zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

nun zeige ich hier mal mein projekt der letzten wochen.
da die dämpfung der 888 RCV wirklich bescheiden ist. musste schnell was neues her. crc hat zu diesem zeitpunkt seine travis kartuschen rausgeschmissen. prinzipiell sehr coole dinger. somit kam mir die idee eine geschlossene travis kartusche incl tpc in meine 888 zu bauen.
(...)

bin auf den ersten test gespannt. sollte meine beshimmung nach 1-2x umshimmen nicht passen. werde ich mir eine 2. kartusche bauen. diese vielleicht mit herkömmlichen TPC ohne trennkolben, dafür jedoch einen bladder wie die neue pike zb hat. dies sollte das umshimmen wesentlich erleichtern. anschließend könnte ich dann wieder die kartusche mit trennkolben verwenden

hoffe es gefällt soweit :daumen:

p.s.: dreiviertel schnitt der druckstufenseite incl trennkolben


Schick! Ich hab mir auch eine von den Kartuschen gekauft, die soll in meine Boxer 2009 wandern. Hast du die Kartusche kürzen müssen? Ich hab eine aus ner 180mm DC Travis, und die ist VIEL zu lang, so knappe 75mm. Ich weiss garnicht, wo die so viel länge in der Travis verbaut haben?!
 
ich liebe es dass die so lang sind. :p so bekommt man die kartusche wahrscheinlich in jede beliebige gabel =)

ich hatte selbst mal eine travis intrinsic. diese dämpfung fuhr sich aber ebenfalls sehr bescheiden :D

liegt daran, dass man 20cm federweg hat, aber die standrohre 24cm freigeben würden. (brücke zu simmering abstand=24cm)

ja ich habe die kartusche gekürzt. da ist vorsicht geboten, da die karutsche bei einem "durchschlag" der gabel, nicht auf anschlag gehen darf/soll. jedoch muss sie auch genügent negativ federweg freigeben können. sonst gibt die gabel an einem absprung oder manual ein "toc" von sich. welches natürlich auch nicht gut für die kartusche ist. ;)

wenn du die travis kartusche in die 32er boxer reinmachen willst, wirds halt wahrscheinlich ettwas eng beim deckel. dh zwischen außengewinde (standrohr aufnahme) und innengewinde (aufnahme kartusche). aber sehr wohl möglich würd ich schätzen. außendurchmesser der kartusche ist soweit ich ich erinnere 22cm oder 22.2

greez gabs :daumen:

p.s. wenn du eine 180er karusche hast. wie viel hub lässt die kolbenstange zu? sollte Federweg+negativ federweg sein!
dh. wenn sie einen hub von 20cm hat funktioniert das in einer 200er gabel "net so geil"
 
Das mit der Kappe geht, hab ich mir schon angesehen, das ist das kleinere Problem. Das größere ist das Kürzen der Kolbenstange und danach das anbringen dieser blöden zölligen Gewinde....
 
du musst den "body" kürzen, nicht die kolbenstange! achtung =)

hm. bezüglich der gewinde.... ich bin mit 60° gewindemeißel ausgekommen.

die kolbenstange hat unten ein M8x0.75 gewinde. hab mir dafür ein schneideisen bestellt. da die drehbank diese steigung nicht hat
 
sagt mal, weiß einer von euch, ob ich eine u-turn einheit aus einer lyrik oder einer pike in meine manitou nixon bekomme?

ist ne manitou nixon 145 rtwd tpc mit 115-145mm federweg.
 
thx, richtig:

selbstbau ist:
dieser adapter (oben)
neue kunststofführung der kartusche (unteres ende standrohr)
kartuschenkörper gekürzt, neues gewinde drauf
drehteil befestigung kolbenstange-casting
dafür nötige mutter (außen)
reboundeinstellung (nun mit schlitzschraube, geschützt. sodass man bei laufradaufbau nicht mehr aufpassen muss)

hoffentlich hat sich der aufwand gelohnt :D :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt mal, weiß einer von euch, ob ich eine u-turn einheit aus einer lyrik oder einer pike in meine manitou nixon bekomme?

ist ne manitou nixon 145 rtwd tpc mit 115-145mm federweg.
Ich hab eine Sektor U-turn Feder in meiner Sherman, ging relativ einfach.
An der Feder muss man die untere Kunststoffführung minimal abschleifen, damit die Feder in die Standrohre passte. Am unteren Ende muss man die Kolbenstange etwas verlängern und oben braucht man einen kleinen Adapter (und eine M8 Beilagscheibe).
Eine Handsäge, zwei kurze Stücke Alurohr, eine Feile und die Sache war erledigt.
 
nice! welche federwegsausführung der sherman hast du denn?

wenn du sagst, dass man die kolbenstange etwas verlängern muss, kann ich ja theoretisch in meine 145er nixon auch ne 150er sektorfeder reinbauen, oder?
 
nice! welche federwegsausführung der sherman hast du denn?

wenn du sagst, dass man die kolbenstange etwas verlängern muss, kann ich ja theoretisch in meine 145er nixon auch ne 150er sektorfeder reinbauen, oder?
Ich hab die "kleine" Sherman mit 130mm und hab die 150er Sektor Feder noch um 30mm verlänget. Bei der Nixon müsste das prinzipiell auch gehn, brauchst eben nur eine etwas längere Verlängerung.

PS: Der Durchschlagschutz funktioniert bei der Variante allerdings nicht mehr, ich hab den momentan nur auf der Dämpferseite drinn.
 
Auch mal wieder was zum herzeigen.

V10C Plastikschutzblech aus Carbon. Anstatt der originalen 32 Gramm "nurnoch" 16 Gramm, dafür gefühlt 10 mal stabiler ;)
Meine Anderen Teile die ich in letzter Zeit so gebaut hab kann ich leider noch nicht herzeigen :)

Sehr geil :daumen: Wird zeit das ich mal Zeit habe um mal bei dir vorbeizuschauen :D
 
Wollte mal 1x9 am CX Rad testen, daher gestern mal fix ne obere Führung für vorne improvisiert:



Mal schauen wie sich das ganze gleich schlägt. Wenns gut läuft werd ich denke mal nen alten Umwerfer auseinander sägen und den als Schelle nehmen. Die Rohrschelle ist denke mal ne bissl zu schwer und sieht halt auch etwas klobig aus. Fürn Tests wirds aber wohl reichen.
 
Hätte für den Test nicht gelangt vorne einfach nicht zu schalten?
biggrin.gif
 
Den Test hatte ich ja schon hinter mir, mal davon abgesehen das ich gestern abend etwas langeweile hatte :)

Klappt aber gut werde das ganze gleich mal noch umbauen.
 
Sportliches Vorhaben... davon würde bestimmt nicht nur ich liebend gern Bilder sehen :cool:

so... da am 1.5. parkbesuch aufm plan steht, war zeitdruck...

erstmal fertig, wird bei zeiten noch verfeinert. bin aber nach einigen elchtests, slalomfahrten und etwas quälerei des systems echt zufrieden.





 
räder raus is eh pflicht, lenker is ne sache von 2 minuten...

besser als 2-3 liter mehrverbrauch weils bike aufm dach hin und her wackelt...
 
so... da am 1.5. parkbesuch aufm plan steht, war zeitdruck...

erstmal fertig, wird bei zeiten noch verfeinert. bin aber nach einigen elchtests, slalomfahrten und etwas quälerei des systems echt zufrieden.

sehr gut, gefällt mir wenn ich "inspirieren" konnte... :D ;)
wegen verfeinern: ich nehme mal an, das einfädeln in die Rohrschelle ist etwas umständlich, oder? Hab mir das letztens mal im Baumarkt überlegt, ganz so optimal ist mir das nicht vorgekommen...
 
Zurück