Zeigt her eure Kurbel!

es gibt von north shore billet andere spider. sowohl für BB30 als auf für GXP. und dass man GXP und BB30 nicht untereinander mischen darf stimmt so auch nicht. hab das selbst getestet. solange die kettenlinie passt, ist das grade mal egal

andernfalls bekommt man hier im fourm im bikemarkt jede menge original 2x spider

ok, alternative spider gibt es also.

aber, dass man bb30 und gxp nicht mischen darf habe ich nicht geschrieben!
wenn ich einen bb30 spider an einer gxp kurbel montiere, dann wandert die kettenlinie nach außen. das will garaniert niemand bei der o.g. 2fach kombination.
darum der hinweis, dass der spider unbedingt gxp sein muss.
 
Ganz leicht gewölbt, fast flach. Kann man auf den ersten beiden Fotos erahnen.
In Fahrtrichtung gesehen, bauen die Kurbelarme sehr flach. Überhaupt wirken die Arme eher filigran.
Ach ja, Tune hat auf dem Beipackzettel die Kettenlinie mit 49mm und den Q-Faktor mit 165,5mm angegeben.
 
Wenn die KettenLinie bei tune bis zur Mitte des großen Blatts gemessen ist, dann hört sich das sehr gut an.

Eine XX hat halt 53,5 mm bis zur Mitte großes Blatt. :rolleyes:

Hätte vielleicht doch keine Hollowgram kaufen sollen...

Ganz leicht gewölbt, fast flach. Kann man auf den ersten beiden Fotos erahnen.
In Fahrtrichtung gesehen, bauen die Kurbelarme sehr flach. Überhaupt wirken die Arme eher filigran.
Ach ja, Tune hat auf dem Beipackzettel die Kettenlinie mit 49mm und den Q-Faktor mit 165,5mm angegeben.
 
Wenn die KettenLinie bei tune bis zur Mitte des großen Blatts gemessen ist, dann hört sich das sehr gut an.
Die Kettenlinie für Zweifachkurbeln wie die meine, wird bis zur Mitte zwischen großem und kleinem Kettenblatt angegeben. Bis zum großen Kettenblatt sind's dann noch ein paar mm mehr.
Bei Dreifachkurbeln bis zur Mitte der Zähne des mittleren Blattes.
 
Na ja, wie ich oben schon geschrieben habe, könnte man auf der rechten Seite befindliche Distanzringe, die bei machen Lagern nötig sind, nach links setzen. Bei meinem BB89,5 könnte ich so die Kettenblätter um 2,5mm nach links drücken. Dann kann es aber sein, dass das kleine Kettenblatt am Tretlagergehäuse schleift.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich die neue Tune-Kurbel eingebaut:
dsc00684nkobf.jpg

Der Einbau geht im Vergleich zu Großserienkurbeln schon etwas zäh, die Achse ging nur durch massive Schläge mit dem Stahlhammer + Hölzchen durch die Lager.
Für eine mir gefälligere Kettenlinie habe ich rechts einen der beiliegenden 1,25mm dicken Distanzringe weggelassen, und links eingebaut. Kettenlinie dürfte somit rein theoretisch auf 47,75mm sein.
Eingebaut macht die Black Foot dafür einen sehr guten Eindruck:
dsc0068549opu.jpg
:daumen:
 
schonender als zu hämmern ist ein steuersatzeinpresswerkzeug. da braucht man nur eine passende hülse die sich auf der lagerschale abstützt, dann zieht man die kurbel rein wie butter.
 
Für´s Fahrrad mag die Methode noch gehen aber für Highendanwendungen wären die Lager nach dem Hämmern im Eimer. Eddies Vorschlag ist gut und wird dierkt mal vermerkt.

Optik der Kurbel ist super! Is das ein Crosser?
 
Für´s Fahrrad mag die Methode noch gehen aber für Highendanwendungen wären die Lager nach dem Hämmern im Eimer. Eddies Vorschlag ist gut und wird dierkt mal vermerkt.

Optik der Kurbel ist super! Is das ein Crosser?
Die Lager selber habe ich mit einem Shimano-Werkzeug eingepresst:
dsc00683axp3i.jpg

Das Werkzeug von Shimano passt zwar nicht ganz, weil die Zentrierung für eine 24er Welle ausgelegt ist, ging aber mit viel Vorsicht und Gefühl.
Zum schonenden Einziehen der Welle habe ich kein Material da (Tune empfiehlt den Schonhammer), die Lager sind ja nicht aus Keramik, die sollten das schon aushalten. Fühlt sich jedenfalls nach dem Einbau sehr gut an. :daumen:

Und ja, ist ein 900er Scale. :D

Es grüßt Euch der Armin!
 
was bitteschön ist daran leicht?
diese sram carbonkurbeln sind genausowenig leichtbau wie eine xtr. beides sicher sorglosteile, aber kein leichtbau.
imho.

Nein. Eine XTR mit einem Blatt ist 50g rum schwerer. Und alles, was 50g leichter als eine aktuelle XTR ist ist Leichtbau. Also, bitte Ruhe.
 
Zurück