Colt__Seavers
Fahrradenthusiast
@unchained
Gute Ideen, aber...
Und diese Lösung ist weniger Gefrickel als mit Spacern? Das bezweifel ich. Bevor ich die 6 Schrauben zur achsialen Sicherung gelöst habe, hab ich schon die richtige Kettenlinie mit Spacern eingestellt. Wieso für wenige Millimeter solch eine wuchtige Konstruktion? Nur "weil Mann's kann"? Versteh ich nicht. Völlig überdimensioniert. So wirst du schwerer als eine Rohloff. Wenn ich schon sehe das ein Ritzel dieser Größe mit 9 Schrauben befestigt wird... Kurbeln und Kasseten haben meist nur 4 oder 5 Befestigungspunkte. Nicht mal Hulk könnte deine Konstruktion zertreten.
Du hast mir leider noch nicht beantwortet mit welchem Modellierer du arbeitest.
Da du ja Fuchs auf der Geige bist, weise doch mal allen Bauteilen den richtigen Werkstoff zu. Und dann mach mal eine Modellanalyse seitens des Gewichts. Würde mich mehr als interessieren.
So eine Nabe wäre möglicherweise etwas für die Vitrine aber nichts für das FH-Rad.
P.S. soll doch eine Fixi nabe werden, oder?!
Gute Ideen, aber...
Und diese Lösung ist weniger Gefrickel als mit Spacern? Das bezweifel ich. Bevor ich die 6 Schrauben zur achsialen Sicherung gelöst habe, hab ich schon die richtige Kettenlinie mit Spacern eingestellt. Wieso für wenige Millimeter solch eine wuchtige Konstruktion? Nur "weil Mann's kann"? Versteh ich nicht. Völlig überdimensioniert. So wirst du schwerer als eine Rohloff. Wenn ich schon sehe das ein Ritzel dieser Größe mit 9 Schrauben befestigt wird... Kurbeln und Kasseten haben meist nur 4 oder 5 Befestigungspunkte. Nicht mal Hulk könnte deine Konstruktion zertreten.
Du hast mir leider noch nicht beantwortet mit welchem Modellierer du arbeitest.
Da du ja Fuchs auf der Geige bist, weise doch mal allen Bauteilen den richtigen Werkstoff zu. Und dann mach mal eine Modellanalyse seitens des Gewichts. Würde mich mehr als interessieren.
So eine Nabe wäre möglicherweise etwas für die Vitrine aber nichts für das FH-Rad.
P.S. soll doch eine Fixi nabe werden, oder?!
Jeder fängt mal klein an. Wenns funktioniert kann man immernoch in CFK bauen. Wer beim Prototyp gleich zu CFK greift hat entweder zu viel Geld oder ist sich seiner Sache sehr sicher.Nur eben in gfk.. Also kein carbon sondern glasfasern.
Zuletzt bearbeitet: