Zeig was Du hast!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so dann ich auch mal. War heute ein genialer Ausritt und ich bereue nicht, das Nicolai angeschafft zu haben - Up wie Downhill eine wahre Freude. Der Dämpfer muss raus - definitv.

nicolai9.jpg
 
aha.

erklär mal, was den st8rc von einem fox vanilla rc unterscheidet, funktionsmäßig...

Lieber gbm31,
Es ist nicht so, dass der DNM nicht funktionieren würde, er ist aber bei weitem von den Leistungen eines Vanilla RC entfernt. Ausserdem bin ich nicht hier, dir die unterschiede eines DNM ST 8 RC und nem Vanilla RC zu erklären, geschweige denn mich in irgendeiner Weise vor Dir zu rechtfertigen. Von daher wünsch ich Dir noch einen schönen Tag und hab mich gern.
Viele Grüsse,
 
Hi, hab leider selber noch kein nico.
kann mir vielleicht einer was zu dem helius fr sagen.
was für lager verbaut nicolai in dem rad und wie funktioniert der hinterbau?eher freeridig oder touren-mässiger?
und wie ist die verstellerei von 115 auf 160 ??? mm.gibts da derbe geometrieänderungen oder anderes fahrverhalten?ich hab eine fox vanilla gabel, würd das wohl funken?
schon mal vielen dank für alle infos.
schöne grüße an alle
 
Hi, hab leider selber noch kein nico.
kann mir vielleicht einer was zu dem helius fr sagen.
was für lager verbaut nicolai in dem rad und wie funktioniert der hinterbau?
eher freeridig oder touren-mässiger?

Lager gibt es Nadelllager und an andere Stellen, IGUS Gleitlager. Die letzten scheinen ins besondere Wartungsarm zu sein. Der Hinterbau funktioniert eher Freeridig, aber touren gehen noch. Bin mit meinen schweren Aufbau, locker 40km Touren gefahren, langer nie versucht aber sollte ganz ruhig gehen.

und wie ist die verstellerei von 115 auf 160 ??? mm.gibts da derbe geometrieänderungen oder anderes fahrverhalten?

Das hängt vom Umlenkhebel ab. Mit der bisheriger "klassischer" Umhebel, den mit die Ellipsoïde Löcher, wird der Lenkwinkel ein ganz wenig flacher bei weniger Federweg, aber nicht wirklich viel. Das kann mit der Vordere Dämpferaufname korrigiert werden. Die Verstellerei geht dann ein bisschen langer...
Das Helius funktioniert ausgezeichnet mit maximaler Federweg. Mit ein 15-16kg Aufbau bringt es nicht viel, um sich auf 115mm ein zu schränken. Als man voraussieht, eine woche in die Niederlände oder so zu fahren, hätte es vielleicht sinn um eine steilere Lenkwinkel einzustellen mit weniger Federweg. Sonst bringt es wirklich nicht so viel.

ich hab eine fox vanilla gabel, würd das wohl funken?

Wieviel Federweg hat dein Vanilla? Der Helius FR funktioniert am Besten mit 140-160 mm federweg vorne.
 
Hoi @all,

will euch meine neueste Errungenschaft nicht vorenthalten. Ohne viele Worte.....
Nicolai Argon CC ---- Gr. S ----- Xtr grau matt-----Baujahr 2007!!

Bin super zufrieden. :daumen:

DSCN01963.jpg


DSCN0192.jpg
 
die farbe des rahmens ist zweifellos schön. mal was anderes als immer schwarz elox (obwohl ich das auch habe).

aber die einstellung der sitzposition (sattel zu tief und vieeel zu weit hinten) in kombination mit dem geweih vorn (= riserbar mit diesen hörnern) werfen für mich nicht nur ästhetische fragen auf. verfügst du über anatomische besonderheiten (kurze beine + langer oberkörper)? oder einfach falsche rahmengröße?
na, hauptsache, es paßt dir und du sitzt bequem.
 
Hoi,

ja ich weis dass das echt doof aussieht :( , aber es passt wirklich super. Durch den relativ kurzen Vorbau und den nach hinten verrückten Sattel wandert der Schwerpunkt weiter nach hinten, was im Gelände sehr angenehm ist. Eine gekröpfte Sattelstütze würde abhilfe schaffen, aber nur aus optischen Gründen werde ich mir so ein Ding nich anschaffen, da muss schon die alte verrecken. Mit 1,67m Körpergröße bin ich laut nicolai und Händler genau richtig für Gr. S.

Anbei noch ein bild wo der "Sattelrücksprung" vielleicht nicht ganz so auffällt. :cool:

DSCN0190.jpg
 
Hallo,
achte auch auf die Knieposition zur Pedalachse. Muss auch passen, sonst kannste Probleme bekommen. Auf dem CC Rad sitzt Du wie auf einem Dhler, auf der Hinterachse, Bergauf nicht unproblematisch.
Gruß
 
die sattelstütze von raceface ist übrigens "gekröpft".
wenn du so angenehm fährst und der vorbau ist ja weder besonders kurz noch lang, wäre dir wohl auch mit der gekröpften stütze zu einem rahmen mit etwas längerem oberrohr zu raten (ist bei nicolai ja möglich, eine bestimmte standardrahmengröße mit einem anderen oberrohr zu kombinieren).
trotzdem viel spaß damit!
 
da kann ich san_andreas nur zustimmen. weder ist der vorbau mit geschätzten 100 mm bes. lang, noch die RF stütze gerade, das ist nur eine konstruktive variante einer kröpfung.

@PowerMaxx: ich hab die gleiche größe wie du u fahre ein helius in S mit gerader stütze, 100 mm vorbau u mäßig gekröpftem lenker. damit sitze ich super, kann lange fahren, sitze zentral, habe gute kontrolle in technischen situationen u komme zudem prima hinter den sattel, wenn's mal unversehens steil wird. wie gesagt, wenn du nicht gerade ein sog. "sitzriese" bist, liegst du in dieser konstellation beinahe parallel zum oberrohr. zum heizen auf waldautobahnen ist das natürlich super.
 
hoi,

jungs vielen Dank für eure tipps, aber auch wenn ihr`s mir nicht glauben wollt, ich fühl mich richtig wohl mit dieser einstellung. Ich hatte vor dem Nicolai ein rotwild in Gr. M was mir definitiv zu groß war. Klar sieht es nicht so gigantisch aus mit dem Sattel, aber ein kleinerer rahmen ist ja zudem auch leichter und steifer, wenn auch nur einen tick ;).

Ich hoffe es gefällt euch trotzdem.....:confused:

:winken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück