yt wicked

Anzeige

Re: yt wicked
Hat jemand den dämpfer dt swiss XR vom 150 ltd schon mit einem Plattformdämpfer ausgetauscht (z.B Fox RP 23). Bei uns in der fränkischen gehts auf 1200 bis 1500 hm 20-3ß rauf und runter, da ist ein Lockout zu umständlich.
 
Hat jemand den dämpfer dt swiss XR vom 150 ltd schon mit einem Plattformdämpfer ausgetauscht (z.B Fox RP 23). Bei uns in der fränkischen gehts auf 1200 bis 1500 hm 20-3ß rauf und runter, da ist ein Lockout zu umständlich.


hatte ich auch schon überlegt mal zu tauschen.

aber:
a) jeder andere dämpfer wird nicht in die gesamtoptik passen und ******* aussehen

b) es gibt, zumindest meines wissens nach, keine andren dämpfer mit 200/55mm, sodass das fahrwerk prinzipiell unverändert bleibt

c) ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt und empfinde ihn als nicht mehr allzu störend


aber wenn mal wer was verbaut hat kann er ja mal posten. intressieren würds mich auf jeden Fall auch
 
Naja wenn ich bei nem Bike mit 150mm Federweg nen Dämpfer mit gleicher Einbaulänge reinmache der dann 2mm mehr Hub hat dann macht das nachher 155mm Federweg ;-)
Ich denke nicht das das das ganze Fahrverhalten versaut. Das würde einigen von uns wohl nichtmal auffallen.
 
Jap ...

damit sollte man gut zurecht kommen. Die Optik wäre bei 'nem anderen Dämpfer Geschmackssache, aber naja ... ist halt so wie es ist und es einem gefällt ;-)
 
off-topic

ich glaub jetzt oute ich mich als volldepp:lol::

welchen praktischen unterschied macht es eigentlich wenn ich zum verhärten des fahrwerks:

a) die compression erhöhe
b) den sag verringere

beides führt dazu, dass bei gleicher kraft weniger federweg freigegeben wird - oder irre ich? ist mir aber schon klar dass ich eher an der compression rumschraube als am sag um meinen negativfederweg nicht zu verändern.

edit: aber ich glaube ich hab die frage grad selbst beantwortet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
äh naja das beides zusammenspielt sollte man sich überlegen was man da macht.
Denn das eine umzustellen ohne das andere anzupassen kann in die Hose gehen.

Denn wenn du mehr Luft reinpumpst dann musst du im Normalfall die Dämpfung erhöhen und umgekehrt.
Aber macht das ganze Sinn wenn ich nachher viel weniger Federweg nutze?

Normal sollte man ja so abstimmen das man möglichst viel Federweg nutzt. Gegen wippen gibt's Lockout und Plattform.
 
äh naja das beides zusammenspielt sollte man sich überlegen was man da macht.
Denn das eine umzustellen ohne das andere anzupassen kann in die Hose gehen.

Denn wenn du mehr Luft reinpumpst dann musst du im Normalfall die Dämpfung erhöhen und umgekehrt.
Aber macht das ganze Sinn wenn ich nachher viel weniger Federweg nutze?

Normal sollte man ja so abstimmen das man möglichst viel Federweg nutzt. Gegen wippen gibt's Lockout und Plattform.

war auch eher eine theoretisch gemeinte frage
 
Hallo,

ich will mir das Wicked 160 besorgen und plage mich gerade mit der Frage, welche Rahmengröße soll ich nehmen.

Ich habe jetzt den Thread durchgeackert, konnte aber immer nur lesen, welchen Rahmen sie sich bei welcher Körpergröße bestellen wollen, aber obs letztendlich die richtige Größe/Entscheidung nach paar Touren war, stand nicht dabei.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der auch erst gezweifelt hat, aber dann für sich rausstellte, dass es die richtige Entscheidung war eher den größeren oder den kleineren Rahmen zu nehmen.

Achja, meine Körpergröße ist 184,5 / Schrittlänge 86
Und die Frage eben, solls das M sein oder das L
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja du bist zwar 12cm größer wie ich hast aber "nur" 4cm mehr Beinlänge.
Da würde ich wohl sagen das du wahrscheinlich zwischen M und L.

Ich tendiere immer zum kleineren Rahmen.
Hatte jetzt 16" und 16,5" und bin zufrieden.

bei meinem letzen Bike (Propain Headline) haben mir die Jungs dort auch zum S geraten.
Ist halt die Frage ob du lieber kurz und verspielt oder etwas länger und stabiler deine bahnen ziehen willst.
 
Ich werde mir den Wicked 150 ltd in "L" ordern. (Rahmen bzw. kompl. Bike)

Körpergr.: 186 / Schrittlänge: 88-89
 
Zuletzt bearbeitet:
200/57 ist nicht 200/55. Ich hab zwar keine Erfahrung wie sich die 2mm auswirken, aber dasselbe ist´s nicht. wie gesagt, 55mm bietet kein andrer Hersteller.

200/55 hat zumindest suntour beim durolux rca ebenfalls, ob das andererseits ne verbesserung zum dt ist?!?^^

zum anderen ist der hub eines dämpfers nachrangig zur einbaulänge. bei ner anderen einbaulänge versaust du dir die geometrie, mit anderem hub bei gleicher einbaulänge ändert sich hauptsächlich der federweg. bei nem 200/51 hättest du ca. 11mm weniger federweg, mit 200/57 halt 5mm mehr. ich denke das ist vernachlässigbar, zumal das normale wicked 150 auch nen rock shox monarch, den es laut homepage auch nur als 200/57 gibt...
 
Mal ne Zwischenfrage...
Hat noch jemand das Problem, dass beim Wicked 160 Ltd. der Dämpfer - oder meiner Meinung nach die Dämpferaufnahme - beim einfedern knackt?

sicher dass es davon kommt? bei mir knackts beim enfedern am billigsattel.
_____________________________________________________________

Hat noch wer Probleme mit seiner X.0 Bremse? Ich habe gerade die Hinterradbremse zum 2. mal in 3 Monaten entlüften müssen - mit massig luft im System. Die Vorderradbremse geht wie am 1. Tag
 
sicher dass es davon kommt? bei mir knackts beim enfedern am billigsattel.
_____________________________________________________________

Hat noch wer Probleme mit seiner X.0 Bremse? Ich habe gerade die Hinterradbremse zum 2. mal in 3 Monaten entlüften müssen - mit massig luft im System. Die Vorderradbremse geht wie am 1. Tag

Ja, ganz sicher, dass es vom Dämpfer kommt. Man hört das Geräusch schon, wenn man minimal auf das Rad drückt. Auch wenn man nicht auf den Sattel, sondern direkt auf den Rahmen drückt. ;)
Und man kann das Geräusch auch lokalisieren.

Ich hab schon bei YT angerufen und die sagten mir, dass das Problem wohl mehrere Kunden haben und dass sie schon eine Anfrage an BOS gestellt haben, aber bei denen ist grad Urlaubszeit.

Zu der X0 Bremse kann ich leider noch nix sagen, bin mein Bike erst 3 mal ausgefahren.

Ach noch was... wie schützt ihr den Rahmen beim Wicked gegen Stein- und Kettenschläge?
 
Ach noch was... wie schützt ihr den Rahmen beim Wicked gegen Stein- und Kettenschläge?

gar nicht :D. hatte ich zwar auch erst vor es aber dann gelassen, da die kettenstrebe auf der schaltungsseite ja tief gezogen ist, sodass die kette an und für sich die kettenstrebe nicht berühren kann. und am unterrohr laufen ja die leitungen lang, sodasss auch ein leichter schutz vorhanden ist
 
Zurück