Zeigt her euer Cockpit!

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
994mf48w.jpg
 
Vorbauneuigkeiten gibt es auch bei mir :)...das hat mir heute der Postbote gebracht. Leider liegt mein DrehMo gerade in der anderen Wohnung, so wird er wohl erst ende nächster Woche montiert :(. Gewicht 77g. bei 80mm Länge!!!

1668089-3tbchnchxvqq-mcfk_vorbau-large.jpg
 
die Vorbauten von Extralite fahren sich dann aber auch wie Gummi bei einem 720er Lenker, verwindungssteif ist anders! Hattest du so einen Vorbau schon selbst auf der Waage?
 
Gewicht ist eher schlapp oder anders gesagt: für´s Material zu schwer !

ein extralite hyper stem ist in 80 mm mit 71g angegeben !


Jo sehe ich auch so, der MCFK ist nichts besonders, wenn auch mit Sicherheit ein gutes Produkt ist, aber wie schon mal gesagt, die Teile sind in meinen Augen gut, aber nicht herausragend, lieblos im Design (einfach ein Klotz) Da fehlt einfach zu viel Innovation meiner Meinung nach, was den Preis zwecks geringeren Produktionskosten, rechtfertigt.

Wenn ich mir an meinem Ax Zeus die simple und evtl altbackene, aber für die Praxis, sowas von effektive Klemmung (Klemmkraft!) mit dem Ergebnis zur Gewichtsreduktion, anschaue, da merkt man einfach was man besitzt. Dazu die Steifigkeit, das einzigartige Design und das absolut überzeugende Gewicht. Gegen die Torrsionsbeherrschung kann ich aktuell auch nichts sagen.

Vergebt mir Leute, bin ziemlich verliebt in den Vorbau. :D Er ist einfach nur wunderschön, vor allem mit seinen Kurven. Ach herrlich....

Mit 64 gramm!! bei 100 mm, für mich der schönste Vorbau der Welt. Das Gewicht zeigt wirklich die Grenze des Machbaren. Heftig was man aus Epoxid herstellen kann.

1675442-p6sf749gyrh1-ppo_7675-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dein Vorbau sieht von oben aber nicht wirklich symmetrisch aus ;)... ist das die Innovation bei AX :D? Rechtfertigt so eine Verarbeitung einen Preis von 600€?

Es bleibt wohl eher ein "Glaubenskrieg" ob AX oder MCFK ;) aber auch ein Vorbau mit 77g. ist sicher keine Fehlinvestition. Immerhin musste ich zur Montage nicht alles am Lenker abbauen um ihn durch den Vorbau zu schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein Vorbau sieht von oben aber nicht wirklich symmetrisch aus ;)... ist das die Innovation bei AX :D? Rechtfertigt so eine Verarbeitung einen Preis von 600€?

Es bleibt wohl eher ein "Glaubenskrieg" ob AX oder MCFK ;) aber auch ein Vorbau mit 77g. ist sicher keine Fehlinvestition. Immerhin musste ich zur Montage nicht alles am Lenker abbauen um ihn durch den Vorbau zu schieben.

Denke es liegt an der Kameraperspektive. ;) Im Grunde ist es Geschmacksache und Hauptsache man ist zufrieden mit seinen Teilen ;)
600 Euro ist ne Ansage ja, rechtfertigt aber die jahrelangen Arbeiten an dem Vorbau . Also ja.Zu dem Zeitpunkt hatte mcfk keine Erfahrung in Herstellung eines Carbonvorbaus. Ax ist da mit sowieso allen Produkten in Sache know how eine Nase vorraus.

Das Durchschieben des Lenkers ist natürlich ein Kompromiss den man akzeptieren muss, man muss aber auch nur eine Seite ades lenkers abmontieren, dafür wiegt er aber auch weniger , bei größerer Länge und ich behaupte sogar bei mindestens der gleichen Klemmkraft. ;) denke damit können die meisten leben, vor allem da heutigen Brems und Schalthebel einfach montiert werden können und nicht mehr durch den Lenker durchgeschoben werden müssen.

Aso! Glaubenskrieg gibt es zwischen den beiden Firmen nicht. Mcfk ist die Spitzenklasse , Ax ist die Referenz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bremsen haben eine unterschiedliche Position am Lenker. Da hat man so teuere Teile und montiert das so? Ich würde allein wegen der Anbringung anfangen zu heulen wenn ich damit fahren müsste.
 
Organik, wieso hast Du noch keine CFK Klemmen für Deine R1 ?

Leider nein, wollte mir welche holen, aber nichts gescheites gefunden. es gab mal welche von BK, aber die bauen die nicht mehr so weit ich weiss.

@InoX

Da geb ich Dir Recht, mit der unterschiedlicher Position, es hat aber einen Sinn warum ich die Teile so montiert habe. Auf gleicher Position, komme ich mit meinem Daumen sehr schlecht an den Schalthebel und muss jedesmal meine Hand dahinführen, was bei der Fahrt sogar recht gefährlich sein kann. Vor allem bei meinem High-Speed Rad. Außerdem behindert sich der Bremshebel mit dem Schalthebel es wird ein Abstand benötigt. Drehe ich den Schalthebel aber weiter nach unten, verdrehe ich mir die Hände bei der Fahrt, wenn ich schalten will, ist absolut unangenehm für mich. Vor allem bei Bergauffahrten. Schon alles ausprobiert, war alles nicht das Wahre. K.a was du für lange Daumen hast. ^^

Mit der Einstellung jedoch, habe ich die Hände immer an Bremshebel und komme gleichzeitg problemlos an den Schalthebel dran. Mit der Positionierung komme ich echt gut zu Recht, vor allem weil sie bequem für mich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück