Zeigt her eure Kurbel!

Die Kurbel ist einer der edelsten und Still echtesten Klasiker ever:love: :love: , würde mir sie heute nicht mehr an ein aktuelles Bike schrauben, aber:love:
 
Diese kurbel passt auf keinen einzigen aktuellen carbonrahmen , auch auf keine dicken alurahmen !
Gefallen würde sie mir an einem edlen titanrahmen oder nacktem stahlrahmen:daumen:
 
Mal zwei Bilder von meiner Adventure Components (genaue bezeichnung hab ich vergessen..)

kurbel_01.jpg


kurbel_02.jpg


Natürlich gibt es bessere, dennoch finde ich sie perfekt. Ich bin ein Fan von CNC gefrästen Alu konstrukten, vorallem mit verstrebungen etc.
Evtl wird das Rad sogar noch fertig wo sie hinsoll. Mir fehlen halt noch Vorbau etc. in solchem Design.

Gruß, Simon
 
Jaaajaaa ich weiss, wegen der etwas schwulen Eloxierung :rolleyes:

In einer anderen Farbe wären sie mir natürlich lieber gewesen. Wie sowas:

a_ac_cranks.jpg


Nun, im Grunde ist die Farbe wurscht. Es geht mir ja um diese Fräskonstruktion :daumen:

Aber mir sind nunmal diese übern Weg gelaufen.

Die Kurbeln sollen ein Bianchi 920SF, dazu gibts einen anderen Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4399360#post4399360
 
Mein Werk heute Nachmittag

vorher:


farblos eloxiert:


und fertig geschwärzt:
Je nach Blickwinkel sieht man die Speed-Tec Logos noch, oder eben nicht.
leider hatte ich gerade keine schwarzen Alu-Kurbelschrauben zur Hand, aber die kommen später natürlich noch dran.

 
@ J-CooP

Hallo, kannst Du mal bitte die einzelnen Arbeitsschritte genau erklären, vor allem wie Du von Bild 1 auf die Optik von Bild 2 gekommen bist.

Recht herzlichen Dank

raze
 
Das alte Eloxal habe ich mit Natriumhydroxid entfernt. Das ist Hauptbestandteil von vielen Abflussreinigern. Ich habe Laxyl genommen.
Diese kleinen Perlen löst man in Wasser auf (ca. 5-10g pro 100ml) und packt da die eloxierten Teile rein. Dann sprudelt und gast es kräftig und nach einer Weile kann man das Eloxal dann mehr oder weniger einfach abwischen oder bürsten.

Eloxiert habe ich dann in 1:1 mit Wasser verdünnter Batteriesäure (also etwa 20%ige Schwefelsäure).

Naja und dann eben noch färben und sealen.
 
Das alte Eloxal habe ich mit Natriumhydroxid entfernt. Das ist Hauptbestandteil von vielen Abflussreinigern. Ich habe Laxyl genommen.
Diese kleinen Perlen löst man in Wasser auf (ca. 5-10g pro 100ml) und packt da die eloxierten Teile rein. Dann sprudelt und gast es kräftig und nach einer Weile kann man das Eloxal dann mehr oder weniger einfach abwischen oder bürsten.

Eloxiert habe ich dann in 1:1 mit Wasser verdünnter Batteriesäure (also etwa 20%ige Schwefelsäure).

Naja und dann eben noch färben und sealen.

Hallo,

das ging ja schnell!! Schritt 1 bekomme ich selbst hin und das sieht schon klasse aus. An Schritt 2 traue ich mich wohl nicht ran...

Vielen Dank für den Tip

raze
 
Cool, die gleiche Waage hab ich auch :D

Schade dass ich die Kurbel wegen dem fu??ing Rahmen nicht fahren kann...

Was weigts denn eigentlich mit 3-Fach blättern?
 
Cool, die gleiche Waage hab ich auch :D

Schade dass ich die Kurbel wegen dem fu??ing Rahmen nicht fahren kann...

Was weigts denn eigentlich mit 3-Fach blättern?

Mit 20/32/42 und einem längeren Lager hat die Kurbel 729g. Wobei das mittlere TA (32Z) mit 44g einfach unverschämt schwer ist, wenn FRM mal eins machen würde könnten wohl nochmal 15g runter.
 
ja genau ist irgendwie der speedtec auf den fotos hier im thread ähnlich. deshalb hab ich sie auch wieder mal ausgegraben. ich hab die mal vor jahren bei einer tombola nach dem rennen bekommen, ohne orginalverpackung, anleitung, modellbezeichnung u. dergleichen...na ja, und seitdem liegt sie hier in der schublade...

von der anderen seite, bittesehr:

 
Ich würde sagen, dass das keine Speedtec ist, Kröpfung, Vierkant und Spider sind anders als bei der Missile I/II und eine earthquake ist es auch nicht, AC vielleicht?
 
Zurück