zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Badezimmer selbst gefließt. Waschtisch selber gebaut!

1757587-5qvjyw4b5vm0-p1030851-large.jpg
 
Saubere Arbeit, mi.ro! Von dir habe ich auch nichts anderes erwartet. Bei mir ist es ähnlich. Frisch gebaut. Alles selbst designed und geplant. Gemauerter Keller, darüber Holzständerwerk. Bis auf Bodenplatte, einseitig beplankte Wände, Heizung, Estrich und Dacheindeckung habe ich mit meinem Vater alles selbst (ein-) gebaut. Wirklich alles. Hier und da mal eine helfende Hand oder einen Fachmann zu Rate gezogen. Eine Faltwerktreppe hatte ich auch auf der Liste, mich aber doch für Blockstufen entschieden, da die Diele heller wird. Ich muss mal Fotos machen :D
 
Blick aus der Badewanne, ich chille jetzt mal
Die Möbel sind hauptsächlich von meinem Dad gebaut, alles Eiche massiv
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1420116053671.jpg
    uploadfromtaptalk1420116053671.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 30
Das habt ihr alles gewerkelt???
Und dann habt ihr noch Zeit zum Biken???
Kann´s kaum glauben :confused:
Trotzdem, saubere Arbeit :daumen:
Übernehmt ihr noch irgendwelche hausbaulichen Arbeiten?
Habe noch einen Wasserrohrbruch, der dringend gemacht werden müsste :mad:
 
Das habt ihr alles gewerkelt???
Und dann habt ihr noch Zeit zum Biken???
Kann´s kaum glauben :confused:
Trotzdem, saubere Arbeit :daumen:
Übernehmt ihr noch irgendwelche hausbaulichen Arbeiten?
Habe noch einen Wasserrohrbruch, der dringend gemacht werden müsste :mad:
ach weißt du das mit der Zeit ist so eine Sache aber wenn du durchschnittlich pro Nacht nur drei Stunden schläfst bleibt einfach mehr Zeit für das Hobby. Während des Hausbaus hatte ich nur einen Hauptberuf. Jetzt mache ich neben dem Hauptberuf noch Consulting in der Radlbranche und fertige auf Bestellung Sonderanfertigungen in Karbon. Für mich könnte der Tag 48 Stunden haben und es wäre immer noch eng.
 
So sieht es aus. Brutal, was man zu leisten in der Lage ist,solange der Adrenalinpegel stimmt. Ich habe schon immer viel gearbeitet und bin eigentlich rastlos. So kann ich mir einen gewissen Standard leisten.
Das mit dem "rastlos" sagt derjenige, der gerade aus der Wanne stieg :)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1420120252154.jpg
    uploadfromtaptalk1420120252154.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 26
da wir grad beim thema sind, ich habe ein problem.

wir haben eine grosse marmorplatte als couchtisch, die ist braun eingefärbt und poliert worden (passt so besser bei uns rein).

jetz hat die aber bei der feierlichkeit gestern ein paar kleine macken bekommen wo der ursprungsmarmor (weiss-grau) zum vorschein kommt.
der steinmetz der die platte gemacht hatte ist leider verstorben somit wissen wir nicht wie man das ausbessern kann, habt ihr ne idee? vlei ne website wo man wachs oder sowas für naturstein kaufen kann. Foto kann ich heute abend mal machen wenn es gewünscht wird.
 
@Enginejunk
hatte vor ein paar Jahren mal was ähnliches zum Reparieren (keine Tischplatte, aber Marmorteil): Macken zugipsen, sauber mit der Platte verschleifen, Acryl-(Künstlerfarbe) verdünnen und den Gips in mehreren Gängen wieder passend zum Original färben.
Ggfs. noch Acryl-Klar drüber. Hat gehalten, fällt nicht auf.
 
Stört zwar nicht, aber ein Geländer muss nicht unbedingt. In japanischen Häusern fallen Kinder auch nicht von den geländerlosen Treppen, wenn sie dran gewöhnt sind.

Bekannte von uns haben im Treppenhaus auch kein Geländer, ist reine Gewöhnungssache.
 
@mi.ro wäre da eine eine freitragende Faltreppe nicht die besser Wahl?
Und wie machste das mit deinen Heizkosten? Erdkollektor oder Geothermie und dann Wärmpepumpe?
 
Stört zwar nicht, aber ein Geländer muss nicht unbedingt. In japanischen Häusern fallen Kinder auch nicht von den geländerlosen Treppen, wenn sie dran gewöhnt sind.

Bekannte von uns haben im Treppenhaus auch kein Geländer, ist reine Gewöhnungssache.
Wir sind aber (leider) in Deutschland mit geschätzt zwölfunddreißigzilliarden Paragraphen und Normen und und und..... Unsere 3jährige geht auch sehr sicher auf der Treppe, aber alleine die Tatsache,dass beim Spielen ein Nachbarskind....
Das Geländer ist so spartanisch wie möglich und fast unsichtbar rückrüstbar konstruiert
 
Stört zwar nicht, aber ein Geländer muss nicht unbedingt. In japanischen Häusern fallen Kinder auch nicht von den geländerlosen Treppen, wenn sie dran gewöhnt sind.

Bekannte von uns haben im Treppenhaus auch kein Geländer, ist reine Gewöhnungssache.
Und das schreibt der , der einen Helm als Kontakbild hat. Wenn du ans Bike gewöhnt bist kannst den auch weg lassen.
 
Was für ein Käse.

Ich bin Architekt und schätze die ganz puren Bauten. Würde ich für mich selber bauen, würde ich es wohl ohne Geländer versuchen.
 
@mi.ro wäre da eine eine freitragende Faltreppe nicht die besser Wahl?
Und wie machste das mit deinen Heizkosten? Erdkollektor oder Geothermie und dann Wärmpepumpe?

Die Falttreppe muss zur Wand hin abgefangen werden. Sie würde sonst in der Mitte bei normalen Verkehrslasten 50cm auslenken oder sie müsste 3 mal so dick sein. Beides kommt nicht in Frage.

Heizkosten: Ich habe das Haus mit einem U-Wert von 0,16 gedämmt (36er Poroton Ziegel, 10cm Isoflock, 3,5cm Pavatex, Lärchenschalung) und ich heize mit einem Direktverdampfer mit Flächenkollektoren im Garten.

Was für ein Käse.

Ich bin Architekt und schätze die ganz puren Bauten. Würde ich für mich selber bauen, würde ich es wohl ohne Geländer versuchen.

Tja, ohne meine Tochter gäbe es das Geländer wirklich nicht. Nachdem die kleine Maus im alter von zwei Jahren auf die Idee kam es dem Papa gleich zu tun mit einem seltsamen Gefährt (Papas Moutainbike=Lillis BobbyCar) die Treppe von gaaaanz oben runter zu fahren sind wir schnell geworden. Das Geländer schützt zwar nicht davor dass so etwas nochmal passiert aber es bewahrt davor, dass sie den megageilen Drop und die damit verbundene Abkürzung nach rechts nimmt. Nein ich fahre die Treppe in meinem Haus nicht runter aber sie muss mich irgendwo dabei beobachtet haben und wollte es genauso machen. Ist gut gegangen! Als Bauherr und Planer bist Du außerdem verpflichtet einen entsprechenden Sturzschutz anzubringen es sei denn du kannst sicherstellen, dass Kinder niemals Deine Treppe betreten. Du bist haftbar dafür! Hätte Lilli den Drop genommen, wäre ich aus zwei Gründen meines Lebens nicht mehr froh geworden. 1. Lilli schwer verletzt oder schlimmer denn man droppt aus bis zu 2,75m ins Flat und 2.Weil die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen mich erwirkt hätte.

Ansonsten pflichte ich Dir bei mein lieber Chris. Ich mag es auch lieber pur. Das Geländer war genauso wie meine Tochter nicht geplant. Beide sind dafür aber echt super geworden!
 
Hey Mi.ro,
wie machst du die Schubladen auf? Tip on Auszüge oder hast du Griffmulden irgendwo eingefrässt. Ist das ganze massiv oder furniert? Gruss Jens
Seitlich ist eine Griffmulde eingefräst. Alles massive Eiche! Das Teil in den zweiten Stock zu wuchten war eine logistische Meisterleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt du deine Bauherren für geländerlose Treppen bzw. Treppen mit horizontalen Streben unterschreiben?
Wird er! Ich weiß nicht in welchem Bundesland die "Tektonischer Verschiebung" ihrem Gewerbe nach geht. In einigen bekommt man dann sogar keine Bauabnahme sprich der Bau ist solange unbewohnbar. In einigen Bundesländern werden Ein und Zweifamilienhäuser aus der Vorschrift genommen. Hier muss dafür Sorge getragen werden, dass Kinder die Treppe nicht ohne Aufsicht betreten können. In Bayern gibt es keine Bauabnahme.
 
Eigentlich sind nicht mal horizontale Geländerfüllungen zulässig.
Lichte weite zwischen den füllstäben max 120mm, mindestens 900mm Geländerhöhe.
Richtig lustig wirds dann im öffentlichen Bereich und Versammlungsstätten.
 
Wo werden denn Einfamilienhäuser noch baubehördlich abgenommen?

Ansonsten sehe ich da eher Schwierigkeiten mit den Versicherungen... wenn doch mal einer (z.B. jemand der zu Besuch ist) von der Treppe segelt.
 
Zurück