wieso? is ja relativ hart... ausserdem schleift da ja nix.
und wenns doch kaputt geht nehm ich halt aluminium.
und wenns doch kaputt geht nehm ich halt aluminium.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
man nehme eine bmx nabe und einen mtb rahmen. man baue das ganze zusammen und merke dass es nich passt. schei$$e.
also nehme man n packen teflon (oder delrin, keine ahnung was das is, lag halt rum) und ne drehbank und dreht sich passende spacer.
nix wildes aber mal wieder was selbstgebautes.
cheers
jawoll!!!
Der erste Proto. Heute entstanden.
Noch aus Magnesium, einfaches Design zum Test, funktioniert einwandfrei. Entstanden sind 3 stück, sind jetzt alle im Test unterwegs.
Die Tage kommen dann ausführliche designs unter anderem dann auch mit Mitting angeordneten Zähnen und vorallem aus Alu und Lexan.
Gewicht liegt jetzt mit 26t bei ca 45gramm. Magnesium halt.
@ Mr. T:
keine angst, hatten heute n paar dabei. Bis etz hat des Magnesium aber erstaunlich gut gehalten, ohne das sich die zähne irgendwie großartig abgenutzt hätten.
Ich hab aus der arbeit n 6000er alu noch, und versuch gerade, das ich restestücke von irgend so nem scheiss super flugzeug alu krieg. fragt mich nicht was des für eins is, aber es is ziemlich teuer.
da kommt, jenachdem wenn die fräser halten, auch noch was.
wollte nicht der bampedi sein profile imperial sprocket auch entlackt haben?