zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

das stimmt.
ich finde die dimensionen genau richtig bei der führung.
zum gewicht sparen würde ich wenn dann noch ein paar taschen in die carbonplatte fräsen.
aber eigentlich ist das gewicht ja in ordnung
 
so, passt press bei 38 zähnen. ein paar sachen werden noch geändert. und das ganze müsste halt noch weiter im uhrzeigersinn verdreht angebracht werden, 15° ca. die kette sollte eig ganz unten im käfig verlaufen im ausgefederten zusatnd, dann wär auch der taco horizontal. typisch iscg, standard , der keiner ist.
large_IMG_3849.JPG
 
Uiuiui, pass auf elmono, bei soviel Eloquenz und Schlagfertigkeit musst Du Dich warm anziehen. :lol: Ich hol schonmal Popcorn...

btw. Sehr schöne Kettenführung. :daumen: Kann man den unteren Slider noch etwas Richtung Kettenblatt schieben? Ist zwar recht unwahrscheinlich, aber der Spalt sieht so aus, als könne die Kette da noch rausrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw. Sehr schöne Kettenführung. :daumen: Kann man den unteren Slider noch etwas Richtung Kettenblatt schieben?

jap, das und die flanke vom slider noch etwas erhöhen.

am boomerang noch was sparen is schwierig, weil das ding ja halten soll beim impact. der slider ist eigentlich auch schon minimalistisch. der oebere käfig bekommt definitiv noch mehr fleisch, der wirkt etwas wackelig. die KB schruaben machen einiges am gewicht aus -knapp 10 gramm pro schraube, unten sind die sinnvoll, oben nicht, aber kommt halt gut. ein paar ideen hab ich aber noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Umsetzung einer Idee, die mir schon lange im Kopf herumschwebt :daumen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MULU8CDb8Kw&feature=player_embedded"]iPhone 5 iMpkt Case - YouTube[/nomedia]
 
Ach kacke, jetzt ist mein ganzer schöner Post hier weg.

Nochmal in Kurzfassung:

Arbeitskollege von mir hat sich schon Ding auch schonmal fürs 4er gefräst, aber nur zum Clippen. War aber nicht der Hit, da des Handy ziemlich verkratzt wurde und in der Hülle immer ziemlich hin und hergeklappert hat.
Vll. is die Idee zum schrauben besser, ich hätte aber aweng angst das des handy dadurch entweder gequetscht wird oder in der HÜlle spiel hätte. es kann natürlich sein das da irgendwas noch zwischenliegt, des hab ich dann im Video aber wohl übersehen^^

Falls du mal vernünftige Passende CAD daten fürs Iphone 5 hast, lass es mich doch wissen :D

Achja, trotzdem echt schickes Video :)

Wenn ich mal nicht zu Faul wäre ein paar Fotos zu machen, könnte ich meine letzten selbstbauten auch mal zeigen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, wenn man die passende Step-Datei hat ;) :D. Problematisch wird in dieser Geschichte nur das Spannen der Gehäuseteile.

5-Achsig werd ichs schon fräsen, allerdings stellen diese dünnen Stege und Querschnitte eine Herausforderung dar. Übrig bleibt dann aber beim 5-Achsfräsen die 6. Seite :/
 
Nicht, wenn man die passende Step-Datei hat ;) :D. Problematisch wird in dieser Geschichte nur das Spannen der Gehäuseteile.

5-Achsig werd ichs schon fräsen, allerdings stellen diese dünnen Stege und Querschnitte eine Herausforderung dar. Übrig bleibt dann aber beim 5-Achsfräsen die 6. Seite :/

Wegen dem Spannen stand bei uns mal in einem anderen Kontex eine Vorrichtung zum Auffrieren, also quasi ein Anfriertisch zur Debatte. Aber die ganze Sache ist schon ziemlich tricky, es sind halt eigentlich typische Spritzgußteile und deswegen habe ich mich dann auch für ne anständige Kaufhülle entschieden. So ein schnödes Apple-Produkt ist dagegen bearbeitungstechnisch echt easy. Wobei es natürlich wiederum keinen Sinn macht dünne Aluhüllen zu fräsen die sich bei etwas ruppigen Umgang schnell mal plastisch verformen. Genausowenig wie es Sinn macht Telefone aus Alu und Glas herzustellen, damit die zukünftigen Besitzer sich in 95% der Fälle eine häßliche Silikonhülle drumpappen.:rolleyes: Kunststoff, gerade wenn er relativ hochwertig verarbeitet ist hat bestimmten Stellen mehr als eine Daseinsberechtigung.
 


will mal mit belial901 ausprobieren, wie wenig möglich ist

laut prog sollten 33g rauskommen :D , sub 40g und haltbar wär schon geil :daumen:

und weil ich grad so schön dabei war: wäre eine maßgeschneiderte ohne nuten ^^

p.s. anscheinend sub 30g mit M4 stahlschraube und M4 Stahlmutter

 
Zuletzt bearbeitet:
oben würde ich aber doch eher eine Führung statt eines Sliders verwenden.
Schaut aber durchaus fragil aus. ein paar Radien wirst du aber größer machen müssen/überhaupt einbauen, oder wird es wasserstrahl geschnitten?
 
wasserstrahl ist der plan. deswegen wärs auch egal wenn's nicht auf anhieb halten würde. die gleitböcke sind bloß so weils gschickt zu fräsen wäre und evtl. auch so funktionieren würde.

oben könnte man eich eine gedruckte führung machen... dann auch mit innenführung
 
Ich will ja jetzt nichts schlecht reden, aber bei dem kleinsten Kettenzwicker oder gar Bodenkontakt verknotet sich die ganze Führung zusammen, so wie Evils Bremsscheibe ;)
 
:D könnt hinkommen. wie gesagt, soll so filigran sein, dass es gerade noch hält und wenn nicht, wärs auch nicht tragisch. soll ja bloß ein testprojekt sein, funktionierende kefüs habe ich genug ;)
 
42 Gramm komplett, funktioniert problemlos, Bodenkontakt kriegt wenn dann nur die Kurbel/Kettenblatt.

large_P1170241.JPG


Wenn du die Führung aus 3mm Carbon fräst (und dein Gewicht klingt nach 3mm :D) dann sollte das schon taugen ;)
 
Zurück