Herr Fuguru
zapzerap
industriemechaniker
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum thema abbeizen von eloxierten teilen:
abflussreiniger kaufen oder bei mutti im putzschrank finden (dieses weisse granulat). 2-3 esslöffel in einem glas wasser auflösen (immer erst wasser dann abflussreiniger rein sonst katastrophe) und dann das abzubeizende teil mit einer zange oä. darin schwenken.
danach mit klarem wasser abspülen.
funktioniert super.
jetzt sollte das teil metallisch blank sein.
frag mal bei tune nach.
also ich bilde mir ein das die kurbel ab 95 eloxiert ist.
Also meines Wissens nach kann auf einer Eloxalschicht nicht nochmals Eloxiert werden. D.h. man muss die vorherige Eloxalschicht mechanisch entfernen (z.B. abschleifen). Aluminiumoxid kann sich nur aus Aluminium und Sauerstoff bilden. Nicht aus Aluminiumoxid und Sauerstoff. Denke das ist logisch...
Auch Abbeizen bringt hier nix. Abbeizen kann nur zum vorherigen gründlichen Reinigen verwendet werden, um z.B. Schmutz oder alten Lack vom Aluminium zu entfernen.
Ach und wenn Tune sagt nicht beizen, dann würde ich es auch lassen. Die ganzen Tuneteile sind so grenzwertig (Gewicht), dass man sich keine Festigkeitseinbußen leisten kann.
Gruß!
nico
Dass man einmal eloxierte Teile nicht nochmals eloxieren kann ist definitiv falsch, ich kenne Leute, die genau das schon machen liessen. Die alte Eloxalschicht wird abgebeizt (wieso soll das nicht gehen?). Dadurch kann es sein, dass Passungen nicht mehr exakt stimmen. Das mit dem Bruchrisiko kann ich auch nicht nachvollziehen, schliesslich werden Aluminium-Rohre vor dem Schweissen auch gebeizt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...Dass man einmal eloxierte Teile nicht nochmals eloxieren kann ist definitiv falsch, ich kenne Leute, die genau das schon machen liessen. Die alte Eloxalschicht wird abgebeizt (wieso soll das nicht gehen?). Dadurch kann es sein, dass Passungen nicht mehr exakt stimmen. Das mit dem Bruchrisiko kann ich auch nicht nachvollziehen, schliesslich werden Aluminium-Rohre vor dem Schweissen auch gebeizt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Auf einer Eloxialschicht kann nicht nochmals eloxiert werden. Wird diese vorher mechanisch oder wie auch immer entfernt, kann wieder das blanke Alu eloxiert werden...
Es gibt zwar Beize die auch die Eloxialschicht beseitigen, aber das wird nicht das normale Abflussfrei sein. Andernfalls wäre nämlich das Kunstoffsiphon im Abfluss auch ruck zuck weg.
In wie fern das Alu zusätzlich chemisch angegriffen wird weiß ich nicht. Allerdings erhöht sich das Bruchrisiko da die Wandstärken durch Abbeizen abnehmen und das bei der Auslegung der Bauteile nicht bedacht wurde (im Gegensatz zu dem Beizvorgang vor dem Schweizen wärend der Produktion).
Gruß!
nico