zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Haste an der Monster nicht auch was an den Federn getrickst? Wie schwer ist sie jetzt? Gabelschaft gepresst oder geschraubt? Alu oder Stahl?
 
kefü entwurf

b8b1mj6n0t32x0943.jpg



77,17 gramm Grundplatte aus Al

weitere Anregungen?

ahhh seite zuende, ich zitier mal

korrektur beim gewicht: 56,25g
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste an der Monster nicht auch was an den Federn getrickst? Wie schwer ist sie jetzt? Gabelschaft gepresst oder geschraubt? Alu oder Stahl?

schaft ist original(alu) und gepresst...

federn mussten jetzt vorläufig wieder die original monster federn rein, darum wieder bei knapp 4kg die gute... die lyric feder macht bei 192mm dicht... das ist mir zuwenig reserve, die monster federn machen über 200mm kompression mit, ohne das sie anschlagen... aber kommt ja demnächst die fox feder... dann wieder alles tutti! :daumen:
 
da sind aber diese bohrungen nicht mehr so clean möglich (weiß auch nicht wozu die gut sein sollen :))
 
Nabend,
ich hab auch mal nen Carbon-Boomerang für meine LG1 gebastelt.

Erster Prototyp uf 5mm-Epoxy


Zeichnung mit eingeflossenen Verbesserungen


Beta-Version aus 4mm-Carbon (8-Lagen, 46g)


gepimpte LG1


fertig montiert...


Ich weiß, dass das mit dem Taco nicht sehr haltbar ausieht. Ich werde meine Erfahrungen machen ;)
 
das wird mächtig federn, ist das 3mm? ich würde die großen aussparungen etwas anders machen damit das noch halbwegs stabil bleibt.
ich würde mindestens 3,5mm nehmen.

ja sind 3mm angenommen. Ich bin auch schon ne ganze Weile drüber am brüten wie ichs am besten lösen werde. Ist halt sone Sache.... Funktion und Design in Eins zu packen :D.

Ich denke in vertikaler Richtung wird das ding nicht federn, obwohl von dort die Hauptlast auf das bauteil wirkt, die vom Druck und vom Zugstab jeweils abgefangen wird. In horizontaler Richtung (ich denke du meintest die), wirkt ja nur eine vielfach geringere Kraft auf die Führung. Ich hab schon einen Prototypen aus 3mm Alu gefertigt und der macht, allerdings mit weitaus weniger Aussparungen keine Bewegungen in horizontaler Richtung. Ich wollte auf jedenfall bei 3mm Alu bleiben, da es von der Fertigung das einfachste ist und ich es für ausreichend halte. Ich gucke aber nochmal wie ich das mit den Aussparungen mache, so ganz traue ich dem Braten nämlich auch noch nicht ^^. Danke für die Tipps :daumen:

Aber gewichtsmäßig lieg ich doch noch im grünen oder? was wiegt sone e13?


^ die lösung aus carbon sieht gut aus. wie hast du das bearbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit ner CNC-LeiterplattenBohr&Fräsmaschine

Das sieht man deiner Grundplatte an. Schön geworden! Ich musste meine frei Hand machen und kann deshalb keine allzu scharfen Fotos reinstellen :D

@unchained:
Wie solls denn bei deiner weiter gehen? Oben Käfig und unten nur Rolle? Wenn du sie richtig leise haben möchtest kannste am besten ein Schaltröllchen benutzen.

Meine Führung (iwo weiter hinten im Thread) hat sich übrigens inzwischen bewährt. Absolut unaufällig, leise und leicht. Keine Kettenklemmer und erst recht kein Abspringen. Ein erstes Rennen hat sie auch hinter sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinmoin,

na denn zeig ick mal mein erstes gutes Teil aus der Lehre :D

100_6152.JPG


100_0348.jpg


100_6151.JPG


vorbausl_v4.4_.jpg


Weitere bilder vom Fräsen sind in meinem Album :D


Greetz aus der Mudderstadt!
 
Zuletzt bearbeitet:
e-13 lightguide mit carbon-gestell aus 5,3mm carbon, führungsplatten mit noch mehr aussparungen versehen, alle schrauben aus alu

gewicht KOMPLETT inkl. schrauben, muttern, iscg adapter: 145 gramm; ohne adapterplatte 123gramm

b8fz8kmqoy9wnr7uf.jpg
 
@ Evil Rider;

Das sind ja mal diletantische Heimbastler-Arbeiten .... so etwas sollte keinesfalls Schule machen (Elastomere als Negativ-Feder ..... kopfschüttel)
 
@andy:
TX :) das ziel war es kompliziert aussehen zu lassen und eine herausfoderung für dit manuelle
zerspanen zu schaffen - spannpratzen oder hammerköpfe zu fräsen iss laaangweilig auf der Lehre :D

@Ketchyp: Detail Klemmung / Seitenansicht:
100_0332.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich sie schon aufgemacht ..... ich mache den Service regelmäßig selbst. Ich baue aber nichts um oder verändere etwas.
in deinem vorangegangenen post schüttels du aber den kopf weil er elastomenre als negativfeder verbaut. in der solo air einheit sinds auch elastomere, also welchen sinn ergibt dann deine ausage?
 
in deinem vorangegangenen post schüttels du aber den kopf weil er elastomenre als negativfeder verbaut. in der solo air einheit sinds auch elastomere, also welchen sinn ergibt dann deine ausage?


Bitte was??? :spinner: Bitte wo sind in der Boxxer World Cup Elastomere :lol: ....
Ich nehme an du schreibst von den Endanschlagspuffern. Endanschlagsgummi ist nicht gleich Elastomer bzw. NEGATIVFEDER.
Die World Cup arbeitet mit einer SOLO-Air Einheit ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück