zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Djingis schrieb:
so, meine sattelstütze getuned
vorher
dsc00681zg5.jpg

nachher
dsc00682nn9.jpg


ne oder das is nicht dein ernst.

a new post will save your balls. :d

das hält nie und nimmer. schon garnicht bei soner spröden x.tasy stütze. kauf dir lieber ne xlc superlight für 30 euro und du bist schon ungekürzt bei 200g.
 
Die CFK-Führung ist schöööön :love:

und die Idee vom Djingis mit der Sattelstütze eher blöd, mit dem Rechteck hat er jetzt sozusagen einen Parallelogramm-Sattelstütze :D
 
@djingis, na jetzt hast dus geschnallt,

aber du fährst doch mit der sattelstütze herausen und nicht versenkt??? in diesem fall ist das aber dann schon unsicher, weil du ja die löcher seitlich und nicht vorne+hinten gemacht hast
 
Na endlich. Die Stütze ist auch noch draussen. In diesem Fall ist denke ich auch egal ob die Löcher vorne (Zug/Druckaufnahme) oder seitlich (Biegung) sind. Statt von einem stabilen Rohr soll die Last nun von zwei Blechen aufgenommen werden, die nichtmal die Hälfte der Fläche haben. Äußerst kritisch...
 
mountainlion schrieb:
@djingis, na jetzt hast dus geschnallt,

aber du fährst doch mit der sattelstütze herausen und nicht versenkt??? in diesem fall ist das aber dann schon unsicher, weil du ja die löcher seitlich und nicht vorne+hinten gemacht hast

Nein, wenn dann seitlich, denn die neutrale Faser (die Stelle an der weder Schub noch Druck auftritt) ist ja in der Mitte. Trotzdem halte ich es ein bisschen für Harakiri, vor allem hätte ich wenn dann die löcher rund und nicht eckig gemacht. Da gibts sowas wie Kerbwirkung und Kraftspitzen... Und zudem ist ja wirklich nur die mittlere Faser neutral, was die Belastung angeht. Du hast ja aber ein bisschen mehr rausgesägt als nur eine Faser.
 
@ luniz, ja das mit rund statt eckig hab ich auch schon geschrieben, aber die löcher(quadrat) hätte er vorne und hinten und nicht seitlich machen sollen.

belastung von z.b.: hinten-> I I verbiegung wie ein parallelogramm in kraftrichtung->/ /
belastung von z.b.: vornen I I <- verbiegung in andere richtung \ \ <-
 
warum hast du dieses loch nicht einfach weiter unten gemacht dass es im rahmen steckt? gewicht wär das gleiche, und halten würds dann auch? des kannst doch vergessen so wies jetz is !!!
 
Wahlweise auch (( oder)), oder sogar >>?
Naja, ich will's nicht übertreiben. Bin froh dass er jetzt (hoffentlich) nicht mit dem Ding draussen rumspringt und werde mich dezent zurückziehen.
 
argh leutä. war mehr oder weniger so ne langeweile aktion. und eigentlich der triftige anlass für ne neue stütze, nur konnt ich mich bis dato kaumaufraffen. aber ich wollts mal ausprobieren ob das halt viel gewicht bringt...... :) .
 
luniz schrieb:
Nein, wenn dann seitlich, denn die neutrale Faser (die Stelle an der weder Schub noch Druck auftritt) ist ja in der Mitte. Trotzdem halte ich es ein bisschen für Harakiri, vor allem hätte ich wenn dann die löcher rund und nicht eckig gemacht. Da gibts sowas wie Kerbwirkung und Kraftspitzen... Und zudem ist ja wirklich nur die mittlere Faser neutral, was die Belastung angeht. Du hast ja aber ein bisschen mehr rausgesägt als nur eine Faser.
Auf Zug/Druck wirkt in der Mitte wirklich nicht viel, aber Scherung hat man da dafür. Also wäre auch schon ein dünner Schlitz ungünstig.
 
warum haste nicht einfach 5cm von unten abgeschnitten? bleiben wenigsten die eier heile beim sturz und das waer viel schneller gegangen.
 
ist zwar schon eine weile her.
kettenspanner aus alu und rostfreiem stahl.
kettenlinie und spannung einstellbar.
85 gramm

 
sodele, nach längerer Bastelzeit und Test am Gardasee jetzt mein neustes Schätzle, meine Flyguide

Basis ist 3mm Carbon, Schrauben wie man sehen kann alle Alu. Box ist ca.5mm in jede Richtung verschiebbar und die Rolle ist nadelgelagert und auf der Achse frei beweglich, nochmal ca.5mm und von einer Federkontrolliert, damit nichts schlackert!

Aber jetzt Bilder - 65g mit Montageschrauben :love:

Nuts_Carbon_Flyguide_-_65g.jpg

Nuts_Carbon_Flyguide.jpg
 
?
sorry, aber das finish ist ja wirklich nicht schön.

die beiden teile der box sind ungleich, sieht aus wie mit der geflügelschere geschnitten.

die iscg schrauben kollidieren nicht mit dem spider?

zeig doch bitte mal ein foto im montierten zustand.
 
was ich dir empfehlen würd dass du die kanten noch abrundest mit ner feile oder am einfachsten mit nem dremel, und die käfige gleich wie schon erwähnt. ansonsten bist du mit dem gewicht glaub ich ungeschlagen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück