...zeigt eure neuen bikesachen !! :-)))

:lol:

War gestern bei Maciag am Stöbern, hatte das auf der Startseite gesehen, es dann nicht im MTB-Bereich gefunden und dann halt bei den MXlern gelunzt. Musste dann auch gestern lachen, weil eine andere Frau im Technikkurs ein superschönes Fox-Jersey trug, auch MX. :D
 
Next:

Endlich da, ich warte ja auch erst seit...Herbst? dass sie in die Pötte kommen:


Little Piggy von 76 Projects

20190417_180111.jpg
20190417_175653.jpg
20190417_175625.jpg
20190417_175637.jpg
20190417_185242.jpg



Beworben wird es hauptsächlich als Miniwerkzeugbeutel, daher auch die Möglichkeit ein Kettenschloss zu verstauen, wäre für mich aber nicht praktikabel. Deswegen habe ich einfach mein ganzes 1.Hilfe-Geraffel darin untergebracht, das ist ja auch nicht zwingend etwas, an das man alle naselang dran muss. Außerdem wäre es sonst in der Hüftttasche (aufgrund eines Schnäppchens die Evoc Race) echt eng geworden.
Bei meinem Minirahmendreieck war auch klar, dass das unters Unterrohr muss, deswegen auch mit Drybag statt nur wasserabweisendem Beutel.

Mal sehen, wie sich das kleine Schweinchen so auf den Trails schlägt, macht so schonmal einen sehr guten, weil stabilen und durchdachten Eindruck.
 

Anhänge

  • 20190417_180111.jpg
    20190417_180111.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 261
  • 20190417_175653.jpg
    20190417_175653.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 395
  • 20190417_175625.jpg
    20190417_175625.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 278
  • 20190417_175637.jpg
    20190417_175637.jpg
    2 MB · Aufrufe: 256
  • 20190417_185242.jpg
    20190417_185242.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 290
Jetzt isses da, mein neues Stahlross :love::love::love:



Die Taschen sind ebenfalls neu & weil mein Händler/Schrauber richtig nett ist, hat er mir meinen Magtank auch noch mit essen befüllt geliefert (Beef Jerky & Cliff Bars).

Oh, das gefällt mir sehr gut! Hast du mit dem die zwei langen Touren (90+) gemacht? Und weil ich von Surly keine Ahnung habe noch die Frage welches Modell ist das?
 
Oh, das gefällt mir sehr gut! Hast du mit dem die zwei langen Touren (90+) gemacht? Und weil ich von Surly keine Ahnung habe noch die Frage welches Modell ist das?

Ja, genau, mit dem Rad hab ich die Proberunden jetzt gemacht. Es ist ein Surly Bridge Club (Rahmengr. S). Es fährt sich bisher sehr, sehr fein, ich hatte große Zweifel wegen den Bremsen, die sich aber wider erwarten sehr tapfer schlagen.
 
Was für Bremsen hast du denn drauf?

Die Promax DSK-300. Ich kenne an mech. Bremsen sonst nur die BB7 (die hat mein Freund am Ogre) und die finde ich wesentlich zickiger zum Einstellen als meine jetzt. Bin gespannt, wie sie sich halt dauerhaft schlägt. Im Mai ist eine 600km Tour geplant und Anfang Juni nochmal 650-700km, danach bin ich wahrscheinlich schlauer, was mein Bremswerk angeht.
 
Die Promax DSK-300. Ich kenne an mech. Bremsen sonst nur die BB7 (die hat mein Freund am Ogre) und die finde ich wesentlich zickiger zum Einstellen als meine jetzt. Bin gespannt, wie sie sich halt dauerhaft schlägt. Im Mai ist eine 600km Tour geplant und Anfang Juni nochmal 650-700km, danach bin ich wahrscheinlich schlauer, was mein Bremswerk angeht.

Kenne ich gar nicht. Willst du bevorzugt mechanische fahren? Ansonsten habe ich erstaunlich gute Erfahrungen mit den Shimano MT200 gemacht. Wollte die auch erst ersetzen, habe ihnen dann aber doch ne Chance gegeben und bin mittlerweile echt überzeugt. Nix für's MTB, aber für Tourer ganz passend.
 
Kenne ich gar nicht. Willst du bevorzugt mechanische fahren? Ansonsten habe ich erstaunlich gute Erfahrungen mit den Shimano MT200 gemacht. Wollte die auch erst ersetzen, habe ihnen dann aber doch ne Chance gegeben und bin mittlerweile echt überzeugt. Nix für's MTB, aber für Tourer ganz passend.

Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich mit den Bremsen dauerhaft verbleibe, es ist eben meine erste Erfahrung mit mechanischen Bremsen und ich muss mir das einfach mal anschauen, ob sie mir im Handling dauerhaft gefallen, da ich bisher nur hydraulische hatte. Danke für den Tipp!
 
Nach gut 3 Jahren ist kaum mehr was übrig vom ursprünglichen Bike meiner Freundin.

Dafür ist es jetzt bergab deutlich besser unterwegs.



 
Sitzt perfekt und sieht auch noch gut aus:
Adidas Evil Eye Halfrim Pro S Vario Crystal/Matt Glow
 

Anhänge

  • 2967B0AA-4004-4E8B-AC54-5D5863E6D357.jpeg
    2967B0AA-4004-4E8B-AC54-5D5863E6D357.jpeg
    50,5 KB · Aufrufe: 110
  • C8F22FBD-802F-4045-9C89-F30A4A08F702.jpeg
    C8F22FBD-802F-4045-9C89-F30A4A08F702.jpeg
    50,5 KB · Aufrufe: 120
  • 337D400C-9E2B-4531-9ECD-FCBC893A17E9.jpeg
    337D400C-9E2B-4531-9ECD-FCBC893A17E9.jpeg
    47,6 KB · Aufrufe: 109
Sitzt perfekt und sieht auch noch gut aus:
Adidas Evil Eye Halfrim Pro S Vario Crystal/Matt Glow

Habe die gleiche Brille in XS (andere Farbe). Überlege mir noch die Vario Gläser zukaufen. Kannst du zu denen vielleicht kurz was schreiben, wenn du sie getestet hast? Also wie gut verdunkeln sie und wie schnell hellen sie wieder auf? Hab irgendwo mal gelesen, dass die Adidiasgläser da etwas träger sein sollen und auch an wolkigen Tagen recht dunkel tönen.
 
Habe die gleiche Brille in XS (andere Farbe). Überlege mir noch die Vario Gläser zukaufen. Kannst du zu denen vielleicht kurz was schreiben, wenn du sie getestet hast? Also wie gut verdunkeln sie und wie schnell hellen sie wieder auf? Hab irgendwo mal gelesen, dass die Adidiasgläser da etwas träger sein sollen und auch an wolkigen Tagen recht dunkel tönen.
Auch wenn ich als Mann mal wieder … :oops: habe hier div. Beiträge geschrieben rund um das Thema Vario von Adidas, ggf. mal suchen.

Kurz zusammen gefasst, 30° im Schatten, strahlend blauer Himmel, Col de Iseran der Sonne entgegen hoch, fast klar … Erklärung von Adidas via Optiker: ab ca. 25° zunehmend schlechtere bis gar keine Tönung weil zu heiss :spinner:

Tendapass, ca. 12°, schwarze Wolken, Regenschauer … Brille fast schwarz :ka: … Erklärung von Adidas via Optiker: Weil so weit oben und kalt ist es egal wie viel Wolken, UV Strahlung macht es :spinner:

Ich trage seit ca. 15 Jahren selbstönende Kunststoffgläser in meinen Alltasbrillen und keine war auch nur ansatzweise so schlecht, wie diese Vario-Filter.
 
Auch wenn ich als Mann mal wieder … :oops: habe hier div. Beiträge geschrieben rund um das Thema Vario von Adidas, ggf. mal suchen.

Kurz zusammen gefasst, 30° im Schatten, strahlend blauer Himmel, Col de Iseran der Sonne entgegen hoch, fast klar … Erklärung von Adidas via Optiker: ab ca. 25° zunehmend schlechtere bis gar keine Tönung weil zu heiss :spinner:

Tendapass, ca. 12°, schwarze Wolken, Regenschauer … Brille fast schwarz :ka: … Erklärung von Adidas via Optiker: Weil so weit oben und kalt ist es egal wie viel Wolken, UV Strahlung macht es :spinner:

Ich trage seit ca. 15 Jahren selbstönende Kunststoffgläser in meinen Alltasbrillen und keine war auch nur ansatzweise so schlecht, wie diese Vario-Filter.

Das wollte ich jetzt zwar nicht hören, bewahrt mich aber vor eine Fehlinvestition. Danke.
 
Habe die gleiche Brille in XS (andere Farbe). Überlege mir noch die Vario Gläser zukaufen. Kannst du zu denen vielleicht kurz was schreiben, wenn du sie getestet hast? Also wie gut verdunkeln sie und wie schnell hellen sie wieder auf? Hab irgendwo mal gelesen, dass die Adidiasgläser da etwas träger sein sollen und auch an wolkigen Tagen recht dunkel tönen.

Mache ich gerne. Konnte sie noch nicht testen, erst frühestens nächste Woche, berichte dann aber gerne.
 
Weil so weit oben und kalt ist es egal wie viel Wolken, UV Strahlung macht es
Das stimmt allerdings. Merkt man spätestens dann, wenn man sich bei bewölktem Himmel am Gletscher nicht eincremt ;).

Meine Skitourensonnenbrille von Cebe, Variofilter 2-3, verdunkelt sich bei solchen Verhältnissen auch. Es kann also sein, dass hier die Physik Grenzen setzt ... die Sonnenscheingeschichte ist aber natürlich was ganz anderes!
 
Alle photochromatischen Filter sprechen auf UV an, das lässt sich nicht vermeiden. Es gibt aber schon Unterschiede dahingehend, wie stark die photochromatischen Partikel auf UV reagieren, sprich wieviel Licht notwendig ist, damit es komplett abtönt.
Oakley und Alpina wird z.B. schon recht früh sehr dunkel. Die Rudy Project die ich aktuell habe braucht hingegen sehr viel UV um ganz abzudunkeln. Beim Biken ist mir eigentlich eine nicht ganz so stark getönte Brille lieber, man ist ja doch eher seltener im Schnee und auf Gletschern unterwegs. Außerdem mag ich graue Tönungen überhaupt nicht weil es mir zu viel Kontrast raus nimmt, ich bevorzuge irgendwas mit Rotstich, das hellt optisch auf und erhöht den Kontrast. Meine Rudy Filter haben den Clou, dass sie photochromatische Partikel benutzen, die direkt in eine Farbe rein abtönen ohne Grundtönung. Sprich anfangs ist sie quasi klar und wird dann rot. Gibt dasselbe auch in braun und grau. Bei allen anderen Herstellern die ich kenne ist der photochromatische Anteil immer grau und ein Farbstich wird nur durch eine Grundtönung in der entsprechenden Farbe erreicht. Mein Mann hat eine Rudy Brille mit der grauen Vario-Tönung, die wäre mir aus oben genannten Gründen nix, außerdem wird die mir zu dunkel (die roten Filter sind lang nicht so dunkel, für mal kurz neben einem Gletscher her fahren reicht's mir aber trotzdem).

Dass das Ganze bei bestimmten (durchaus normalen) Temperaturen nicht mehr funktioniert hab ich aber echt noch nie gehört. So ein Schmarrn, wie kann man sowas verkaufen? Ist ja jetzt durchaus nicht unüblich, dass es mal über 25°C hat und genau das ist doch dann, wenn man eine Sonnenbrille aufsetzen möchte :spinner:
Von mir auch Danke für den Hinweis, ich hatte nämlich schonmal mit einer Adidas Zonyk Vario geliebäugelt. Jetzt nicht mehr. Da bleib ich lieber bei Rudy, die haben zwar nichts mit so schön riesigen Gläsern, aber dafür funktioniert das wenigstens so wie es soll.
 
Ein guter Optiker kann auch die Gläser von anderen Herstellern für euer bestehendes Brillengestell anfertigen lassen.

Kostet zwar mehr aber dann hat man das passende Gestell mit den passenden Gläsern.
 
Ich habe bis auf die Erfahrung von HaegarHH noch nie gehört, dass die Vario-Gläser bei 25 Grad nicht abdunkeln sollen. Bei den momentanen Temperaturen dauert’s aber noch bis ich das selber testen kann.

Für den Gletscher nehme ich nur mehr meine Gletscherbrille. Habe mir mit meiner „normalen“ Sportsonnenbrille schon mal die Augen verblitzt. Für diesen Bereich sind die Vario-Filter nicht gedacht. Steht auch in der Beschreibung so.

Ich z.B. mag den orangeton beim Biken wiederum überhaupt nicht, ist mir zu dunkel. Gibt von Adidas aber auch die Vario Purple Mirror, wenn man das mag. Orange/gelb finde ich beim Skifahren/Tourengehen bei Nebel gut, da hellen sie für mein Empfinden super auf.

So sind Geschmäcker halt verschieden.Mir gefällt das Design und die Passform und in der Praxis muss sie sich erst mal beweisen.

Hier ein interessanter Test:
https://bikeboard.at/Board/Test-Adidas-Vario-th221153

Im aktuellen Mountainbike 06/2019 gibts einen Test über selbsttönende Brillen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis auf die Erfahrung von HaegarHH noch nie gehört, dass die Vario-Gläser bei 25 Grad nicht abdunkeln sollen.
Habe die Brille / Gläser seit ca. Mai 2017, nach den div. Problemen auf der 2. Alpentour, hatte ich die Brille im September nochmal in den Seealpen dabei. Dort habe div. Bilder von der Brille bzw. den nicht wirklich abgedunkelten Gläsern gemacht und dann das ganze über meinen Optiker reklamiert, letztendlich wurden meine Gläser eingeschickt, das Obige kam als Erklärung zurück. Hätte ja auch sein können, dass meine speziellen Gläser einfach fehlerhaft sind. Ich will meine Erfahrungen auf keinen Fall verallgemeinern, mag ja sein, dass es generell besser funktioniert, oder ich einfach durch meine Alltagsbrillen verwöhnt bin. Angeblich hat das auch mit den Schichten zu tun, wo die phototrope Schicht sitzt, mit dem Material des Glases etc.
 
Hm jetzt bin ich doch unschlüssig, bei mir und meinem Optiker sind Gläser für meine Evil Eye Halfrim im Gespräch, die zwischen 44% und glaub 89% waren es abdunkeln sollen. Dunkel werden die wohl ratzfatz aber aufhellen dauert dann immer etwas... Bei mir käme ja noch Schliff in Sehstärke hinzu - ich käme da mal eben auf 270€ PRO GLAS!
Also nur Gläser 540€, Brille hab ich ja - da würde ich vorher schon gerne wissen was das mit den 25°C und tönt nicht gescheit auf sich hat. Sonst bleibe ich bei den Wechselgläsern (orange 40%, braun 86%) und tausche halt immer hin und her...
 
Habe optische Spezialgläser, welche selbsttönend sind in einem Wunschgestell. Da sie auch noch stark gebogen sind (Sportbrille), war es leider ebenfalls recht kostspielig, funktioniert jedoch sehr gut! Trage sie auch im Alltag, lediglich im Auto, also hinter Glasscheiben oder hinter einem Motorradhelmvisier tönen sie nicht, wie all diese photochromatischen Filter, das können sie nicht, da braucht man dann eine klass. Sonnenbrille.
P.S.: Und auf dem Col de Tende haben sie schon oft funktioniert :p ;)
 
@scylla Sind das die ImpactX Photochromic 2Laser Red Gläser? Ich brauche Ersatz für meine alte Rudy Project, bei der ich mit den roten Gläsern (Laser Red??) sehr gut zurecht komme.

Orange/gelb finde ich beim Skifahren/Tourengehen bei Nebel gut
Es ist wirklich höchst individuell, welcher Farbfilter den Kontrast erhöht. Ich bin jahrelang auf Skitour mit gelben Gläsern im Nebel herumgestochen, weil es hiess, gelb erhöht Kontrast. Seit ich eine rotgetönte Skibrille hab', sehe ich tatsächlich auch bei schlechter Sicht a bissl was :).
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="scylla, post: 15896282, member: 170903 Meine Rudy Filter haben den Clou, dass sie photochromatische Partikel benutzen, die direkt in eine Farbe rein abtönen ohne Grundtönung. Sprich anfangs ist sie quasi klar und wird dann rot. Gibt dasselbe auch in braun und grau. Bei allen anderen Herstellern die ich kenne ist der photochromatische Anteil immer grau und ein Farbstich wird nur durch eine Grundtönung in der entsprechenden Farbe erreicht.[/QUOTE]

Also falls ich dich richtig verstanden habe, ist das bei meiner Evil Eye genau so. Sie ist klar ohne Grundtönung (siehe Bilder) und dunkelt dann in grau ab.
 
@scylla Sind das die ImpactX Photochromic 2Laser Red Gläser? Ich brauche Ersatz für meine alte Rudy Project, bei der ich mit den roten Gläsern (Laser Red??) sehr gut zurecht komme.

genau die.
Ich mag rot oder orange auch am liebsten, während mir gelb nicht so viel bringt :)


Also falls ich dich richtig verstanden habe, ist das bei meiner Evil Eye genau so. Sie ist klar ohne Grundtönung (siehe Bilder) und dunkelt dann in grau ab.

Variofilter die von (fast) klar zu grau abtönen gibt es viele, hatte ich auch schon von Alpina, Uvex, etc. Ich meinte die Abtönung von (fast) klar zu einer nicht-grauen Farbe, also z.B. zu rot wie bei meiner. Das kenne ich so nur von Rudy. Keine Ahnung, vielleicht gibt's noch andere Hersteller die das machen, aber sind mir halt nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück