Zee - ich bin durch mit dem Ding... oder einfach andere Beläge?

fahre auch rt66 mit koolstop sinter, nach längerer Standzeit brauchen die auch wieder etwas Zeit. Stört mich aber nicht, nach paarmal bremsen sindse wieder top.
 

Anzeige

Re: Zee - ich bin durch mit dem Ding... oder einfach andere Beläge?
Soo, Trickstuff Power eingebaut, Thema erledigt. Quietscht nicht mehr und bremst ab den ersten Metern wie Hölle.

da ich auch diese probleme mit der saint habe, dass die bremsen nach wenigen tagen immer schlechter und schlechter bremsen, überlege ich auch es einmal mit den trickstuff belägen zu versuchen (shimano organisch, sinter und koolstop haben alle das selbe problem bei mir).

wie lange hast du denn jetzt die trickstuff beläge drinnen und hattest du zwischendurch auch mal etwas standzeit und/oder fahrzeit im flachen (also ohne übermäßige bremsbelastung beim fahren)?
 
Ich hab jetzt zwei Touren hinter mir mit ordentlich Höhenmetern, und kann vom Bremsverhalten nur zufrieden sein. Auch nach 5 Tagen Standzeit kein Verlust an Bremskraft. Definitiv eine Empfehlung von mir.
 
Ich hab jetzt zwei Touren hinter mir mit ordentlich Höhenmetern, und kann vom Bremsverhalten nur zufrieden sein. Auch nach 5 Tagen Standzeit kein Verlust an Bremskraft. Definitiv eine Empfehlung von mir.
Habe in meiner Zee auch die Trickstuff Power + Beläge mit RT86 Scheiben und bin voll Überzeugt!
 
Habe in meiner Zee auch die Trickstuff Power + Beläge mit RT86 Scheiben und bin voll Überzeugt!
deto! mich hats mit den koolstop und mangelnder bremsleistung nach standzeit ebenfalls erwischt.
die trickstuff power + bremsen echt wie der teufel. da muss man sich wieder umgewöhnen den hebel nicht voll durchzuziehen!
 
Finde die Zee eine ziemliche sorglos-Bremse. Nicht gerade schön, aber in der Funktion/Bedienung/Wartung top. Dazu noch relativ günstig.
 
Ich hatte die Zee gerade zwei Wochen mit in Moab, mit reichlich Tiefenmetern. Vorne mit 203er Hope Floating Disc, hinten mit einer 180er Magura Scheibe und den originalen Shimanobelägen. Kein Quietschen, kein Rubbeln, knallharter Druckpunkt, perfekte Dosierbarkeit, zuverlässige Leistung - die Zee ist immer noch eine meiner Lieblingsbremsen!
 
Ich hatte die Zee gerade zwei Wochen mit in Moab, mit reichlich Tiefenmetern. Vorne mit 203er Hope Floating Disc, hinten mit einer 180er Magura Scheibe und den originalen Shimanobelägen. Kein Quietschen, kein Rubbeln, knallharter Druckpunkt, perfekte Dosierbarkeit, zuverlässige Leistung - die Zee ist immer noch eine meiner Lieblingsbremsen!

Bis auf den knallharten Druckpunkt würde ich dir bei allem zustimmen.
 
Finde die Zee eine ziemliche sorglos-Bremse. Nicht gerade schön, aber in der Funktion/Bedienung/Wartung top. Dazu noch relativ günstig.
Ja gut einen Design-Preis gewinnt sie nicht, aber die Preisdifferenz zur Saint rechtfertigt die werkzeuglose Hebelverstellung und die Sicherung der Beläge mit einem schicken gedrehten Stift statt des auseinander zu biegenden meines Erachtens nicht.
 
Ich hatte die Zee gerade zwei Wochen mit in Moab, mit reichlich Tiefenmetern. Vorne mit 203er Hope Floating Disc, hinten mit einer 180er Magura Scheibe und den originalen Shimanobelägen. Kein Quietschen, kein Rubbeln, knallharter Druckpunkt, perfekte Dosierbarkeit, zuverlässige Leistung - die Zee ist immer noch eine meiner Lieblingsbremsen!
Hope Floating mit der Zee geht gut? Das würde mich nämlich auch nochmal reizen. Hatte schon beide Sorten Shimano Scheiben, die "guten" und die "billigen" reinen Stahlteile.
Wie ist das mit Adaptern? Fahre momentan den Shimano PM7 auf PM8 vorne (Fox 36 hat PM7 Standard) und hinten IS-PM 180, auch Shimano.
Geht das mit Hope 183/203 mm oder sind neue Adapter fällig?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte die ganze zeit nur ärger mit den belägen (diverse shimano sinter, shimano organisch und cool stop) an der saint. direkt nach dem einbremsen war das bremsverhalten super, aber nach kurzer zeit ließen ALLE beläge schwer nach.
ich habe von jeder variante diverse unterschiedliche beläge ausprobiert, sie immer wieder mit spüli und heißem wasser gereiningt (weil es notwendig war), aber es hat nichts geholfen - nach allerspätestens zwei wochen konnte man nicht mehr von bremsen reden.

eigentlich hatte ich die nase voll von den saint und wollte auf komplett andere bremsen wechseln. jetzt habe ich seit ca. 4 wochen die trickstuff power+ beläge und die teile bremsen super, durchgängig und nachhaltig. ich habe in der gesamten zeit kein nachlassen o. ä. gespürt. das erste mal seit dem kauf der saint bin ich absolut zufrieden mit der bremsleistung. die anderen beläge haben bei mir zwar am anfang nicht merklich weniger gut gebremst, aber die power+ behalten ihre bremsleistung und sind absolut zu empfehlen.
zukünftig kommen bei mir in jede bremse sofort nur noch trickstuff beläge - der gute ruf scheint nicht nur ein gerücht zu sein.
 
Zurück