Zeigt Eure Scotts

Hier mal ein paar Impressionen von mir. Leider ist es bei uns sehr flach aber trotzdem habe ich mir mein 1. Fully Spark 960 gegönnt. Flaschenhalter wird noch in dunkel nachgerüstet und die Rahmentasche stört auch noch aber Handy, Riegel und Werkzeug müssen mit.
Pedale: Sixpack Kamikaze 2.0
Klingel: TOPLUS (klein, schwarz, billig)
Mudguards: fifty-fifty in orange

Nun kann ich nur noch auf Schlamm hoffen!

IMG_20200605_152951.jpg
IMG_20200605_153119.jpg
 
Danke Euch für die Likes:daumen:
Was mich an diesem Bike stört, ist das ich wegen dem Carbonsattelrohr die Nase von Sattel nicht tief genug kriege. Da mein Cocpit ziemlich tief ist, hätte ich mir die Nase tiefer wegen der Druckstellen am Po gewünscht.
Wie habt ihr das gemacht?

Und von Gabel nach den ersten ca. 250km kommt ein leises Klackgeräusch oder ähnlich (die ersten 5-7mm).
Wie ist es bei euch? Reklamieren lassen oder der Typ hat sowas..:confused: Ein Video habe ich noch nicht, werde aber später posten.
 
@duser45 Ja korrekt die hab ich gleich beim Neukauf mitgekauft. Denn DT Swiss M1700 Laufradsatz habe ich mir als kleines "upgrade" gegönnt. Der Scott Verkäufer hat mir dann den (ungefähren, da OEM) Preis der Synchros Laufräder abgezogen. Ein Grund war auch, dass ich das Centerless System bevorzuge und ich die neuen Shimano Bremscheiben mit Kühlrippen top finde.

Hier noch die Antwort von SCOTT auf die Frage wie viel die Synchros 1.5 Silverton wiegen:

1591618368003.png
 
@duser45 Ja sehr sogar. Bin schon recht ruppiges (wobei halt immer Ansichtsache) und auch mal verblockte Wanderwege gefahren. Die Felgen machen das locker mit. 1-2 Durchschläge waren glaub ich auch schon dabei. Bin mir aber sicher, dass das die Synchros Felgen auch hingekriegt hätten.:)

Dem Ratchet Freilauf habe ich letzte Woche noch ein Upgrade verpasst. Habe von einer 18er -auf eine 36er Zahnscheibe gewechselt, damit der Eingriffwinkel kleiner wird.

Im Nachhinein hätte ich wohl gleich den M1501 Laufradsatz kaufen können. Die wären noch leichter und hätten die 240er Ratchet Nabe. Jedoch auch einiges teurer. Damals wussten wir aber noch nicht, dass unere USA Ferien gestrichen sind :D
 
@duser45 Ja korrekt die hab ich gleich beim Neukauf mitgekauft. Denn DT Swiss M1700 Laufradsatz habe ich mir als kleines "upgrade" gegönnt. Der Scott Verkäufer hat mir dann den (ungefähren, da OEM) Preis der Synchros Laufräder abgezogen. Ein Grund war auch, dass ich das Centerless System bevorzuge und ich die neuen Shimano Bremscheiben mit Kühlrippen top finde.

Hier noch die Antwort von SCOTT auf die Frage wie viel die Synchros 1.5 Silverton wiegen:

Anhang anzeigen 1060992

Ich finde die Aussage von Scott zum Gewicht des Silverton 1.5 sehr seltsam. Auf diversen Webseiten in den USA wird ein Gewicht von ca 1900 gr vermeldet. Das waeren gerade mal 80 gr mehr als der DT Swiss M 1700 Spline 25 Radsatz mit Boost und Shimano Micro Spline.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neues Spark 910Anhang anzeigen 1033522

Da es mein erstes Fully ist hab ich eine Frage zum Dämpfer (ja hab die Suchfunktion benutzt ?). Ich bekomme die SAG von 20% nicht hin. Bin bei 290psi (max. 300) und bin bei 30%. Wiege 100kg mit Ausrüstung. Bin in kleinen Abständen hoch und hab zwischendurch immer wieder eingefedert (10x so wie in der Anleitung). Der 3 Wegehebel steht auf offen. Würde mich freuen wenn jemand einen Tipp hätte. Euch noch einen schönen Abend
PS: Ja, vielleicht was fürs Dämpferforum, sry.

Weisst Du vielleicht das Gewicht des Laufradsatzes (ohne Kassette, Bremsscheiben)?
 
@rokl58 hast du da ne quelle? Weil da hab ich schon oft danach gesucht aber nie was gefunden. Danke

Ich glaube du vercheselst da etwas. Syncros karbon Laufradsatz wiegt 1750g.
https://www.syncros.com/at/de/product/syncros-silverton-1-0-wheelset

Du hast Recht; muss 1900 gr sein und nicht 1750 gr. Auf e-bay US verkauft gerade einer einen nagelneuen Synchros Silverton 1.5 Laufradsatz, der auf seinem neuen Spark 910 verbaut war; er gibt 1920 gr als Gewicht an. Hier der Link:

https://www.ebay.com/itm/Syncros-Si...845235?hash=item3b41e8c8b3:g:Bk4AAOSwTRZeMKQ5
Habe eine e-mail nach Scott US geschickt. Von Scott Deutschland oder Scott Schweiz habe ich auf meine Anfrage nie eine Antwort erhalten. Auch eine Frage zum Service der Nabe blieb unbeantwortet. Schon dramatisch welchen Kundenservice Scott bietet.
 
Das ist sehr umstaendlich und manchmal auch nicht zweckmaessig. Beispielsweise wollte ich wissen, ob ein Manual verfuegbar ist aufgrund dessen ich einfache Servicearbeiten an der verbauten Nabe selbst machen kann (wie z.B. bei DT Swiss Naben). Der Haendler hat kein Interesse an einer Antwort auf meine Frage.

Zudem bietet Scott auf seiner Webseite ein Kontaktformular an fuer den Endkunden. Dann sollte man das nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sehr umstaendlich und manchmal auch nicht zweckmaessig. Beispielsweise wollte ich wissen, ob ein Manual verfuegbar ist aufgrund dessen ich einfache Servicearbeiten an der verbauten Nabe selbst machen kann (wie z.B. bei DT Swiss Naben). Der Haendler hat kein Interesse an einer Antwort auf meine Frage.

Zudem bietet Scott auf seiner Webseite ein Kontaktformular an fuer den Endkunden. Dann sollte man das nicht machen.
Schreib mir doch einfach mal eine PN, vielleicht kann ich dir helfen.
Zu dem Händler würde ich dann halt auch nicht mehr gehen, wenn er kein Interesse hat deine Fragen zu beantworten.
 
Sieht auch nach "Altplastik" aus, aber mit neuen Teilen. :daumen:
Krass, wie da die Bremsscheibe hinter der Kassette verschwindet. ;)
 
Heute hat mein 2019er Spark 930 endlich das lang ersehnte und verdiente Upgrade erhalten. Neue Laufräder samt Reifen, Scheiben und Kassette.

Original: 4625g
Neu: 3638g

Gesamtgewicht nun ca 13 kg (immer noch schwer, aber 1kg an den Laufrädern dürfte sich bemerkbar machen)

20200624_145258.jpg

Probefahrt steht noch aus. Und die XT Kassette kommt noch aufs Enduro, wo eine XTR drauf ist, damit spare ich nochmals ca 150g.

Alleine der Optik wegen hat sich das Upgrade gelohnt wie ich finde ;-)
 
Zurück