z150fr und helius dh: no go... :(

gbm31

... wie, "da runter!"?!?
Registriert
25. April 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Winnenden
hallo falco,

ich wollte heute abend eine z150 in mein 2002er helius dh einbauen.

ergebnis: ohne einen steuersatz, dessen untere lagerschale 2cm(!) hoch ist, passt der zugstufen-einstellknopf nicht unter meinem unterrohr durch.

ist das ein generelles problem mit den neuen marzocchis bei nicolais oder nur bei meinem rahmen so?

gibts da ne lösung (außer ner anderen gabel...)

aktuelles setup:

 
@gbm31,

blöde frage, aber wieso wunderst du dich, dass die einstellschraube am unterrohr anschlägt, wenn du den steuersatz nicht eingebaut hast?

so fehlen ja genau diese 2 cm einbauhöhe des steuersatzes, oder hab ich dich falsch verstanden?

gruss
smog
 
das meinst du jetzt nicht ernst, oder?

ich schieb das mal auf die lange freitagnacht... :bier:

baust du deine gabeln ohne steuersatz ein?

bad001.gif
 
Die Ursache liegt sowohl an der Bauweise der Gabel, als auch am Unterrohr Deines Rahmens. Bei Deinem Helius wurde damals das Easton Tandem unterrohr verbaut, welches am Tretlager horizontal und am Steuerrohr vertikal ovalisiert ist. Als wir die Helius DH Rahmen auf diese Wiese gebaut haben, gab es keine Einfachbrückengabeln mit dem Rahmen angepassten Federwegen. Das Problem einer Kolliosion stellte sich damit nicht.

Du kannst zum Beispiel einen Nicolai Fett Set Steuersatz fahren, dessen Schale 16,5 mm aufbaut und einen 4-mm Spacer unterfüttern, den wir Dir gern mit dem Steuersatz mitliefern. Ein Steuersatz mit 25 mm Einpresstiefe ist bei Deinem Rahmen auf alle Fälle Pflicht.

mfg, Falco
 
--> Wie schaut das beim ´01er Helius FR aus?
Ich wollte auch in den nächsten Wochen eine andere Gabel einbauen. Hab momentan ne ´03er Z1 FR und möchte eine ´03er Z150 einbauen. Da die Gabelkronen ja gleich sind, sollte es demnach keine Probleme wie beim Helius DH geben, oder?
 
Franco Mille schrieb:
Ursache liegt sowohl an der Bauweise der Gabel, als auch am Unterrohr Deines Rahmens. Bei Deinem Helius wurde damals das Easton Tandem unterrohr verbaut, welches am Tretlager horizontal und am Steuerrohr vertikal ovalisiert ist. Als wir die Helius DH Rahmen auf diese Wiese gebaut haben, gab es keine Einfachbrückengabeln mit dem Rahmen angepassten Federwegen. Das Problem einer Kolliosion stellte sich damit nicht.

wegen dem unterrohr hab ich diesen rahmen ja gewollt, die neueren haben das ja nicht mehr


Franco Mille schrieb:
Du kannst zum Beispiel einen Nicolai Fett Set Steuersatz fahren, dessen Schale 16,5 mm aufbaut und einen 4-mm Spacer unterfüttern, den wir Dir gern mit dem Steuersatz mitliefern. Ein Steuersatz mit 25 mm Einpresstiefe ist bei Deinem Rahmen auf alle Fälle Pflicht.

mfg, Falco

sprich: die untere lagerschale des steuersatzes sitzt dann 25-4=21mm im steuerrohr?

wird aber langsam teuer... z150 + qr20 nabe (einspeichen mach ich selber) + fettset...

ob die optik und ein paar x-ups das alles wert sind...?
 
Ich würde das eher so verstehen:

Die untere Lagerschale baut 16.5 mm hoch - Also 16.5 mm unter dem Steuerrohr.
Plus Spacer der noch darunter kommt hast du deine 2 cm die dir fehlen.
 
Triple F schrieb:
--> Wie schaut das beim ´01er Helius FR aus?
Ich wollte auch in den nächsten Wochen eine andere Gabel einbauen. Hab momentan ne ´03er Z1 FR und möchte eine ´03er Z150 einbauen. Da die Gabelkronen ja gleich sind, sollte es demnach keine Probleme wie beim Helius DH geben, oder?


Oh, oh, die Z! 150 ist leider nicht für das 201er Helius FR erlaubt. 130 mm sind da das maximal Mögliche. Dieses Modell ist noch aus einem Easton Ultralight/-Elite Rohrsatz geschweißt. Der Einbau einer 150 mm Gabel kann den Rahmen zerstören und führt zum Erlöschen der Garantie. Die aktuellen Modelle haben das stärkere Easton FS Unterrohr- und ein Steurrohrgusset und verkraften daher auch 150 mm Gabeln. Das 2001er Modell leider nicht.

mfg, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Genau so habe ich das gemeint. Danke.

mfg, Falco

hab doch das gleiche geschrieben:

mit dem spacer baut der steuersatz unten 20.5 mm hoch. (eure version)

steckt dadurch aber auch nur 21 mm statt 25 mm im rahmen drin. (meine version ;) )
 
gbm31 schrieb:
hab doch das gleiche geschrieben:

mit dem spacer baut der steuersatz unten 20.5 mm hoch. (eure version)

steckt dadurch aber auch nur 21 mm statt 25 mm im rahmen drin. (meine version ;) )

Der Spacer soll unter den Steuersatz :rolleyes:
Es ändert sich also nix an der Einpresstiefe.....
 
Helius-FR schrieb:
Der Spacer soll unter den Steuersatz :rolleyes:
Es ändert sich also nix an der Einpresstiefe.....

sehr sinnvole anordnung...

btw: wozu wäre denn dann der steuersatz mit hoher einpresstiefe nötig?

@ falco:

ich dreh mir wahrscheinlich eine neue untere lagerschale für meinen kegelrollensteuersatz.
aus rostfreiem stahl, mit 18 statt 11 mm bauhöhe, und 15-20 statt 10 mm einpresstiefe (muß noch ausmessen, wie weit das steuerrohr ausgefräst ist).

dazu noch ein neuer gabelkonus aus alu, der 3 mm höher baut als der alte.

das gibt mir die benötigte bauhöhe und sollte eigentlich die stabilste lösung sein (eigentlich auch stabiler als jetzt...)
 
aus gegebenem anlass hol ich den thread mal aus der versenkung:

der steuersatz ist fertig. fehlt nur noch die gabel, mal sehn, wann ich dazu komme....

hier mal ein bild mit der alten unteren lagerschale aus alu und der neuen aus stahl:

steuersatz.jpg


der rahmen ist 20mm tief ausgefräst, also hab ich die einpresstiefe daran angepasst. der gabelkonus bleibt unverändert, dafür baut die lagerschale 24,5 mm hoch.

sollte mindestens soviel aushalten wie die von dir vorgeschlagene lösung mit dem spacer, oder was meinst du, falco?

(wenns für gut befunden wird, hol ich die gabel schnellstmöglich und mach dann wieder bilder im eingebauten zustand)
 
Alle Rahmen eines bestimmten Baujahrs sind immer mit den gängigen (und von uns freigegebenen) Gabeln des gleichen Baujahrs kompatibel.

Eine Liste aller unserer Modelle mit allen möglichen Kompatiblitäten zu erstellen, ist mir nicht möglich.


mfg, Falco
 
gbm31 schrieb:
aus gegebenem anlass hol ich den thread mal aus der versenkung:

der steuersatz ist fertig. fehlt nur noch die gabel, mal sehn, wann ich dazu komme....

hier mal ein bild mit der alten unteren lagerschale aus alu und der neuen aus stahl:

steuersatz.jpg


der rahmen ist 20mm tief ausgefräst, also hab ich die einpresstiefe daran angepasst. der gabelkonus bleibt unverändert, dafür baut die lagerschale 24,5 mm hoch.

sollte mindestens soviel aushalten wie die von dir vorgeschlagene lösung mit dem spacer, oder was meinst du, falco?

(wenns für gut befunden wird, hol ich die gabel schnellstmöglich und mach dann wieder bilder im eingebauten zustand)


Es ist durch einen Unachtsamkeit in der Fertigung in der Vergangenheit vorgekommen, dass Rahmen, für die wir einen Steuersatz mit 25 mm Einpresstiefe vorschreiben, im Steuerrohr nicht entsprechend tief ausgefräst wurden. Diese Rahmen werden von uns selbstverständlich kostenlos nachgearbeitet.

mfg, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Es ist durch einen Unachtsamkeit in der Fertigung in der Vergangenheit vorgekommen, dass Rahmen, für die wir einen Steuersatz mit 25 mm Einpresstiefe vorschreiben, im Steuerrohr nicht entsprechend tief ausgefräst wurden. Diese Rahmen werden von uns selbstverständlich kostenlos nachgearbeitet.

mfg, Falco

danke, nettes angebot, vieleicht komm ich mal darauf zurück.

da merkt man mal wieder, daß mein sein geld bei einem nicolai nicht ganz falsch angelegt hat, trotz der vielen nicolai-hasser...
 
so, grade fertig geworden. erste probefahrt war ziemlich begeisternd...



war ganz gut, daß ich den steuersatz 25mm hoch gemacht hab und nicht nur 20. mit offener zugstufe wärs sonst wieder eng geworden.



und? hässlich?
 
@gbm:

Wollte mal fragen, ob Du noch weisst wie sich die Rahmenfarbe Deines Helius schimpft!? Ist das Saphierblau-mettalic?
Würde mich interessieren, da ich bei meinem Nonius in oliv bestellt habe, aber das sieht nun dermaßen gut aus in der Farbe......
 
Zurück
Oben Unten