • 002.jpg
    002.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 103
@hardtail-lover: Fein, sehr fein...und es müssen gar nicht immer "dicke-Speichen-Laufräder" drauf sein. Dass ich mal "normale" besser finde als Infernos...(Vernunft kehrt langsam ein...:lol:)

Sieht so wirklich viel edler aus!

Vom anderen Votec bitte mal galeriewürdige Bilder, da ist ja nur vom Allerfeinsten verbastelt:daumen: Raus damit in die Sonne und große Bilder hier eingestellt - bitte;)
 
Zurück