...zeigt eure neuen bikesachen !! :-)))

genau die.
Ich mag rot oder orange auch am liebsten, während mir gelb nicht so viel bringt :)




Variofilter die von (fast) klar zu grau abtönen gibt es viele, hatte ich auch schon von Alpina, Uvex, etc. Aber die sind dann halt einfach grau. Wenn man wie ich gerne eine "kontrasterhöhende" Tönung haben möchte dann ist das dann nicht so super. Dann kenne ich noch die Variante, dass eine feste Grundtönung, z.B. orange, mit einer photochromatischen Tönung (selbige wieder grau) vereint wird, so dass das abgedunkelte Endergebnis dann eine Mischung aus der Grundtönung und der grauen Photochromatischen Tönung ist. Das finde ich schon besser als rein grau, hat dann aber den Nachteil, dass die Grundtönung immer da ist und es nicht ganz so hell wird bei Dämmerlicht oder Nacht.
Jedoch kenne ich außer den Rudy Filtern keine, die von (fast) klar direkt zu einer anderen Farbe außer grau abtönen. Vielleicht gibt's da ja noch andere Hersteller, sind mir aber nicht bekannt.

Ah verstehe. Ja stimmt, von klar auf orange gibts anscheinend nur von Rudy. Ich komm mit orange halt nicht so gut zurecht, trotz mehr an Kontrast. Aber super, dass es zumindest einen Hersteller mit dieser Option gibt.
 
Die Rudy klingt echt gut, leider finde ich auf deren Website keine Infos wie breit die Brillen sind. Ich hab ja so eine schmale Birne, dass ich im echten Leben Jugendbrillen trage, da die für Erwachsene immer zu groß sind. :oops:

adidas bietet netterweise ihre Brillen in der Größe XS an, die dann auch mal auf meinen Kopp passen. Rudy scheint aber nur "normal" und "schmal" zu haben, was dann vermutlich nicht schmal genug ist.
 
Das ist die Agon normal (das Modell gibt's glaub eh nicht als slim)
photo_2019-05-09_20-56-39.jpg

(tolles Lineal oder? :lol:)

Der komplette rote Bereich an den Bügeln ist übrigens frei biegbar. Kommt erst mal stangerlgrad geliefert und kann man sich dann hinbiegen wie man's braucht. Ist eine Gummiummantelung mit Metallkern drin.

Wenn die hier mit 130mm angegebene Breite der Adidas Evil Eye XS stimmt (auf der Adidas Seite find ich das nicht) wäre das sogar ungefähr vergleichbar mit der "normalen" Rudy :ka:
 

Anhänge

  • photo_2019-05-09_20-56-39.jpg
    photo_2019-05-09_20-56-39.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 418
Zuletzt bearbeitet:
ist die unkaputtbar
Deshalb muss meine Rudy Project erst nach 12! Jahren ersetzt werden, weil die Gläser zerkratzt sind und es das Modell nicht mehr gibt. Und ich hab' die jahrelang auch auf Skitour getragen!

@Aninaj Meine Rudy Project Rydon Girl (sic!) hat 135mm Innenbügelbreite und passt auf meinen schmalen Kopf (Helme XS-S) sehr gut. Möchte mir die Rydon Slim zulegen, die ist laut RP-Webseite 133mm breit, das ist die Standardbreite bei Rudys?? Der Unterschied Rydon/Rydon Slim ist anscheinend in den Gläsern: bei Rydon 71x41mm, bei Rydon Slim kleinere 66x40mm.
 
Das ist die Agon normal (das Modell gibt's glaub eh nicht als slim)

Wenn die hier mit 130mm angegebene Breite der Adidas Evil Eye XS stimmt (auf der Adidas Seite find ich das nicht) wäre das sogar ungefähr vergleichbar mit der "normalen" Rudy :ka:

Jepp, die XS hat (außen, auf Höhe Schanier, gemessen) 130mm Breite.

Meine Rudy Project Rydon Girl (sic!) hat 135mm Innenbügelbreite und passt auf meinen schmalen Kopf (Helme XS-S) sehr gut. Möchte mir die Rydon Slim zulegen, die ist laut RP-Webseite 133mm breit, das ist die Standardbreite bei Rudys?? Der Unterschied Rydon/Rydon Slim ist anscheinend in den Gläsern: bei Rydon 71x41mm, bei Rydon Slim kleinere 66x40mm.

135 mm ist halt schon wieder recht viel. Das klingt erstmal wenig, aber wenn ich die Innenweiter der Evil Eye messe sind das vielleicht so 124 mm (auf Höhe der Schaniere).

Auf der HP von RudyProject finde ich leider keine Angabe zu der Breite der Brillen. :ka: Nur die Breite der Gläser.

Danach ist die Agon mit 66 so breit wie die Rydon Slim mit 66. Die "normale" Rydon ist mit 72 noch etwas breiter.
Meine adidas Evil Eye hat nur 62er Gläser, ist also nochmal deutlich schmaler.

Wenn ich denn das mit den Angaben richtig verstehe... :rolleyes:
 
Wenn ich denn das mit den Angaben richtig verstehe.
Hmm, vielleicht kommt's auch irgendwie auf die Form an? Und dass sich die Bügel und Nasensteg verformen lassen?

Ich hab' wirklich einen kleinen Kopf und die Rydon ist die einzige Brille, die mir passt. Hab' alles mögliche anprobiert, Adidas, Alpina, Julbo ... Fürs Skitouren hab' ich eine Cebe, aber da läuft frau immer mit Mütze herum und wird im Schnee (normalerweise ;) ) nicht so durchgeschüttelt wie aufm Radl. Vielleicht kannst die Rydon irgendwo anprobieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rudy klingt echt gut, leider finde ich auf deren Website keine Infos wie breit die Brillen sind. Ich hab ja so eine schmale Birne, dass ich im echten Leben Jugendbrillen trage, da die für Erwachsene immer zu groß sind. :oops:

adidas bietet netterweise ihre Brillen in der Größe XS an, die dann auch mal auf meinen Kopp passen. Rudy scheint aber nur "normal" und "schmal" zu haben, was dann vermutlich nicht schmal genug ist.

uvex hat auch "small"-Versionen
 
Wenn dir die XS von Adidas so gut passt, dann gehe am besten in ein Geschäft (Optiker haben die meistens) und probier die Vario-Gläser vor Ort aus oder lass dir welche schicken und teste zu Hause. Da siehst du gleich mal wie schnell sich die Gläser verdunkeln bzw. aufhellen und ob dir das reicht. Dadurch kannst du die dann ev. gleich mal ausschließen. Mit 25 Grad Außentemperatur und Sonnenschein wird es momentan halt schwierig.

Ansonsten halt auch die Rudy (falls du von klar auf orange wert legst) oder Andere Marken mit Vario-Filtern schicken lassen oder ev. hat diese ein Händler bei dir in der Nähe. Du wirst wohl ums testen, sei es bei Adidas die Filter oder z.B. bei Rudy die Passform, nicht herumkommen.
 
Vielleicht kannst die Rydon irgendwo anprobieren?

Würde auch sagen, das ist der einzige Weg um rauszufinden ob es wirklich passt ;) Kann man sich ja in Zeiten des Fernabsatzgesetz auch einfach schicken lassen...
Breite von Gestell und Scheiben ist ja nur eine Sache, ich finde da kommt's auf recht viel mehr an, z.B. wie die Bügel am Kopf anliegen etc. Und dann muss sie auch noch unter den Helm passen ohne zu drücken, was meiner Erfahrung nach auch bisweilen ein Thema sein kann vor allem bei längeren oder wulstigeren Bügeln. Vor man da die Radien vom eigenen Kopf mit Lasermessung ermittelt und sich ne CAD Zeichnung vom Hersteller schicken lässt :lol: probiert man's dann doch irgendwann lieber einfach an :D
 
Wenn dir die XS von Adidas so gut passt, dann gehe am besten in ein Geschäft (Optiker haben die meistens) und probier die Vario-Gläser vor Ort aus oder lass dir welche schicken und teste zu Hause. Da siehst du gleich mal wie schnell sich die Gläser verdunkeln bzw. aufhellen und ob dir das reicht. Dadurch kannst du die dann ev. gleich mal ausschließen. Mit 25 Grad Außentemperatur und Sonnenschein wird es momentan halt schwierig.

Ansonsten halt auch die Rudy (falls du von klar auf orange wert legst) oder Andere Marken mit Vario-Filtern schicken lassen oder ev. hat diese ein Händler bei dir in der Nähe. Du wirst wohl ums testen, sei es bei Adidas die Filter oder z.B. bei Rudy die Passform, nicht herumkommen.

Würde auch sagen, das ist der einzige Weg um rauszufinden ob es wirklich passt ;) Kann man sich ja in Zeiten des Fernabsatzgesetz auch einfach schicken lassen...
Breite von Gestell und Scheiben ist ja nur eine Sache, ich finde da kommt's auf recht viel mehr an, z.B. wie die Bügel am Kopf anliegen etc. Und dann muss sie auch noch unter den Helm passen ohne zu drücken, was meiner Erfahrung nach auch bisweilen ein Thema sein kann vor allem bei längeren oder wulstigeren Bügeln. Vor man da die Radien vom eigenen Kopf mit Lasermessung ermittelt und sich ne CAD Zeichnung vom Hersteller schicken lässt :lol: probiert man's dann doch irgendwann lieber einfach an :D

Am Ende muss ich natürlich anprobieren. Nur wenn ich bisher "anprobieren gegangen bin" hat meist nix gepaßt. Da verliert man dann irgendwann die Lust.

Das mit dem daheim ist ehrlich gesagt nicht so meins, bzw. nicht, ohne vorher zumindest eine Vermutung zu haben, ob es passen könnte. Daher hilft das hier rumdiskutieren schon, um eine sinnvolle Vorauswahl zu treffen. Sonst kommen da 5 coole Brillen und keine passt :heul:

Tatsächlich ist die adidas in XS zwar schön schmal, aber leider drücken die Bügel untern dem Helm. Bügel und die Laschen vom Helm sind sich da etwas im Weg. Daher immer Helm mitnehmen bei der Brillenwahl :D
 
Da sagste was. Meine Suche nach einem neuen Rennradhelm hat sicher nicht nur 5 sondern mehr als 15 unpassende Helme, Sprit und Paketboten verschlissen, dabei hab ich recherchiert wie ein Weltmeister was zu meiner Kopfform passen könnte. Irgendwas war dann aber immer. Letzten Endes hab ich dann bei einer PlanetX Bestellung gedacht "Scheiß drauf" und ohne irgendwelche näheren Infos dazu einen 25€ Discount-Helm mitbestellt, wohl wissend, dass Rückversand eh nicht wirtschaftlich wäre. Lustiger Weise passt genau der wie angegossen :D
 
Anscheinend gibt es sogar bei ein und demselben Brillenmodell bei den Variogläsern Unterschiede in der Tönung. Hatte eine Uvex (keine Ahnung, wie das Modell heißt) mit leichter grauer Grundtönung, die wurde in den Bergen zwar dunkel, aber nicht stockdunkel. Leider hab ich die dann mal im Wald verloren. Zwar wiedergefunden, aber ein Glas war am Rand angebrochen, sodass ich sie nicht mehr nehmen wollte. Ich hab mir dann bei chain reaction cycle dieselbe nochmal bestellt, weil sie in dem Laden ausverkauft war. Jedenfalls tönt sich die 2. Brille viel stärker und braucht auch ziemlich lange, bis sie wieder heller wird. Wenn man von oberhalb der Baumgrenze dann in den Wald reinfährt, kann das etwas unangenehm sein. Auch im Laubwald wird die schon sehr dunkel, wenn da nur wenig UV-Strahlung hinkommt.
Ich hab mir schon überlegt, ob die vielleicht eine Kopie ist, wobei sich das bei dem Preis der Uvex vermutlich nicht lohnt, die zu kopieren. Jedenfalls ist die Brille aus D wesentlich funktionieller als das Modell aus GB. Die alte nehme ich immer noch auf Eisdielentouren her.
 
Hatte am WE eine RudyProject Rydon auf der Nase. Die war, wie erwartet, zu breit. ABER, die gibt es auch SLIM und wenn man den Produktbildern glauben darf:

3_20180907121257558.jpg


Entspricht das von der Breite ungefähr der adidas XS (oben Rydon, unten Evil Eye Halfrim):

045C1814-D048-4B85-8B20-747803847DBA.jpeg


Abstand Gläser zu den Wangenknochen hat auch gepaßt (meist dotzen die bei mir auf der Wange auf), und die Bügel sind schön schmal :daumen: nicht so Koffer wir bei der adidas, verträgt sich besser mit dem Helm.
 

Anhänge

  • 045C1814-D048-4B85-8B20-747803847DBA.jpeg
    045C1814-D048-4B85-8B20-747803847DBA.jpeg
    383,7 KB · Aufrufe: 426
Schutzbrillen aus dem Baumarkt gibts in mehreren Größen und kosten <20€, das reicht völlig und sieht auch nicht schlecht aus....
Vorallem verkratzen die Gläser (meißt) nicht. Bspw. die Uvex x-fit
 
Schutzbrillen aus dem Baumarkt gibts in mehreren Größen und kosten <20€, das reicht völlig und sieht auch nicht schlecht aus....
Vorallem verkratzen die Gläser (meißt) nicht. Bspw. die Uvex x-fit

Leider ist die optische Qualität bei diesen Brillen nicht besonders gut, sprich sie verzerren in den Randbereichen stark. Sind ja auch nicht für Actionsport gedacht wo man bei rascher Bewegung auch Objekte in den Randbereichen erfassen möchte, sondern für Arbeiten wo man sowieso meistens nur mittig und statisch auf einen Punkt durchschaut. MICH stört das stark bis hin zu dem Effekt, dass ich bei schneller Fahrt und auch bei Dämmerlicht Probleme mit 3D Sehen (Entfernungen einschätzen) und auf Dauer bei allen Arten von Anwendungen Kopfschmerzen bekomme. Ich hatte auch mal so eine billige Uvex. Nie wieder und würde ich auch niemandem empfehlen. Macht man sich imo nur die Augen und den Spaß mit kaputt für ein paar Euro Ersparnis.
Verkratzen/ermatten tun die Scheiben meiner Erfahrung nach übrigens auch sehr viel schneller als die einer hochwertigen Bikebrille, wenn mal Matsch drauf kommt.
 
Der Clip geht für mich garnicht. Hatte den mal für die Evil Eye. Bei Nieselregen bzw. hoher Luftfeuchtigkeit beschlugen die Wechselgläser und die Gläser vom Clip. Sehen war damit nicht gerade gut möglich und aller nasenlang war anhalten angesagt, um die beschlagenen 4!!! Scheibchen zu putzen. Nö, kommt mir so nicht mehr auf die Nase.

Bin dann zu einem Optiker, der sich auf Sportbrillen spezialisiert hat und habe mir in die Evil Eye selbsttönende Korrektionsgläser einbauen lassen. Nicht ganz günstig, funktioniert aber bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Clip geht für mich garnicht. Hatte den mal für die Evil Eye. Bei Nieselregen bzw. hoher Luftfeuchtigkeit beschlugen die Wechselgläser und die Gläser vom Clip. Sehen war damit nicht gerade gut möglich und aller nasenlang war anhalten angesagt, um die beschlagenen 4!!! Scheibchen zu putzen. Nö, kommt mir so nicht mehr auf die Nase.

Bin dann zu einem Optiker, der sich auf Sportbrillen spezialisiert hat und habe mir in die Evil Eye selbsttönende Korrektionsgläser einbauen lassen. Nicht ganz günstig, funktioniert aber bestens.
Bin ich auch am überlegen. Allerdings als Neu-Brillenträger (seit Anfang des Jahres:rolleyes:)weiß ich noch nicht wie sich meine Augen verändern werden:ka:
Hab Sorgen, dass ich dann vllt in einem Jahr schon wieder neue Gläser brauche :eek:
 
Bin ich auch am überlegen. Allerdings als Neu-Brillenträger (seit Anfang des Jahres:rolleyes:)weiß ich noch nicht wie sich meine Augen verändern werden:ka:
Hab Sorgen, dass ich dann vllt in einem Jahr schon wieder neue Gläser brauche :eek:

Die Bedenken sind durchaus berechtigt. Ich hatte keine andere Wahl, nachdem sich nach knapp 5 Jahren die Sehstärke deutlich verschlechtert hatte und auch die gewisse :D Weitsichtigkeit noch hinzukam. Das ist das Schicksal der Brillenträger...

Sportbrille, Bildschirmarbeitsplatzbrille (Raumgleitsicht), Gleitsichtbrille...

Bei der Sportbrille wird die benötigte Stärke (Krümmung) der Gläser langsam grenzwertig. Wird, wenn es so weiter geht, wohl echt ein Problem bei mir. :heul:
 
Die Bedenken sind durchaus berechtigt. Ich hatte keine andere Wahl, nachdem sich nach knapp 5 Jahren die Sehstärke deutlich verschlechtert hatte und auch die gewisse :D Weitsichtigkeit noch hinzukam. Das ist das Schicksal der Brillenträger...

Sportbrille, Bildschirmarbeitsplatzbrille (Raumgleitsicht), Gleitsichtbrille...

Bei der Sportbrille wird die benötigte Stärke (Krümmung) der Gläser langsam grenzwertig. Wird, wenn es so weiter geht, wohl echt ein Problem bei mir. :heul:
Kontaktlinsen ?
 
1-Tages Kontaktlinsen und gut ist.
Hat sich bei mir als kurzsichtige Eule schon seit Jahren bewährt. Perfekte Rundumsicht, kein Problem mit Beschlagen, man kann eine ganz normale Sonnenbrille nach freier Wahl benutzen, und wenn sich die Sehstärke ändern sollte ist das auch kein Problem. Korrekturgläser in einer Sportbrille waren trotz Anfertigung von einem darauf spezialisierten Optiker eine komplette Katastrophe.
 
Der Clip geht für mich garnicht. Hatte den mal für die Evil Eye. Bei Nieselregen bzw. hoher Luftfeuchtigkeit beschlugen die Wechselgläser und die Gläser vom Clip. Sehen war damit nicht gerade gut möglich und aller nasenlang war anhalten angesagt, um die beschlagenen 4!!! Scheibchen zu putzen.

*klugscheiss* gar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben

Zum Thema: grundsätzlich bin ich bei dir. 4 Gläser sind doof. Aber für den täglichen Weg zu Arbeit akzeptabel. Da beschlägt es auch nicht so schnell wie auf dem Trail. Denn auf arbeit brauche ich meine normale Brille.

Beim "richtigen" Biken trage ich immer öfter Kontaktlinsen. Da würde ich dann aber gerne die gleiche gute Brille nutzen können. Und nicht noch eine andere brauchen. Oder geht der Trend zur Zweitbrille :D?

Und direktverglast ist einfach so utopisch teuer und die Gläser so schnell zerkratzt und dann ändert sich die Sehstärke. Ne, das ist mir irgendwie nix.

Daher, ne Option für einen Clip finde ich gut. Wenn man ihn nicht braucht auch gut. Wenn man ihn gar nicht erst hat, irgendwie doof.
 
Zurück