zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

so ne deichsel selber zu bauen ist garnicht so einfach. Meine Alu-Rohrkosntruktionen waren bis jetzt noch nich so zufriedenstellend. Am besten man lässt sich von jemandem ein Rohr biegen genau so wie man es braucht, dann ist es an einem Stück und hat im prinzip keine bestimmten Schwachstellen.
 
mahlzeit,
hänger ist gut gedacht und umgesetzt!
eig. mal ne idee einspur mit sattelstütz montage.
hätte nur ein grössere rad genommen (24") zwecks laufruhe auf unebenen wegen etc.
deichsel würde ich mal im wertstoffhof schauen.
wird offt bettgestelle oder alu-wäschespinnen oder ähnlcihes "unnütz" weggeworfen vll. kannste da was passendes bzw umbaubares aus den "schrotcontainer" ziehen.
gruss der kalle
 
Hi SCOTT BoD,
Da kleine Laufrad ist mit Bedacht gewählt (und war das einzige, was bei mir noch rumflog..).
Ne, im Ernst, später soll da nen Rad mit Nabendynamo rein. Und je kleiner das Rad, desto mehr saft bekomm ich da raus! -> Laden von Handy, GPS, AAs, Camera,..

Ne Deichsel biegen lassen ist auch nen Gedanke gewesen. Wollte aber so wenig wie möglich auf fremde Hilfe angewiesen sein.
Deshalb Alu 4-Kantrohr zurechtsägen und mit angepassen Aludreiecken wie bei der jetzigen Holzdeichsel verkleben (Uhu Endfest 300) und verpopnieten. Das sollte halten..
In 6 Tagen gehts los, und am 26.06. bin ich wider da. Dann gibts nen Erfahrungsbericht.
 
Ich persönlich würde bei der Konstruktion kein Alu verwenden und lieber schrauben als popnieten.
Alu hat ja leider ganz blöde Eigenschaften wenn es etwas arbeitet, sich in seine Einzelteile zu zerlegen, grade wenn man auf reisen ist und Alu schweisst dir selbst in DE auf die Schnelle keiner.
Holz klingt zwar billig und zu einfach, ist aber im Fall der Fälle mal schneller geflickt, oder halt was aus Stahl.;)
 
Vorhin die Wohnung aufgeräumt und mal die Restekiste durchstöbert... das kam dabei rum:

DSC00757Individuell.JPG


...und dafür ist es da:

DSC00758Individuell.JPG
 
abend,
ordentliche sache,
nur so als tipp (aus eigener erfahrung)
mach die querstrebe 100mm höher und schraub auf der unterseite der strebe metrische-haken mit hammermutern ins al-profil (wo du dan die walk-wheels und reifen einhängst)
weil so wie dus hast musst du wenn du den horizontalstreben-nähesten reifen oder felge raus ziehen möchtest alles davor abräumen und ich denke die andere "volle" seite dan übergewicht bekommt und umkipp gefahr herscht.was auf dauer recht nervig sein kann.
aber sonst top!

gruss kalle
 
Danke ;)

Sind ja aber alles nur Restteile - steht auch mit einseitiger Belastung sicher und die Laufräder bleiben da nicht drauf - wird links und rechts Reifen halten :) (wenn es nicht zu irgendwas anderem verarbeitet wird :D)
 
An die Dreher und Fräser unter euch:

Planung eines Dämpferwechsel im SX Trail. Vorher Fox DHX 5, jetzt soll ein Revox mit geringen Umbaumaßnahmen rein.

Der Dämpfer ist an den Sitzstreben auf einer Achse geklemmt, die sich über 4 Kugellager drehen lässt.
Im Auge auf der Reboundseite befindet sich kein Gleitlager / DU-Bushing.

Der Revox hat ein kleineres Maß des Auges und ist mit Gleitlager versehen. Der Dämpfer ist neu und zwecks Garantieerhalt will ich umgehen, daß Auge auf 15mm aufzureiben, was eine Alternative wäre, um den Dämpfer einzubauen. Deshalb habe ich mir über die Achse Gedanken gemacht....

Ist-Zustand mit DHX


Die Lager sind durch Passscheiben und "leichte Erhöhungen" am Kopf der Schraubachse innen und am Abschlussring geklemmt. Diese stützen sich allesamt am Innenring der Lager ab


Hier die "Erhöhung" am Abschlussring


Jetzt habe ich mir gedacht die Achse so zu gestalten, daß sie den Revox mit 12mm Augeninnenmaß mit DU-Bushing aufnehmen kann.
Edit: Die 12,5 mm sind natürlich Quatsch -> soll 12mm sein
Die 13mm sollen ein kleines Übermaß zur Breite des Auges darstellen, damit der Dämpfer durch die Passscheiben geklemmt wird und nicht von der Achse, bzw Hülsenmutter


Ist das so in hochfestem Alu umsetzbar? Ich habe von der Materie nicht allzu viel Ahnung und wende mich an die Pros unter euch ;)
Ich hoffe ich bin hier richtig, um das zu diskutieren..
Die Achse ist übrigens mit 8mm Innensechskant und der Abschlußring mit 19mm Sechskant zu schrauben
Die genauen Maße von Lagern, Passscheiben, Dämpfer und Achse kann ich bei Interesse angeben.
Gerne auch per PN, falls sich jmd findet, der mir das ggf gegen einen Obulus umsetzten kann. Was denkt ihr würde sowas kosten?
Danke vorab
 
Hol dir für ca. 15EUR eine Achse aus Edelstahl oder dreh bzw. lass sie dir drehen, so baust du dir eher ein Teil mit diversen Sollbruchstellen! Sollte auch auf der ganzen Länge die 12mm aufweisen, hat sich über Jahre bewährt und beansprucht das Dämpferauge nicht noch zusätzlich.
 
ich finde auch das das mit den absätzen iwie keine so schöne lösung is (wie gap_jumper schon sagte - sollbruchstellen)

ne 12er achse mit rechts und links einfach einer hülse (als "verbindung" zu den lagern außen) müsste sich doch auch realisieren lassen.

ich hab auch vor in mein SX-Trail nen Manitou Dämpfer einzubauen und werd wohl ads dämpferauge aufreiben - is einfach die schnellere/einfachere Lösung. falls der dämpfer dann iwann doch wieder in einem anderen rad verbaut werden soll kann man einfach ne kleine hülse mit dem innendurchmesser vom original manitou Dämpferauge einpressen/-schrumpfen und hat alles wieder beim alten.
 
Was ich mich grad Frage - wenn nur die Innenringe der Kugellager geklemmt werden drehen sich die Lager ja nicht - sind die nochmal im Rahmen irgendwo eingepresst?
Wird das so von Specialized gebaut/geliefert... sieht für mich derbe nach: 'hatte keine Unterlegscheiben da, da musste ich improvisieren' aus. :eek:
 
hi

also wenn du diese schraube aus vollmaterial machst, mit 15 auf 12mm brauchst du dir keine sorgen machen, dass das kaputt wird.

die hebel an de mteil sind minimal, und wenn der absatz nicht voll ausgestochen ist sondern der übergang leicht gerundet ist, ist das überhaupt kein problem!

edelstahl muss hier nicht sein. alu tuts auch voll.

eine normale hinterradsteckachse ist aus 12mm alu, teilweise hohlgebohet, und die hat eine viel größere breite, und hält ja dennoch.
 
Ja, die Lager sind natürlich im Rahmen eingepresst, daher benötigt der DHX auch kein Gleitlager, da sich alles über die Lager 1.e und 1.d dreht
Die genannte Achse hat die Bezeichnung 2.f in der Skizze

 
Hier tummeln sich ja recht viele versierte Leute,daher frag ich mal kurz an.Ich brauche für meinen Dachträger einen Steckachsadapter für ne 20mm Steckachse.Könnte mir den jemand relativ kurzfristig (bis Ende nächste Woche) fertigen?
 
Nee.Ich brauch nen Rohr mit Aussendurchmesser 26,1mm und nem Innendurchmesser von 19,9mm bzw 20mm.Länge sollte 109mm sein.Am linken und rechten Ende müsste das Rohr auf 25mm Aussendurchmesser auf einer Länge von ca 8mm abgedreht werden.
 
Und wieder was von mir - der Autohalter ist jetzt komplett anders geworden...

DSC00775.JPG


DSC00776.JPG


Hier sei nochmal ein DICKER FETTER DANK an Unchained ausgesprochen! Die Nutensteine passen im übrigen zu 100% exakt in die Rasterung und funktioniert so wie gedacht! :)
Grundlegend besteht das ganze aus: 30x30mm Aluprofil, passenden Winkeln, Unchaineds Nutensteinen und einem BikeInside Fahrradhalter.

Die Positionierung im Auto wird noch verändert - kommt hinter die Sitze, so kann ich dann bequem 2 Bikes transportieren ohne die zweite Sitzreihe einzubüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fine Sache deine Bikehalterung fürs Auto.

Ich habe am Wochenende auch mal ein wenig im Keller gebastelt. Herausgekommen ist ein Trocknungsständer für meine Trinkblase.

DakineTrinkblasen-Staender2.jpg



DakineTrinkblasen-Staender1.jpg



DakineTrinkblasen-Staender3.jpg

Eine größere Auflösung von den Fotos gibt es bei mir im Fotoalbum.
 
@inbus

sehr gute idee.. sowas werd ich mir mal nachbauen, das problem kenne ich nämlich dass die Trinkblasen schlecht trocknen weil die Wände zusammenpappen.
 
draht kleider bügel?
oder linksrum drehen?
oder immer mit wasser (luftleer) füllen (im sommer wird das ding ja eh spätestens alle zwei tage benutzt solange einfach komplett mit wasser füllen und im winter in eisschrank)
gruss k
 
Zurück