zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Ich hab mich auch mal wieder an Carbon rangemacht:

DSC00887.JPG


78 Gramm komplett, 3mm Grundplatte und Außenblech, 1mm Innenbleche.
 
vielen dank.

professionell hört sich gut in meinen ohren an. leider gehen mir öfters die ideen aus.

Wer gute ideen oder fertige zeichnungen hat, kann mich gerne anschreiben. ich suche immer Teile die ich in der lehrwerkstatt mit den azubis herstellen kann. die teile aus den lehrkatalogen landen immer in der metallkiste und da ist meiner meinung nach die arbeit zu schade für,

ich nehme keine auftragsarbeiten an. also bitte nicht kannst du mir das oder das nachbauen herstellen usw. ich suche wirklich nur tolle ideen die verwirklicht werden sollten. die teile bekommt natürlich der erfinder oder konstrukteur
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde keinen studenten an irgendeine maschine lassen. viel zu gefährlich. wenn da was falsch läuft reden wir nicht über nen eingerissenen fingernagel. sondern über arme und finger die durch die werkstatt fliegen
 
ich nehme keine auftragsarbeiten an. also bitte nicht kannst du mir das oder das nachbauen herstellen usw. ich suche wirklich nur tolle ideen die verwirklicht werden sollten. die teile bekommt natürlich der erfinder oder konstrukteur

Und dann kommt nur eine Kettenführung bei raus :D
Ich hätte da im übrigen einen Kunden für dich - der NagelCraft Antrieb braucht noch jemanden der ihn endlich mal baut! :lol:

Unchained studiert Maschinenbau und hat dort Zugang zu jeder Maschine.
Und man kann jeden Studenten und auch Menschen an eine Maschine lassen - solange man diesen richtig einweist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unchained studiert Maschinenbau und hat dort Zugang zu jeder Maschine.
Und man kann jeden Studenten und auch Menschen an eine Maschine lassen - solange man diesen richtig einweist...

nene nicht ganz, GM210 sagte es bereits :). In der FH ists bissl stressig bzgl. Maschinenbelegung und Werkzeuge. Zudem sinds halt Nutten an denen man dort arbeitet... jeder darf mal ran :D. Daheme kennt man die Mucken und Eigenheiten der Maschinen. Dazu sind diese dann auch besser gepflegt.
 
ich würde keinen studenten an irgendeine maschine lassen. viel zu gefährlich. wenn da was falsch läuft reden wir nicht über nen eingerissenen fingernagel. sondern über arme und finger die durch die werkstatt fliegen

Völliger Unsinn, aber nunmal Deine Meinung.

Es soll ja auch Menschen geben die neben der Fähigkeit zu rechnen auch noch ein Talent zur handwerklichen Tätigkeit besitzen. Tut mir leid, dieses Schwarz-Weiss denken nervt. Du hörst doch sicher auch nicht gerne, daß jeder Techniker ein besserer Maschinenführer ohne Grips ist, oder?
 
nene nicht ganz, GM210 sagte es bereits :). In der FH ists bissl stressig bzgl. Maschinenbelegung und Werkzeuge. Zudem sinds halt Nutten an denen man dort arbeitet... jeder darf mal ran :D. Daheme kennt man die Mucken und Eigenheiten der Maschinen. Dazu sind diese dann auch besser gepflegt.

Na dann umso besser :D

Du sagmal... wo ich dich hier mal 'treffe' - wann kommen denn neue Bilder :cool:

Warte schon lange voller Sehnsucht auf Neuigkeiten in deinem Fotoalbum! :daumen:
 
Voll daneben, obwohl mir die Heidenhain lieber gewesen wäre. Ich programmiere an der Millplus iT Steuerung mit Mastercam. Die itnc ist halt die am meisten verbreitete ;)
 
Da hast du Recht. bei uns hat sich die ITNC leider nicht durchsetzen können, wir arbeiten auch überwiegend (vorallem 5-Achs) mit Millplus.
 
bin immer stolz wie oskar wenn ich von der drehbank komme, und das, was ich gemacht hab, auch funktioniert hat

RS lyrik tuning Druckstufe, oberer teil der Druckstufe, Lowspeed Versteller + Topkappe mit Carbon schaft.
Kolbenaufnahme und Kolben kommen morgen

DSCN0702.jpg

DSCN0703.jpg
 
Der Versteller sieht ja sehr schmerzhaft aus. Du solltest nicht mit dem Fräser einsenken, sondern reinfahren. Eine Rändelung wäre auch nicht schlecht. :daumen:
 
ja, das ding bereitet mir auch grad noch sorgen. das is nicht gscheid geworden, im kopf hat sich das besser vorstellen lassen.

bissl fleisch is noch da, dass ich das wegdreh. rändelgerät hab ich leider nicht. vllt lass ich es dann einfach flach, ist eh leicht genug zu verstellen
 
so, hab den versteller jetz einfach flacher gemacht, ohne riffelung o.ä. ist eh leichtgängig zu verstellen und trägt dann nich tso dicht auf.

Kolben ist noch nicht final, da dieser hier ca 25mm außenD hat und ich 30mm bräuchte. kann nur leider keine Kolben gscheid herstellen auf meiner drehbank
DSCN0704.jpg
 
so, hab den versteller jetz einfach flacher gemacht, ohne riffelung o.ä. ist eh leichtgängig zu verstellen und trägt dann nich tso dicht auf.

Kolben ist noch nicht final, da dieser hier ca 25mm außenD hat und ich 30mm bräuchte. kann nur leider keine Kolben gscheid herstellen auf meiner drehbank
DSCN0704.jpg

Dann hau mal ne Zeichnung raus. Vielleicht kann ich dir helfen.
 
kein problem! hab jetzt den manitoukolben mit einem dicken kunststoffring "vergrößert" sodass es passt und nicht viel öl durch kann.

Übrigens scheint das motion Control von einer Boxxer >2010 gleich dem einer lyrik zu sein, zumindest von den Abmaßen.

Somit passt jedes Boxxer Tuningauch in eine Lyrik und andersherum.
habs gerade, weil ich die Lyrik nicht hier habe, in meine Boxxer eingebaut, und siehe da- es passt
 
Zurück