Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

IMG_20220718_151447_277.jpg




1679469692907.png


Dann zeig ich unsern Bus hier auch mal. Einfach weil ich jetzt echt Lust auf ne Tour und Sommer hätte. Jetzt gerade hängt der noch teilzerlegt auf der Bühne und bekommt ordentlich Blecharbeit.
 
Hat mich mal interessiert...der Liner kostet ungefähr das 10fache vom Kastenwagen. Innen ist das schon der Hammer...muss man aber mögen...
Sehr dekadent.
wie muss man sich das vorstellen?
Champagner statt Büchsnebier?
Sous Vide statt Holzkohle?

Glaube das ist für Leute, die zu viel Geld haben und mit Camping eigentlich nix anfangen können es aber doch so modern und hip ist und sie es deshalb machen wollen 🤔jaja Schubladen blabla
 
Und dann halt trotzdem aufm Campingplatz stehen. Das geht mir nicht rein.
Ich persönlich finde das echt gruselig...möchte das aber nicht verurteilen und werde es mir auch niemals leisten wollen (können😊). Das kommt gerade hier auf diesem Campingplatz häufiger vor, dass Liner neben uns stehen.
Und CP muss hier...freistehen kostet gute 100 Euro. Wäre für den vermutlich auch kein Problem, aber die Politie schickt Dich mitten in der Nacht woanders hin.
 
wie muss man sich das vorstellen?
Champagner statt Büchsnebier?
Sous Vide statt Holzkohle?

Glaube das ist für Leute, die zu viel Geld haben und mit Camping eigentlich nix anfangen können es aber doch so modern und hip ist und sie es deshalb machen wollen 🤔jaja Schubladen blabla
Genau so isset ☝

Könnte:
concorde_liner_2022_living_02.jpg


Ist:
20230322_085710.jpg

20230322_092004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich finde ich es lustig zuzusehen, wenn jemand, der das ganze leben in faulen zähnen rumgebohrt hat, jetzt in seiner rente mit einem siebentonner am campingplatz rumreversiert.

genauso amüsieren mich die 800.000-euro-MAN-6x6 expeditionswomos, die sich durch enge strasserln am peloponnes zwängen und jene einsamen strände erreichen, die auch jeder griechische müllwagen erreicht. (dem vernehmen nach glaubt mancher grieche, in deutschland gäbe es keine strassen, sondern nur meterhohe dünen)

oder die insta-vanlifer mit ducato, traumfänger und labradoodle, die jeden stellplatz ganz anders hinterlassen, als es ihr feed vermuten lässt

oder die elternzeitler in opa's womo, die allen mitcampern die schwierigkeiten der modernen kindererziehung vor augen führen

oder jene, die mit uralter allradtechnik an der grenze der verkehrssicherheit tausende kilometer autobahn fahren, um dann stolz die letzten 20 meter durch den sand nicht steckenbleiben

oder die p4n-hasser, die immer behaupten, dass sie p4n nur nutzen, um sich NICHT auf die p4n plätze zu stellen (was ja teilweise gar nicht möglich ist weil eh schon alles drin ist)

oder die dachzeltnomaden, die 2 liter mehrverbrauch in kauf nehmen, nur um 3x im jahr am schotterteich die lichterkette ans zelt hängen zu können

camper sind generell komisch, die liste könnte sicher noch fortgesetzt werden
 
Ich persönlich finde das echt gruselig...möchte das aber nicht verurteilen und werde es mir auch niemals leisten wollen (können😊). Das kommt gerade hier auf diesem Campingplatz häufiger vor, dass Liner neben uns stehen.
Und CP muss hier...freistehen kostet gute 100 Euro. Wäre für den vermutlich auch kein Problem, aber die Politie schickt Dich mitten in der Nacht woanders hin.
Das ist aus meiner Sicht echt ein Problem. Und nicht nur für so große Liner.

Ich mag CP i.wie nicht. Ich möchte nur i.wo legal oder geduldet stehen. Schotterparkplatz und Klo reicht. Die 20-30 € die wir pro Tag sparen, gebe ich dann dazu noch gern für Gastro aus.

Erst wieder im Winterurlaub gesehen. An dem Riesen parkplatz, der Nachts völlig leer und ungenutzt ist, hängen unzählige Campen verboten Schilder. Warum?
Fläche ist eh versiegelt, noch dazu Nachts nicht genutzt. Müll wird auch Tagsüber hinterlassen, Lärm gibt es vom Apres Ski eh.
Aber neee, wir bauen lieber noch einen CP der 10 km weiter ist.

Dabei ist das Campieren auf Liftparkplätzen eine total angenehme Sache. Und wenn ich überlege wie voll der Platz in Schöneben immer ist, auch nicht so unlukrativ.
 
In solchen Dickschiffen sehe ich zu 99% nur Fahrer der Generation 70+. Vermutlich die gut laufende Firma im Rentenalter vertickt und jetzt muss das Geld ja irgendwo hin.
Die wollen dann aber auch nicht Vanlife auf dem Aldiparkplatz sondern ein rollendes Wohnzimmer mit möglichst viel Komfort.

Und das viele Parkplätze nachts für Camper gesperrt sind, liegt wie immer daran, das einige wenige sich nicht benehmen können und das Abwasser dann eben auch Mal über dem öffentlichen Gulli geleert wird etc.
 
natürlich finde ich es lustig zuzusehen, wenn jemand, der das ganze leben in faulen zähnen rumgebohrt hat, jetzt in seiner rente mit einem siebentonner am campingplatz rumreversiert.

genauso amüsieren mich die 800.000-euro-MAN-6x6 expeditionswomos, die sich durch enge strasserln am peloponnes zwängen und jene einsamen strände erreichen, die auch jeder griechische müllwagen erreicht. (dem vernehmen nach glaubt mancher grieche, in deutschland gäbe es keine strassen, sondern nur meterhohe dünen)

oder die insta-vanlifer mit ducato, traumfänger und labradoodle, die jeden stellplatz ganz anders hinterlassen, als es ihr feed vermuten lässt

oder die elternzeitler in opa's womo, die allen mitcampern die schwierigkeiten der modernen kindererziehung vor augen führen

oder jene, die mit uralter allradtechnik an der grenze der verkehrssicherheit tausende kilometer autobahn fahren, um dann stolz die letzten 20 meter durch den sand nicht steckenbleiben

oder die p4n-hasser, die immer behaupten, dass sie p4n nur nutzen, um sich NICHT auf die p4n plätze zu stellen (was ja teilweise gar nicht möglich ist weil eh schon alles drin ist)

oder die dachzeltnomaden, die 2 liter mehrverbrauch in kauf nehmen, nur um 3x im jahr am schotterteich die lichterkette ans zelt hängen zu können

camper sind generell komisch, die liste könnte sicher noch fortgesetzt werden
jo, dann setz mal die Liste fort mit Hotel-, Resort, FeWo- und was weiß ich nicht alles für "Bucher". Menschen sind generell komisch; manche dabei komischer als andere. Ich glaub, ich habe deinen Punkt nicht verstanden ;)
 
Und das viele Parkplätze nachts für Camper gesperrt sind, liegt wie immer daran, das einige wenige sich nicht benehmen können und das Abwasser dann eben auch Mal über dem öffentlichen Gulli geleert wird etc.
Das auch, aber im angesprochenen Beispiel der Liftparkplätze im Winter liegt es vor allem daran, dass die Beherbergungsbetriebe um ihre Einnahmen fürchten.
 
In solchen Dickschiffen sehe ich zu 99% nur Fahrer der Generation 70+. Vermutlich die gut laufende Firma im Rentenalter vertickt und jetzt muss das Geld ja irgendwo hin.
In dem Fall eine Familie mit Schnullerkind.
Die hatten übrigens noch ihren Smart im Dickschiff...der steht jetzt daneben.
 
Und das viele Parkplätze nachts für Camper gesperrt sind, liegt wie immer daran, das einige wenige sich nicht benehmen können und das Abwasser dann eben auch Mal über dem öffentlichen Gulli geleert wird etc.
Ich weis ja nicht...
Mein Gefühl sagt mir, dass das eher so eine diffuse Angst ist und nicht tatsächliche Erfahrungen. Und Müll: Ich schrieb ja bewusst, dass Tagsüber auch reichlich Müll anfällt. Ob nun mit Absicht oder nicht.

Nach der Logik müsstest dann bestenfalls eine nächtliche Ausgangssperre verhängen, damit es nicht zur Vermüllung kommt.

Die Angst der Beherbergungsbetriebe sehe ich da schon eher als realistischen Grund. Aber wenn ein Betrieb wegen 20 Campern pro Woche rum jammert, dann hat der ganz andere Probleme.

In anderen Ländern gehts ja auch. Unproblematisch.
 
natürlich finde ich es lustig zuzusehen, wenn jemand, der das ganze leben in faulen zähnen rumgebohrt hat, jetzt in seiner rente mit einem siebentonner am campingplatz rumreversiert.

genauso amüsieren mich die 800.000-euro-MAN-6x6 expeditionswomos, die sich durch enge strasserln am peloponnes zwängen und jene einsamen strände erreichen, die auch jeder griechische müllwagen erreicht. (dem vernehmen nach glaubt mancher grieche, in deutschland gäbe es keine strassen, sondern nur meterhohe dünen)

oder die insta-vanlifer mit ducato, traumfänger und labradoodle, die jeden stellplatz ganz anders hinterlassen, als es ihr feed vermuten lässt

oder die elternzeitler in opa's womo, die allen mitcampern die schwierigkeiten der modernen kindererziehung vor augen führen

oder jene, die mit uralter allradtechnik an der grenze der verkehrssicherheit tausende kilometer autobahn fahren, um dann stolz die letzten 20 meter durch den sand nicht steckenbleiben

oder die p4n-hasser, die immer behaupten, dass sie p4n nur nutzen, um sich NICHT auf die p4n plätze zu stellen (was ja teilweise gar nicht möglich ist weil eh schon alles drin ist)

oder die dachzeltnomaden, die 2 liter mehrverbrauch in kauf nehmen, nur um 3x im jahr am schotterteich die lichterkette ans zelt hängen zu können

camper sind generell komisch, die liste könnte sicher noch fortgesetzt werden
Zu welcher Kategorie gehörst du? :troll:
 
Ich hab mich in der Liste noch gar nicht gefunden....

"Der Altbus-Treter, der den Fahrzeugwert auf dem Radträger verdoppelt hat. Den ganzen Tag nicht am Platz, weil im nahe gelegenen Bikepark unterwegs. Wenn er dann am späten Nachmittag, dreckig und verschwitzt, eben zwei kalte Bierchen köpft, ist er auch schon auf dem Weg zur Dusche. Danach gibt es meist ein Gericht das in nur einer Pfanne hergestellt werden kann. Ab dann wird er gesprächiger, solange es ums Radfahren, den alten Bus, Bier, Punkbands oder den Tag auf dem Bike geht..."

ungefähr so....
 
Ich liebe Camping-Plätze. Da sieht man immer alles und jeden, kann herrlich beobachten, Lösungen für Probleme sehen, die nicht existieren, quatscht und trinkt Bier mit Leuten, mit denen man im Alltag nichts zutun hätte.

Meine Erfahrung ist auch, dass sich das Vermögen nicht am Gefährt ablesen lässt. Dass die Reichen geizig sind, ist da eher meine Beobachtung. Das Camping-Mobil in der Einsteiger-Klasse ohne Schnickschnack oder der gebrauchte Toyota-Pickup mit Aufsatz, der grad so noch dicht ist.
Nur stehen - abgesehen vom Campingplatz - die dann weniger auf den P4N-Plätzen als vor Golf-Clubs oder Hotels mit Spa-Bereich, wenn die on the Road sind. Die Dickschiffe waren meist auf Pump und aus der „Mittelschicht“, die sich mal was gönnen will oder die Kohle von Omas Haus durchbringt.

Vanlife-Menschen mag ich garnicht. Die sind gefühlt immer angepisst, dass sie nicht allein mit ihrem neuem Insta-Hobby sind, egal ob man sie am Touri-Strand, dem mühsam erkundeten „Geheimtipp“-P4N-Stellplatz - der grade noch legal nutzbar ist - oder auf dem Campingplatz trifft.
Grüßen ist nicht, Unterhalten bitte auch nicht, das nächste Bild will geplant oder gemacht werden, aber der Insta-Nick steht an der Seite, da kann man dann folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aus meiner Sicht echt ein Problem. Und nicht nur für so große Liner.

Ich mag CP i.wie nicht. Ich möchte nur i.wo legal oder geduldet stehen. Schotterparkplatz und Klo reicht. Die 20-30 € die wir pro Tag sparen, gebe ich dann dazu noch gern für Gastro aus.

Erst wieder im Winterurlaub gesehen. An dem Riesen parkplatz, der Nachts völlig leer und ungenutzt ist, hängen unzählige Campen verboten Schilder. Warum?
Fläche ist eh versiegelt, noch dazu Nachts nicht genutzt. Müll wird auch Tagsüber hinterlassen, Lärm gibt es vom Apres Ski eh.
Aber neee, wir bauen lieber noch einen CP der 10 km weiter ist.

Dabei ist das Campieren auf Liftparkplätzen eine total angenehme Sache. Und wenn ich überlege wie voll der Platz in Schöneben immer ist, auch nicht so unlukrativ.
Das mit dem freistehen ist schon toll...machen wir auch ab und an gerne. Aber das war dann in D, S, N oder Schottland. Aber in NL kann ich das schon nachvollziehen. Alles eine Frage der Konzentration...und die ist hier hoch. Wenn alle Camper, die sich hier in Zeeland in der Saison tummeln, freistehen würden. Das wäre der Horror. Es gibt hier Stellen wie z.B. den Brouwersdam, da steht tagsüber WoMo an WoMo. Für nachts unvorstellbar. Das würde mir auch nicht gefallen wenn ich dort leben würde. Wie gesagt...alles eine Frage der Dosis. In Schottland oder Norwegen ist das oft extrem weitläufig und dünn besiedelt. Da passt das.
 
natürlich finde ich es lustig zuzusehen, wenn jemand, der das ganze leben in faulen zähnen rumgebohrt hat, jetzt in seiner rente mit einem siebentonner am campingplatz rumreversiert.

genauso amüsieren mich die 800.000-euro-MAN-6x6 expeditionswomos, die sich durch enge strasserln am peloponnes zwängen und jene einsamen strände erreichen, die auch jeder griechische müllwagen erreicht. (dem vernehmen nach glaubt mancher grieche, in deutschland gäbe es keine strassen, sondern nur meterhohe dünen)

oder die insta-vanlifer mit ducato, traumfänger und labradoodle, die jeden stellplatz ganz anders hinterlassen, als es ihr feed vermuten lässt

oder die elternzeitler in opa's womo, die allen mitcampern die schwierigkeiten der modernen kindererziehung vor augen führen

oder jene, die mit uralter allradtechnik an der grenze der verkehrssicherheit tausende kilometer autobahn fahren, um dann stolz die letzten 20 meter durch den sand nicht steckenbleiben

oder die p4n-hasser, die immer behaupten, dass sie p4n nur nutzen, um sich NICHT auf die p4n plätze zu stellen (was ja teilweise gar nicht möglich ist weil eh schon alles drin ist)

oder die dachzeltnomaden, die 2 liter mehrverbrauch in kauf nehmen, nur um 3x im jahr am schotterteich die lichterkette ans zelt hängen zu können

camper sind generell komisch, die liste könnte sicher noch fortgesetzt werden
Ja, überall Menschen.
 
Hey Schwarmintelligenz, ich brauch mal eure Hilfe: ich habe mir nen gebrauchten Träger für die Tür vom Ducato geholt und frage mich noch, wie ich den idealerweise montieren kann. Die neuere Version wird ja über die ganze Breite geklebt. Meine Version hat eine etwas vorstehende Niete, weshalb das so nicht funktioniert. Bohren würde ich maximal ungern. Wie würdet ihr das machen, mit der Niete, die etwa einen mm vorsteht? 16796808391815228843053760438828.jpg
1679680873516875311744082957673.jpg
Oder mach ich das dekalin einfach entsprechend dick drauf und Lackschutzfolie an der Stelle unter die Niete?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar zu zwei ;-)
Hahahahaha

Und ich weiß ganz genau welche Schweizer du meinst, die mit dem fetten Lastwagen antanzen. Hahahahhaa

(sie sind aber super nette Leute! Schräg halt. Und arg reich. Haha)

@Eisbein
Ich hab früher oft im Hochdach Kombi geschlafen. Mittlerweile hamma einen Wohnwagen. Die Urlaube sind nicht vergleichbar. Nie im Leben würd ich als Familie Ersteres machen wollen. Auch net mit einem California oder so Zeug. Schöne Campingplätze sind super! Alleine ist man im Hochsommer (Schulkinder und so....) sowieso nur schwer. Und die Vorteile die man sich am Campingplatz erkauft sind dann doch entscheidend, ob es für die Eltern ein angenehmer Urlaub ist, oder nicht.

Heuer machen wir zB einen Sui, FRA, ita Urlaub. Schau dir einmal die Campingplätze in der Savoie an. Da denk ich im Traum net dran, mich wo wild hinzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Schwarmintelligenz, ich brauch mal eure Hilfe: ich habe mir nen gebrauchten Träger für die Tür vom Ducato geholt und frage mich noch, wie ich den idealerweise montieren kann. Die neuere Version wird ja über die ganze Breite geklebt. Meine Version hat eine etwas vorstehende Niete, weshalb das so nicht funktioniert. Bohren würde ich maximal ungern. Wie würdet ihr das machen, mit der Niete, die etwa einen mm vorsteht? Anhang anzeigen 1661234
Anhang anzeigen 1661236
Oder mach ich das dekalin einfach entsprechend dick drauf und Lackschutzfolie an der Stelle unter die Niete?
Die Leisten werden meiner Erinnerung nach geklemmt über die Ränder der Türen.
Die aufgeklebten Gummis sollten minimal höher sein als die Niete, sodass sich das mit der Auflagefläche an der Türe ausgeht.
Lackschutzfolie empfiehlt sich trotzdem.
Und wenn dich meine Meinung interessiert: der Träger an der Hecktür ist 💩.
Der Hebel ist auf Dauer zu groß für die Tür.
 
Hahahahaha

Und ich weiß ganz genau welche Schweizer du meinst, die mit dem fetten Lastwagen antanzen. Hahahahhaa

(sie sind aber super nette Leute! Schräg halt. Und arg reich. Haha)

@Eisbein
Ich hab früher oft im Hochdach Kombi geschlafen. Mittlerweile hamma einen Wohnwagen. Die Urlaube sind nicht vergleichbar. Nie im Leben würd ich als Familie Ersteres machen wollen. Auch net mit einem California oder so Zeug. Schöne Campingplätze sind super! Alleine ist man im Hochsommer (Schulkinder und so....) sowieso nur schwer. Und die Vorteile die man sich am Campingplatz erkauft sind dann doch entscheidend, ob es für die Eltern ein angenehmer Urlaub ist, oder nicht.

Heuer machen wir zB einen Sui, FRA, ita Urlaub. Schau dir einmal die Campingplätze in der Savoie an. Da denk ich im Traum net dran, mich wo wild hinzustellen.
Ich bin ja gelegentlich auch auf einem Campingplatz.
Klar, sanitär und ein kleiner Pool, das ist schon nett.
Aber grad mit Kind gehen mir die anderen Leute gelegentlich ziemlich auf den Senkel. Nämlich genau dann, wenn zu den Schlafenszeiten der kleinen ein mords Lärm auf der pazelle ist.

Und i.wie ist auf viele CP ein ganz eigener vibe. Ich kann mich damit nicht identifizieren. Ich mag auch keine großen hotelanlagen und Pauschalreisen(de).
Westalpen Campingplatz, ja kenn ich. Einen ganz einfachen im chamonix betrieben von einer ziemlich verstrahlten kleinen Engländerin. Der war toll. Wobei da außer uns grad noch 4 andere Autos standen.


Was ich aber viel schlimmer finde, dass cp so alternativlos sind in vielen Gegenden. Grad für ein oder zwei Nächte brauch ich keinen CP. Ich möchte einfach nur i.wo stehen und übernachten dürfen.
Flächen dafür wären ja oftmals vorhanden. Da muss nichts neu versiegelt werden…

Das Konzept Landvergnügen oder Agricampeggio finde ich überragend. Damit hatten wir ausschließlich gut Erfahrungen.

Über den Preislichen Aspekt brauchen wir gar nicht erst anfangen…
 
Zurück
Oben Unten