zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

hey oder ich spann einfach den 6kant Schlüssel in dei Bohrmaschine:lol: Erodieren geht, aber unbezahlbar und Titan ist schon teuer genug

Stoßen geht auch auf der CNC Problemlos. Ich würde das Stoßen. Musst ja keine Hammer eingriffe fahren.

Also selbst 30CroNiMo8 ging auf der CNC zu stoßen. (schön hört sich das nicht an :D)

hier ein Video

 
Gut aber da sind wir dann bei 25€Materialkosten für 2 Achsen+ 20€ für den 6 Kant udn wer "to the gaier" braucht ne Titanachse?...auch wenns grad in den Fingern gribbelt :-)
 
Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber Smolik hat das damals so beschrieben, dass man "einfach" einen Inbusschlüssel nimmt, ihn unten verjüngt und anschließend in ein etwas kleineres Loch treibt. Danach muss man das ganze noch einmal mit einem normalen Inbus machen. Scheint auch bei Titan zu funktionieren. Wenn das damals so funktioniert hat, warum sollte es dann heute nicht mehr funktionieren?
 
Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber Smolik hat das damals so beschrieben, dass man "einfach" einen Inbusschlüssel nimmt, ihn unten verjüngt und anschließend in ein etwas kleineres Loch treibt. Danach muss man das ganze noch einmal mit einem normalen Inbus machen. Scheint auch bei Titan zu funktionieren. Wenn das damals so funktioniert hat, warum sollte es dann heute nicht mehr funktionieren?
wie es geht weiß ich ja, machs ja bei den Achsen schon. Mit entsprechender Kraft sollte es gehen. Bin ich deiner Meinung.
 
wie es geht weiß ich ja, machs ja bei den Achsen schon. Mit entsprechender Kraft sollte es gehen. Bin ich deiner Meinung.

Titan ist ein verdammt zähes Zeug und demensprechend härter und zäher muß das Werkzeug sein, mit dem du es bearbeiten willst.
Habe mir einen Bolzen für´n Dämpfer gefertigt und mit einer 5er Bohrung versehen, mit einem normalen Spiralbohrer war da nix
zumachen. Mußte mir einen speziellen Bohrer mit 1200N/mm2 Festigkeit besorgen und da hat es erst geklappt.
Denke, um ein Sechskant in Titan zu stossen, braucht man schon ne vernünftige Räumnadel und das von dir genannte Alu reicht eh für diesen Zweck aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist bei Alu schon teilweis eGrenzwertig, glaubst das funzt bei Titan?

Ich hab das damals im 2. Lehrjahr bei Stahl gemacht. Das ist jetzt gute 20 Jahre her. Also wenn die Stempel nicht schlechter geworden sind dann sollte das kein Thema sein :D Maschine war eine Traub TND 300.

Und ja, da wird vorher normal gebohrt, danach stoßt man mit dem Stempel rein.
 
Mal wieder was von der 5 Minuten Ecke, was mir das Biken aber sehr angenehmer werden lässt. Für alle die dasselbe Problem haben wie ich, und Bell-Helme (wie auch manch andere Marke) hinten bei der Verstellschraube auf den Knochen drücken: Da der Bell der Einzige war, der ansonsten top sitzt hab ich dem Bereich einfach etwas Luft gegeben. Seit dem kein Druck und keine Probleme mehr.

 
Zuletzt bearbeitet:
@freigeist
Hab einfach zwei Schaumgummistreifen (hier rot markiert) rechts und links vom drückenden Knochen (hier grün markiert) geklebt. Druck verteilt sich auf Bereich rechts und links vom Knochen... Problem gelöst ;) (bei mir zumindest)

 
Zurück