...zeigt eure BIKE - LAMPEN !!!

Kann mir mal einer erklären wozu man eine 400€ Lampe braucht und vorallen was an den Teil 400€ Wert sein soll?

Ich verstehe das nicht:confused:

Früher hat ne Lampe für 10 Mark gereicht mit ein 10Mark Dynamo :D

Habe auch schon Lampe für 500€ gesehn, aber wer gibt bitte 1000Mark für eine Lampe am Rad aus?

Bitte um Aufklärung :daumen:

...fahr mit `ner 10-mark-lampe und dynamo nachts durch einen wald und anschließend mit `ner 500euro-lampe - dann bist du aufgeklärt!;)

das sollte hier eigentlich `ne nette übersicht von käuflichen bikelampen geben - funktioniert leider nicht so richtig...:(

ob jemand 400 euro (...oder mehr) für eine lampe ausgibt oder lieber für weniger geld was zusammenbastelt ist doch völlig schnuppe - jeder so wie er kann. letztendlich wollen wir doch alle das gleiche: VIEL LICHT !!!

also bitte wieder bilder!!! (...am besten lampe am bike montiert - dann kann man besser die größe, den platzbedarf und die gesamtoptik einschätzen.)
 
Und am besten mit Preis bzw Arbeitsaufwand bei Eigenbauten. Bin auch am überlegen ob ich mir einfach ne Mirage kaufen oder mich totbezahlen/-basteln soll.
 
Meine Beleuchtung aus den Wintern bis 05/06. Elipsoidlampen ausgestattet mit Mignonakkus, 2,6 Ah und Miragebirnen. Zur Veranschaulichung habe ich einen Akku mitfotografiert. Ergebnis: 2 x Mirage in anderen Kleid. :daumen:

Alternativbirnen: 6V, 0,7A, 4,2W; geringere Nennwerte aber noch etwas heller. :cool:




Lampen im Einsatz! :daumen:

Gruß Ralf :)
 
Aha, Dein Akku wiegt also unter 250 Gramm. Was für eine Kapazität hat er denn? Und was für eine Spannung?

Lassen wir das. Es führt zu nix wenn Leute die sich erst seit ein paar Wochen mit Kauflampen beschäftigen Leuten die sich seit mehreren Jahren mit Eigenbau auseinandersetzen erklären wollen was gut ist...

Geh spielen :o

Ich erklärs dir.
Ihr erreicht eine vernünftige Lichtleistung nur durch fette Wattzahlen. Dazu braucht ihr dann einen noch fetteren Akku.
Die Kunst ist, aus einer kleinen, leichten Lampe mit kleinem, leichten Akku ein vernünftiges Licht zu zaubern.
Und genau das erreichen die meisten Bastler hier nicht einmal im Ansatz.
Das könnte mir ja egal sein.
Aber wenn ihr eure Basteleien dann für besser haltet wie teure High-Tech-Lampen, dann wirds einfach lächerlich.
 
...Aber wenn ihr eure Basteleien dann für besser haltet wie teure High-Tech-Lampen, dann wirds einfach lächerlich.


Ich glaube "besser" bezieht sich einfach nur auf den Nutzen/Kosten Vergleich.

Wer ne Lupine kaufen will, kann das gerne tun. Aber wenn ich einen annähernd gleichen Effekt mit ner selbstgebastelten Lampe erreichen kann, nehme ich persönlich gerne den schwereren Akku in Kauf. Unter diesem Aspekt wäre eine Selbstbaulampe sicherlich "besser".

Und nebenbei bemerkt, finde ich es schon ein wenig anmaßend, das Du Dich hier erst diesen Monat angemeldet hast und Leute belehren willst, die schon seit Jahren Lampen bauen. Ist aber nur meine Meinung...


Gruß

fatboy
 
Lupine mit kost eine Schweinegeld und bringt nit mal 50% Performance im Vergeleich zu ner PSYCHO 20+35
Wenn Du an die Psycho nen Li Ionen Akku hängst (was im Übrigen nur ne Frage des Geldes ist, nicht der Technik) ist die Lampe gleich leicht wie Lupine..und kostest immer nur noch die Hälfte.

Also: 2x Leistung * 1/2 Preis = 4 fache Performmance....capito?
 
Das ist ne Milchmädchenrechnung.
Die Edison saugt 16 Watt, die Psycho 55!
Deshalb kannst du eben nicht denselben Akku dranhängen.;)
 
Ich erklärs dir.
Ihr erreicht eine vernünftige Lichtleistung nur durch fette Wattzahlen. Dazu braucht ihr dann einen noch fetteren Akku.
Die Kunst ist, aus einer kleinen, leichten Lampe mit kleinem, leichten Akku ein vernünftiges Licht zu zaubern.
Und genau das erreichen die meisten Bastler hier nicht einmal im Ansatz.
Das könnte mir ja egal sein.
Aber wenn ihr eure Basteleien dann für besser haltet wie teure High-Tech-Lampen, dann wirds einfach lächerlich.


Entschuldige bitte, aber du hängst dich mit dieser Aussage gerade sehr weit aus dem Fenster. Und ohne das Fachwissen der anderen Forenteilnehmer einschätzen zu können, bist du derjenige, der sich anfängt lächerlich zu machen.

Dass die meisten, so auch ich, ordentliche Lichtleistung über hohe Wattzahlen realisieren, ist nicht von der Hand zu weisen. Mein Einsatzprofil rechtfertigt einfach keine stromsparende HID Lampe. Aber den Großteil der Forenteilnehmer über einen Kamm zu scheren, nur weil einer gesagt hat, dass (s)eine Selbstbaulampe für ihn besser ist (das glaub ich 100%-ig), ist einfach nur dumm und dreist. Ich lasse mich für gewöhnlich nie zu harschen Aussagen hinreißen, aber zur Schau getragenes Unwissen vermag dies anscheinend schon.

Das Einzige, wo ich bereit bin, Geld für "High-Tech Lampen" auszugeben, ist für dimmbare HID Leuchten, weil sich mir da das Prinzip noch nicht erschließt und die Bauteile, um dies zu realisieren, noch nicht frei auf dem Markt erhältlich sind. Ich habe auch nichts dagegen, dass sich jemand eine Lupine oder Supernova kauft. Das soll jeder für sich selbst entscheiden. Für das Geld, welches ich in meine Selbstbaulampe insgesamt gesteckt hab, hätte ich eine fertige HID Leuchte kaufen können. Aber basteln macht mir persönlich mehr Spaß. Wer weiß, vielleicht kauf ich mir irgendwann eine Edison, wenn die mal mehr als 900 Lumen haben sollte und der Brenner mehr Zündungen verträgt. Abgeneigt bin ich der Sache ja nicht.

So, ich verabschiede mich für's Wochenende. Bilder von Kauflampen sind natürlich weiterhin willkommen. Kann man den Titel evtl. ändern?
 
Ich erklärs dir.
Ihr erreicht eine vernünftige Lichtleistung nur durch fette Wattzahlen. Dazu braucht ihr dann einen noch fetteren Akku.
Die Kunst ist, aus einer kleinen, leichten Lampe mit kleinem, leichten Akku ein vernünftiges Licht zu zaubern.

Ja wo ist denn nun mal nen Foto von Deinem "leichter als 250 Gramm Akku" nebst Lampe die an diesem Zauberakku genauso hell macht wie die Psyco von Carsten?

Licht wie 50 Watt Halogen Doppelstrahler aus einem 250 Gramm Akku - man ich bin ja soooo gespannt...:rolleyes:
 
1. "Wunder gibt es immer wieder
Heute oder morgen können sie gescheh'n
Wunder gibt es immer wieder
Wenn sie dir begegnen, mußt du sie auch seh'n"
(Rudolf-Günter Loose, 1970)

2. Gibt es auch Feuerlöscher für den Trinkflaschenhalter?

3. Hat sich da vielleicht jemand umgelabelt?

1., 2. oder 3.?
 
Ja wo ist denn nun mal nen Foto von Deinem "leichter als 250 Gramm Akku" nebst Lampe die an diesem Zauberakku genauso hell macht wie die Psyco von Carsten?

Licht wie 50 Watt Halogen Doppelstrahler aus einem 250 Gramm Akku - man ich bin ja soooo gespannt...:rolleyes:

Das Bild ist in diesem Fred, Lampe und Akku.
Es wäre von Vorteil, wenn du die Beiträge auch lesen würdest, denn das was du behauptest, hab ich nie gesagt. ;)
 
...fahr mit `ner 10-mark-lampe und dynamo nachts durch einen wald und anschließend mit `ner 500euro-lampe - dann bist du aufgeklärt!;)
hey hey hab schon ne 30€ Lampe :D

Und das verlangen Nachts durch den Wald zu fahren habe ich auch nicht.

Meine OptiCube hat bis jetzt für die Nachtfahrten ausgereicht bei nicht beleuchteten Gegenden.

Wenn ich meine Halterung bekomme mach ich mal ein tolles Foto :)
 
Da bin ich platt - die Wilma hat tatsächlich einen Akku mit unter 250 Gramm.

Das wir unsere Bastellampen als besser darstellen als teure "High Tech" Lampen ist ja nun auch quatsch. Vor allem was ist besser? Leichter? Heller? Längere Laufzeit?

Was Carsten mit der Psyco und dem Bleiklotz gemacht hat ist ein Eigenbaulicht das in Punkto Lichtausbeute gaaanz weit vorne liegt. Da kommt Deine Wilma nicht ansatzweise ran. Der Akku wiegt sehr viel - na und? Dafür kann Carsten aber für das Geld einer Wilma locker 5-6 seiner Psycos bauen. Damit ist das Preis/Leistungsverhältnis eines Eigenbaus immer unschlagbar gegenüber käuflicher Waare.

Und da wäre noch nen Vorteil: Was meinst Du, was passiert wenn einer den ganzen Winter lang beim Training 2,5 Kilo im Rucksack rumfährt und wenn die Saison beginnt dieses Gewicht zur seite stellt...:daumen:
 
@Doctor Col: Mein (Winter)Rad auch mit Rohloff wiegt 10,5Kg, Radfahrer mit 75kg+3Kg Klamotten, 2 Isolierte Trinkflaschen. Fertig. Nix 5Kg Rucksack auf dem Rücken.

Mein Wettbewerbsvorteil liegt im freien Rücken.

Wenn ich wandern gehen will spare ich mir das Fahrrad.





Nur um mal genauso politisch zu sein wie du.
Und da wäre noch nen Vorteil: Was meinst Du, was passiert wenn einer den ganzen Winter lang beim Training 2,5 Kilo im Rucksack rumfährt und wenn die Saison beginnt dieses Gewicht zur seite stellt...
Rückenschmerzen?
 
ich glaube hier überschätzen einige was eine Selbstbaulampe kostet, so ein 20W IRC Halogenstrahler im Alugehäuse ist für 50€ realisierbar inkl. Li-Ion Akkus
 
Also ich bestell im Geschäft immer wieder kleine Aluteile.
Ich schätze, 50 Euro kostet allein das Gehäuse als Einzelanfertigung.
 
hier mal meine lampe - das teil ist lichtmäßig gesehen einfach der hammer, dabei wirkt das ganze system nahezu miniaturisiert.

hätt ich nicht zwei linke hände, käme für mich sicher auch eigenbau in frage, so ist es halt eine edi geworden. zum preis...manche kaufen sich rahmen >2.000€ oder ein paar kurbeln für 500...

"richtiges" licht bedeutet aber einfach FREIHEIT in der dunklen hälfte des jahres, das ist für mich mal eine richtig sinnvolle investition.

akku (6,8ah) wiegt übrigens auch nicht viel ;).



 
Hat sich ja prima hier entwickelt hier Thread. Hm...warum kann nicht einfach jeder mit seiner Lampe fahren ohne einen Spruch zu riskieren? Wenn Lupine ein neues 3000€ Modell mit 4000 Lumen bei 200 gr Gewicht und 1 MTBler-Leben Brenndauer herausbringt, finde ich das prima...das ist technischer Fortschritt und der kostet Geld. Ein anderer fährt mit seiner 2€ Lampe durch den Wald und ist auch zufrieden. Irgendwo auf diesem Kontinuum kann sich jeder platzieren. Wer viel fährt, "mendelt" sich sein Equipment selbst aus komerziellen und Eigenbauprodukten zusammen! Versuch mal so einem Menschen etwas anderes aufschwatzen!
Es gibt immer 3 Methoden...eine richtige, eine falsche und die eigene...ich bevorzuge eben Plan C!
 
Zurück