Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
welche Rahmengröße fährst du? und wie groß bist du? Den Lenker hast du ja noch gut hoch geholt
Ich bin 1,73m SL82. Das Honzo ist Gr. M.

Das Cockpit ist ein Nukeproof Horizon mit 35mm und ein Sixpack Millenium mit 20mm Rise

Unterm Vorbau ist je nach Laune und Streckenprofil ein 20 oder 25mm Spacer

1000001411.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch,
ist das Pässillä Hamari baugleich mit dem Honzo ?

Grüße
abbelsaft
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-08-15 at 17-42-48 20210520_095410.jpg (JPEG-Grafik 1004 × 1600 Pixel) - Skalie...png
    Screenshot 2024-08-15 at 17-42-48 20210520_095410.jpg (JPEG-Grafik 1004 × 1600 Pixel) - Skalie...png
    416,4 KB · Aufrufe: 154
Servus,
hier mein neuer Rahmen mit den Teilen des alten Radls.
Marino mit Custom Geo…
Anhang anzeigen 1596896Anhang anzeigen 1596895Anhang anzeigen 1596894Anhang anzeigen 1596893
Ich habe schon etwas rum gesucht aber bei deinen Beiträgen noch nix zum Rahmen Gewicht gefunden. Hast du ihn gewogen? Welchen Rohr Satz hast du bei Custom gewählt?
Danke für den Hinweis mit unsaged Geometrie. Das steht bei Marino nirgends!

Das Marino steht aktuell recht weit vorne als Ersatz für mein Last. Wollte was mit Boost, UDH wäre auch praktisch.

Welche Rahmen kommen da mit nicht zu übertriebener Geometrie in M sonst noch in Frage?

Was mich auch anspricht ist das Stif Squatch
https://eu.stifmtb.com/collections/stif-squatch/products/stif-squatch-frame?variant=32726942646318
Ist zwar auf etwas weniger Federweg ausgelegt aber hat was. Soll konstruktiv etwas Komfort generieren. Ist das schon wer gefahren und kann was dazu sagen?

Da Galerie, zumindest ein Schnappschuss 😁
20240728_203248.jpg
 
Was mich auch anspricht ist das Stif Squatch
https://eu.stifmtb.com/collections/stif-squatch/products/stif-squatch-frame?variant=32726942646318
Ist zwar auf etwas weniger Federweg ausgelegt aber hat was. Soll konstruktiv etwas Komfort generieren. Ist das schon wer gefahren und kann was dazu sagen?
Hab ich und ich liebe es. Benutze aber weniger als Freeride Hardtail, sondern mehr zum Bikepacking und so. War damit zwar auch in Finale in den Ferien und hatte damit eine gute Zeit. Aber seitdem ich daneben noch ein Fully fürs Grobe habe, fahre ich es nur noch mit schnellen XC Reifen und es ist jetzt mein XC Rad mit besserer Geo als normale XC Räder.
 
Grüß euch,
ist das Pässillä Hamari baugleich mit dem Honzo ?

Grüße
abbelsaft

Leider so gar nicht. Wie bereits gesagt wurde sind aber beide gefahrlos kaufbar, wie auch viele andere.

Wenn du den Youtube Kanal Hardtailparty noch nicht kennst schau da mal rein, da bin ich damals auf das Hamari gestoßen.

Das Hamari war auch nur ein ganz kleines Covid Projekt und wurde nur in einem Batch produziert. Pässillä baut wieder ausschließlich Titanrahmen.



 
Hab ich und ich liebe es. Benutze aber weniger als Freeride Hardtail, sondern mehr zum Bikepacking und so. War damit zwar auch in Finale in den Ferien und hatte damit eine gute Zeit. Aber seitdem ich daneben noch ein Fully fürs Grobe habe, fahre ich es nur noch mit schnellen XC Reifen und es ist jetzt mein XC Rad mit besserer Geo als normale XC Räder.
wie hast es aufgebaut?
 
Heute mal ein Neuzugang.
Letzten Sommer aufgebaut, nachdem die Teile über Jahre im Keller lagerten.

NS Surge 2014 - nur echt in 26“. Mein Do It (St)A(h)ll Bike - von Bikepark bis Pumptrack.

Wenn ich eine Sache ändern könnte, dann wäre es ein Upgrade auf den 2015er Rahmen in gleicher Farbe mit 30,9er (statt 27.2er) Sitzrohr und Möglichkeit einer innen verlegten Dropper Stütze zur Steigerung der Tourentauglichkeit. Ansonsten bin ich spätestens nach einem Gabelservice zum Ende der Saison wunschlos glücklich.

Kurze Story dazu: Vor Ewigkeiten - damals noch als Schüler - das Projekt begonnen, vorerst im Kopf. Den Rahmen günstig bei CRC geschossen (als die Seite noch einen ordentlichen Ruf hatte). Gabel und LRS aus‘m Bikemarkt. Für den Rest auf die Lauer gelegt und dann zugeschlagen, als es jeweils gepasst hat. Jahre später und mit wesentlich mehr KnowHow und Werkzeug dann endlich konkretisiert und dem Ganzen Leben eingehaucht. Mein erster vollständiger Selbstaufbau damals.
 

Anhänge

  • IMG_7128.jpeg
    IMG_7128.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch anspricht ist das Stif Squatch
https://eu.stifmtb.com/collections/stif-squatch/products/stif-squatch-frame?variant=32726942646318
Ist zwar auf etwas weniger Federweg ausgelegt aber hat was. Soll konstruktiv etwas Komfort generieren. Ist das schon wer gefahren und kann was dazu sagen?
Ich bin das Squatch eine Zeit lang gefahren.
Hier gibt´s ein Foto dazu und Hier hab ich was dazu geschrieben. Da wurde die Frage auch von dir gestellt...

Durch den Flachen Lenkwinkel und sehr steilen Sitzwinkel ist das Bike im sitzen sehr kompakt.
Von dem wenigen Federweg sollte man sich auch nicht täuschen lassen, der Rahmen hat einen 64 Grad Lenkwinkel, was Enduro Werte sind.
Ich hatte es mit 140mm Gabel aufgebaut.
Durch das tiefe Tretlager ist das bike extrem stabil und auf flachen Trails fast schon langweilig. Es braucht Geschwindigkeit.
Anfangs bin ich es mit 175mm Kurbel gefahren und an jeder Wurzel mit dem Pedal aufgesessen, mit 170mm ging es schon deutlich besser.
 
Zurück