Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

IMG_7068.jpeg

Frühlingsputz.
Morgen kommt dann endlich die Lifepo4 Wohnraumbatterie rein
 
Haste Kühlschranktüren oder ne Heckklappe?

Hier fährt eine Thule Velospace XT 3 mit.

Bin ich sehr zufrieden mit. Ist für große Heckklappen gemacht und ich kann die Räder nach vorne abklappen und kann ans Heck. Nicht zu schwer, leicht zu montieren.

Angeblich lässt sich sogar ein viertes Rad montieren, hab ich aber nicht weiter verfolgt.
Nicht nur angeblich 😉
 

Anhänge

  • IMG_3015.jpeg
    IMG_3015.jpeg
    589 KB · Aufrufe: 103
Mal wieder eine Frage auf dem Weg der Suche nach dem idealen Kompromiss: "Braucht" es eine Dieselheizung? Sprich, ist die wirklich sinnvoll? Laut einem Händler quasi unabdingbar, und man kann angeblich mit nur einer Gasflasche los (klingt reizvoll im Sinne von Platzgewinn)?!
 
Wir haben ne normale Gasheizung und nehmen nur im Winter 2 Gasflaschen mit. Bis im Herbst kommen wir mit einer 11kg Flasche problemlos min. 3-4tage über die Runden, eher länger. heizen aber auch nicht tagsüber, wenn wir nicht am womo sind sondern nur nach Bedarf. Was den Verbrauch noch gesenkt hat, war der Umbau vom Dreirad zum digitaldisplay für die Heizung, jetzt kann man die temo besser einstellen und vor allem Zeitplan einstellen.

Nut dieselheizung bräuchtest du im Idealfall halt nur ne miniflasche fürs kochen. Und wir haben schon auf einigen Stellplätzen massiv qualmende und riechende dieselheizungen gesehen. Was fur welche das waren und wie das aber auf aktuelle zu übertragen ist kann ich nicht sagen.
 
Haste Kühlschranktüren oder ne Heckklappe?

Hier fährt eine Thule Velospace XT 3 mit.

Bin ich sehr zufrieden mit. Ist für große Heckklappen gemacht und ich kann die Räder nach vorne abklappen und kann ans Heck. Nicht zu schwer, leicht zu montieren.

Angeblich lässt sich sogar ein viertes Rad montieren, hab ich aber nicht weiter verfolgt.
Kühlschranktüren:)
Gibt es entscheidende Vorteile des Velospace gegenüber Euroway?
Leider macht der Atera DL3 einen wenig wertigen Eindruck, wenn ich sehe, dass der mit extra Haltegurte gesichert wird.
Letztes Wochenende auf der Velo BErlin einen neuen Träger von Uebler gesehen, der soll das Öffnen der Kühlschranktüren ermöglichen. Kommt aber erst irgendwann auf den Markt.
Es ist schon wieder schwierig mit dieser Entscheidungsfindung
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder eine Frage auf dem Weg der Suche nach dem idealen Kompromiss: "Braucht" es eine Dieselheizung? Sprich, ist die wirklich sinnvoll? Laut einem Händler quasi unabdingbar, und man kann angeblich mit nur einer Gasflasche los (klingt reizvoll im Sinne von Platzgewinn)?!
Mit ner Dieselheizung kannst halt immer so viel heizen wie du willst. Unsere 4.5kg Gasflasche im Nugget hält zwei Saisons.
 
"Braucht" es eine Dieselheizung? Sprich, ist die wirklich sinnvoll?
Notwendig nein. Angenehm oh mein Gott ja :)

Liege gerade im Auto und die Heizung läuft. Draußen 3°. Ginge auch ohne aber dann läuft morgens meine Nase. Gas habe ich außer einen Kartuschen Kocher nicht an Bord. Hatte vorher nen Gasheitzstrahler. Ging auch. War nur mehr Arbeit und mehr Stauraum
 
War mit Gas ein Festeinbau mit Abgase nach Außen gemeint oder was genau?
Ob man Gasabnahme/Flaschentausch/Platzbedarf lästig und Gasflaschen gefährlich findet ist subjektiv/fallspezifisch.

Ich bin froh
elektrisch kochen und ausm Fahrzeugtank heizen zu können.
Ein Strahler (habe ich auch schon ein Zeit lang gemacht) wäre für mich keine Alternative, man kann damit endgültig einschlafen, selbst schon dabei gewesen, wo zwei morgens tot waren. Selbst Zeltheizung mit Sauerstoffmangel-Abschaltung ist nervig auf die Dauer und produzierte eine Tropfsteinhöhle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder eine Frage auf dem Weg der Suche nach dem idealen Kompromiss: "Braucht" es eine Dieselheizung? Sprich, ist die wirklich sinnvoll? Laut einem Händler quasi unabdingbar, und man kann angeblich mit nur einer Gasflasche los (klingt reizvoll im Sinne von Platzgewinn)?!

Das Gras ist halt immer grüner auf der anderen Seite.
Wenn ein System soviel geiler wäre, gäbe es das andere nicht mehr.
Ich würde Diesel nur nehmen, wenn ich min. 200Ah LiFePo mit dickem Wechselrichter und Induktion zum Kochen hätte...
 
Das Gras ist halt immer grüner auf der anderen Seite.
Wenn ein System soviel geiler wäre, gäbe es das andere nicht mehr.
Ich würde Diesel nur nehmen, wenn ich min. 200Ah LiFePo mit dickem Wechselrichter und Induktion zum Kochen hätte...

Mir geht es wirklich nur um das Heizen. Wenn die 2x 11kg Gas wirklich so schnell leer sind, wenn man nachts die Heizung mal laufen lässt, wäre das schon lästig. Dazu sind es halt 2 große Flaschen, die echt viel Platz wegnehmen. Da wäre mein Gedanke, stattdessen nur eine kleine Gasflasche zum Kochen zu nutzen und den freien Platz "mitzunehmen".
 
Ich würde Diesel nur nehmen, wenn ich min. 200Ah LiFePo mit dickem Wechselrichter und Induktion zum Kochen hätte...
[X] Check.

BTW dicker Wechselrichter an LiFePO4: An überdimensionierte Verkabelung max. Stromabgabe det BMS denken! Neulich erst 3000W Inverter gesehen, wo man keine Kapsel-Espresso-Maschine benutzen konnte. Die mitgeliferten Kabel sind ein schlechter Witz, BMS war bei 100A limitiert.
Ich habe ein ECM Technika mit Standmühle :love:
 
Hier:
Dieselheizung (autotherm), Spirituskocher, kleine/normale Batterie (90Ah lifepo4)

Funzt gut. Heizung riecht außen nur kurzzeitig beim Start, dann unauffällig.
Grundsätzlich ist das cool, sich nicht um den Treibstoff sorgen zu müssen. Die Autotherm ist allerdings nicht ganz leise, aber da fehlt mir der vergleich zu anderen Systemen.
 
Hier:
Dieselheizung (autotherm), Spirituskocher, kleine/normale Batterie (90Ah lifepo4)

Funzt gut. Heizung riecht außen nur kurzzeitig beim Start, dann unauffällig.
Grundsätzlich ist das cool, sich nicht um den Treibstoff sorgen zu müssen. Die Autotherm ist allerdings nicht ganz leise, aber da fehlt mir der vergleich zu anderen Systemen.
Gleiches Setup hier. Nur 100Ah.
Sehr happy damit!

Die Schalldämpfer bei der Autoterm bringen einiges 👌🏻
 
Mir geht es wirklich nur um das Heizen. Wenn die 2x 11kg Gas wirklich so schnell leer sind, wenn man nachts die Heizung mal laufen lässt, wäre das schon lästig. Dazu sind es halt 2 große Flaschen, die echt viel Platz wegnehmen. Da wäre mein Gedanke, stattdessen nur eine kleine Gasflasche zum Kochen zu nutzen und den freien Platz "mitzunehmen".
Mit 2x11kg komme ich beim Wintercamping an der Skipiste mit dem 7m Alkoven eine Woche aus…
 
Kühlschranktüren:)
Gibt es entscheidende Vorteile des Velospace gegenüber Euroway?
Leider macht der Atera DL3 einen wenig wertigen Eindruck, wenn ich sehe, dass der mit extra Haltegurte gesichert wird.
Letztes Wochenende auf der Velo BErlin einen neuen Träger von Uebler gesehen, der soll das Öffnen der Kühlschranktüren ermöglichen. Kommt aber erst irgendwann auf den Markt.
Es ist schon wieder schwierig mit dieser Entscheidungsfindung

Ich hab halt Heckklappe und konnte meinem Träger nur an einem Caddy mit Kühlschranktüren ausprobieren. Da die Türen dort aber sofort anstoßen, wenn irgendwas auf der Anhängerkupplung ist, weiß ich nicht, wie repräsentativ das war.
Der Velospace XT3 hat halt die Besonderheit mit dem besonders weiten Abklappen. Kann mir schon vorstellen, dass das auch bei Türen nen Vorteil hat.

Ich kann bei Gelegenheit mal nen Bild machen, wie weit alles aufbaut mit der Ladekante als Referenz
 
Mir geht es wirklich nur um das Heizen. Wenn die 2x 11kg Gas wirklich so schnell leer sind, wenn man nachts die Heizung mal laufen lässt, wäre das schon lästig. Dazu sind es halt 2 große Flaschen, die echt viel Platz wegnehmen. Da wäre mein Gedanke, stattdessen nur eine kleine Gasflasche zum Kochen zu nutzen und den freien Platz "mitzunehmen".
Also ich hab jetzt in nem Jahr 1 Gas Flasche nicht leer bekommen. Geheizt wurde Nachts aber nie nur morgens/abends.
Hab die jetzt nur getauscht weil ich noch nen paar Monate im Bus wohnen werde.

Hab jetzt auch nur die kleinere Truma Heizung an Board. Würd vermutlich aber beim nächsten mal auch eher auf Dieselheizung und Strom fürs kochen gehen. Aber die Batterien brauchen eben auch Platz.
 
Mir geht es wirklich nur um das Heizen. Wenn die 2x 11kg Gas wirklich so schnell leer sind, wenn man nachts die Heizung mal laufen lässt, wäre das schon lästig. Dazu sind es halt 2 große Flaschen, die echt viel Platz wegnehmen. Da wäre mein Gedanke, stattdessen nur eine kleine Gasflasche zum Kochen zu nutzen und den freien Platz "mitzunehmen".
Ich hab letztes Frühjahr ne 11kg-Flasche angehängt, gekocht, hier und da mal geduscht und geheizt, war Sylvester zwei Tage im Harz und Ostern fünf Tage in Amsterdam bei unter 10°. Nachts hab ich nen Lüfter im Heki laufen, das Heki auf kipp und die Heizung an, damit wir morgens nicht in der Tropfsteinhöhle aufwachen. Die 11kg sind noch nicht tot. Ich glaube auch da wird wird viel übertrieben...
Im Sommer hab ich maximal eine Flasche von zwei bestückt und kann den Platz sonst gut nutzen.
 
Also ich hab jetzt in nem Jahr 1 Gas Flasche nicht leer bekommen. Geheizt wurde Nachts aber nie nur morgens/abends.
Hab die jetzt nur getauscht weil ich noch nen paar Monate im Bus wohnen werde.

Hab jetzt auch nur die kleinere Truma Heizung an Board. Würd vermutlich aber beim nächsten mal auch eher auf Dieselheizung und Strom fürs kochen gehen. Aber die Batterien brauchen eben auch Platz.

Ich hab letztes Frühjahr ne 11kg-Flasche angehängt, gekocht, hier und da mal geduscht und geheizt, war Sylvester zwei Tage im Harz und Ostern fünf Tage in Amsterdam bei unter 10°. Nachts hab ich nen Lüfter im Heki laufen, das Heki auf kipp und die Heizung an, damit wir morgens nicht in der Tropfsteinhöhle aufwachen. Die 11kg sind noch nicht tot. Ich glaube auch da wird wird viel übertrieben...
Im Sommer hab ich maximal eine Flasche von zwei bestückt und kann den Platz sonst gut nutzen.

Danke euch, und auch allen anderen, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Das liest sich doch gar nicht so übel, wie es der Verkäufer hat klingen lassen.

langes Wintercamping werde ich wohl eher selten machen, aber eben bei Temperaturen wie in diesen Tagen doch gerne auch warm des Nachts schlafen.

Dann wäre das Thema Heizung für mich ziemlich erledigt, und Dieselheizung wohl doch kein ko Kriterium. Dann kann ich mich jetzt mal wieder der Bettbreite und Campern mit "Ohren" widmen. :lol:
 
Wenn die 2x 11kg Gas wirklich so schnell leer sind, wenn man nachts die Heizung mal laufen lässt, wäre das schon lästig.
Die truma combi 4 zB hat einen Gasverbrauch von 160-335g/h. Also unter vollast würdest du knapp 66h mit 2x11kg gas klarkommen.
In der Realität läuft die Heizung ja nicht dauerhaft. Wir stellen meistens auf 18-19°C wenn wir im womo sind. Da springt die Heizung bei Außentemperaturen >5°C vielleicht mal jede Stunde für ein paar Minuten an...erst bei deutlichen minustemperaturen kommt man in den dauerbetrieb...
 
Zurück
Oben Unten