zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nuts schrieb:
wobei ich sagen würde, dass weniger immer geht, wenn ihr versteht was ich mein. Problematisch ist es denk ich eher, wenn du versuchst 3 oder mehr mm unter deine Lagerschale zu bringen.

Also bei meinem Howitzer Innenlager z.B. muss das genau stimmen, sonst sind die Lager locker oder werden zusammen gepresst.
 
wenn du bei shimanos h2 weniger nimmst, dann wird das plastikrohr zwischen den lagerschalen zusammen gedrückt.

wenn du mehr nimmst, sitzt die kurbel nicht mehr ganz auch fer aufnahme von der achse und dann wirds gefährlich
 
ich hatte an octalink gedacht, aber stimmt, ihr habt recht.
Ich finds schlecht bei alu oder auch edelstahl, wenns verbiegt, carbon würde da flexen und wieder in seine ursprüngliche Position gehen...
Hab das selber erlebt, als icih unten noch keine rolle hatte und rückwärts gefahren bin, ging die kette nicht doppelt durch die box und der boomerang war verbogen, neulich bin ich mit der rolle aufgesetzt und sie stand im 45° winkel weg, kann man klar wieder hinbiegen, ist aber die Frage, wie oft...;)
 
Felix89 schrieb:
wenn du bei shimanos h2 weniger nimmst, dann wird das plastikrohr zwischen den lagerschalen zusammen gedrückt.

wenn du mehr nimmst, sitzt die kurbel nicht mehr ganz auch fer aufnahme von der achse und dann wirds gefährlich

Wofür dient das Plastikrohr eigentlich? Schutz vor Dreck und Wasser?
Habs seit Ewigkeiten nicht drin, und hat nie was gefehlt.
 
nuts schrieb:
ich hatte an octalink gedacht, aber stimmt, ihr habt recht.
Ich finds schlecht bei alu oder auch edelstahl, wenns verbiegt, carbon würde da flexen und wieder in seine ursprüngliche Position gehen...
Hab das selber erlebt, als icih unten noch keine rolle hatte und rückwärts gefahren bin, ging die kette nicht doppelt durch die box und der boomerang war verbogen, neulich bin ich mit der rolle aufgesetzt und sie stand im 45° winkel weg, kann man klar wieder hinbiegen, ist aber die Frage, wie oft...;)
Also Carbon flext wirklich minimal im Vergleich zu Metallen. Man muss nur mal die Streckgrenzen vergleichen. ;)
Ach, und wenn der Boomerand 45° verbogen war hätte Carbon auch nix genützt. Soviel flext das nämlich nicht... ;) D.h. das wäre beim ersten mal kaputt und nicht nach 3 mal Richten. :)
 
hm is auch egal... ich find trotzdem plöt wenn der boomerang verbiegt anstatt gelassen zurückzuflexen :)
 
Edelstahl finde ich auch eine gute Idee. Flext auf jedenfall viel mehr als CFK und man kann es wie einige schon richtig erkannt haben wieder hinbiegen, wenn man mal aufgesetzt hat. Jeder weiß dass man das Mit CFK vergessen kann. Wenn man viel im Gelände unterwegs ist und öfter mal aufsetzt, würde Carbon ziemlich schnell zerbrechen, aber wie kommt man dann noch nach hause mit der Schese? Also ist im dem fall Metall besser, was man wenigstens noch für den Nachhauseweg richten kann. Und dort sollte man es dann tauschen. Denn einmal verbogen -> Gefüge verändert, paar mal hin und her und es bricht.
Aber da auch viele aufs Gewicht achten, muß man wohl damit rechnen dass man mal nach hause schieben muß,
Wieviel wiegt die V2-Stahl Boxguide nun im Gegensatz zu der CFK Version?
Würde mich mal interessieren.
Gruß, Colt
 
naja, wenn der untere arm einer boxguide abbricht, heißt das ja nicht, dass man sein bike nach hause tragen muss. maximal die rolle geht verloren^^.
 
dsc00216zj9.jpg



wird noch schicker und leichter... 80g sind angepeilt...
 
Hi,
vier Schaltaugen pro Jahr ist ein bisschen viel wenn es drum geht sie sich zu kaufen weil sie immer reißen. Schutzwirkung hin oder her, die originalen reißen bei mir in 3 von 4 Fällen durch Ermüdung.
Austauschbare Schaltaugen sollen den Rahmen schützen, mein selbst gebautes tut das wahrscheinlich nicht. Aber ich hab jetzt immer eins als ersatz um den angefangen Bikeparktag zu retten.

DSC000452.JPG
 
...also wir gehen die ständig kaputt, krumm werden die schnell und dann reißen die auch mal durch Kettenlast oder oder ähnliches. Das hat mir wirklich schon eineige Bikeparkbesuche versaut.
 
crossie hat ferien, crossie hat langeweile.

agkk4cn4su1ns9ml1.jpg

original und fälschung :p :D

agkkfcdd5ychjotjp.jpg


originalhebel wiegt selbst gewogen 100gramm, bisherige gewichtsersparnis sind 12 gramm... werden aber noch mehr, weil ich die lenkerklemmung noch modifizieren werde, und den hebel auf nen 1-finger-hebel kürzen...

drüberschleifen muss ich mit sandpapier auch noch mal, is noch zu grob...

cheers
crossie
 
Sieht sehr geil custommade aus, zwar noch nicht sehr leicht, aber immerhin.
Die Lenkerschelle sieht echt ziemlich dick aus, ich denke da läßt sich noch ohne weiteres was wegnehmen. Denn so brachial muß man Bremshebel auch nicht anziehen. Aluschrauben verwenden da wo noch keine sind. Die Kräfte die da wirken halten die allemal aus.

Wie willst du den hebel kürzen und dann wieder zurechtbiegen? Höchstens mit schweißbrenner heiß machen an der Biegestelle.
Gruß, Colt
 
an der lenkerschelle kann ich höchstens innen was wegnehmen, also aus der mitte raus.... da die klemmschraube ziemlich breit ist und das ganze sonst nicht mehr vernünftig klemmt...

27 gramm gewichtsersparnis :D (geht aber noch mehr denke ich... )

zum umbiegen muss ich das ding noch erhitzen, hatte ich bisher keine lust zu ;) wird aber noch gemacht.

denke 30-32 gramm sind insgesamt drin...

aglaj75vokf4bbpud.jpg


gescheit polieren (riefen weg und so weiter) mach ich wenn ich komplett fertig bin...

cheers
 
Ich meinte nicht, dass du die Klemmung noch schmaler machen sollest, jedenfalls nicht in der Dimension die du denkst. Ich meinte im Außendurchmesser ist die Klemme noch recht fett, mußt mal sehen ob das nicht geht, wenn du sie um 1mm kleiner schleifst!
Den Ausschnitt würd ich nicht so offen lassen, pack ein 1mm carbonplättchen rein, oder so eine dekorfolie die so aussieht(noch leichter)
Gruß, Colt
 
achsoo :D ja... also das mit der klemmung... klar, 1mm ist da bestimmt noch drin...

wieso nicht offenlassen? (loch ist übrigens unten wie oben) kommt ja beim radfahrn eh kaum dreck rein...

cheers
crossie
 
ja stimmt, wegen Dreck vielleicht nicht, aber wegen optik!
Die gramm ie du da raufhaust machst mit Aluschrauben wieder wet. Oder hast schon welche verbaut? Und dieses Baudenzugeinstellzeugs ist auch noch zu otimieren, gibts da nicht was leichteres/kleineres?
Colt
 
kannst bei der klemmung noch kleine löcher druchbohren (ca. 3 - 5 mm groß, denk ich) dann könntest noch die schraube innen durchbohren - 1 oder 2 mm?
beim einstellgedöns muss auch noch was gehn
 
jedem das seine, war doch auch nur ein Tipp von mir, den man nicht umsetzen braucht. In die Schelle würde ich nicht Löcher bohren, da bricht(reißt ab) das dind dann doch eher glaube ich. Aber mag auch gehen, da die sich ja kaum verformt, wenn man die an den Lenker klemmt.

Gruß, Colt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück