zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jop, sieht sauber aus.
sind das aluschienen? trotzdem unterm preis für ein fertigteil geblieben? nach was genau hast du denn gesucht, oder hattest die profile noch rumliegen?
bei zeiten von unten kabelführung säubern und vll einen etwas standesgemäßeren stromzufluss anlegen. sieht so einfach noch gebastelt aus. - wäre dann aber auch schon ein designteil ;)
 
Zum Thema Stahlrahmenbeschriftung, Ständer und Zuganschläge:
Bei der Beschriftung habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht, ich wollte nur igendwie das Metall mit anführen. Alles klein gschrieben hat mir am persönlich besten gefallen.

Ständer ist dran, weil ich auf auf die Arbeit fahre und mein Rad ungern in die Radständer stelle. Da geht es mir zu rauh zu und ich möchte mir keinen Achter einfangen. Vor der Eisdiele ist er auch recht praktisch. 300 Gramm im Alltagsbetrieb kann ich vertragen, wenn ich Rennen fahre, dann kommt er ab.

Zuganschläge habe nur die unbedingt notwendigen angebracht, da ich durchgehende Züge bevorzuge. Hab am Epic schlechte Erfahrungen mit geteilter Zugführung gemacht.

Ich danke euch für die Beiträge.
Der nächste Rahmen wird die ein oder andere Änderung erfahren.
Gruß
mtdr
 
ich denke auch das man keine zuganschläge braucht durchgehende züge sind immer im vorteil...anstatt zuganschläge wären vllt. zughalterungen (weisst ja was ich mein)besser gewesen als die ganzen kabelbinder... trotz allem sehr schön geworden dein bike... viel spass mit
 
Zum Thema Stahlrahmenbeschriftung, Ständer und Zuganschläge:
Bei der Beschriftung habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht, ich wollte nur igendwie das Metall mit anführen. Alles klein gschrieben hat mir am persönlich besten gefallen.

Ständer ist dran, weil ich auf auf die Arbeit fahre und mein Rad ungern in die Radständer stelle. Da geht es mir zu rauh zu und ich möchte mir keinen Achter einfangen. Vor der Eisdiele ist er auch recht praktisch. 300 Gramm im Alltagsbetrieb kann ich vertragen, wenn ich Rennen fahre, dann kommt er ab.

Zuganschläge habe nur die unbedingt notwendigen angebracht, da ich durchgehende Züge bevorzuge. Hab am Epic schlechte Erfahrungen mit geteilter Zugführung gemacht.

Ich danke euch für die Beiträge.
Der nächste Rahmen wird die ein oder andere Änderung erfahren.
Gruß
mtdr

nachteil ständer: ich komme mit dem minivan, werfe das nicht festgeschlossene rad rein, haue ab, und mache im keller daheim, in aller ruhe das schloss ohne aufsehen zu erregen auf... na, was fällt dir auf? :daumen:
 
ein lob für die saubere arbeit :daumen: sieht toll aus

Vielen Dank unchained! :)

jop, sieht sauber aus.
sind das aluschienen? trotzdem unterm preis für ein fertigteil geblieben? nach was genau hast du denn gesucht, oder hattest die profile noch rumliegen?
bei zeiten von unten kabelführung säubern und vll einen etwas standesgemäßeren stromzufluss anlegen. sieht so einfach noch gebastelt aus. - wäre dann aber auch schon ein designteil ;)

Danke für das Lob! :) Ist ein 4mm Alublech auf Aluminium-U-Profilen, Moosgummi zum abdämpfen und jede Menge Schrauben. Die Profile und das Blech hab ich beim Schrotthändler gekauft, hab also nur den kg-Schrottpreis von Alu gezahlt. Dazu kamen noch die Lüfter und der Schalter, das Netzteil hab ich aus einem Container gefischt. Insgesamt hab ich vielleicht 25-30€ gezahlt, dafür bekommt man zwar schon einfache, fertige Kühler, aber nur für kleine Notebooks (ich hab aber nen 17er) und nur komplett aus Kunststoff. Ein Starker kostet da schonmal 70€. Und selbst der läuft dann noch über 5V USB und ist saulaut, ganz im Gegensatz zu meinen 11dB bei 140m³/h Förderleistung. Irgendwelche Pfeifgeräusche von der Luftstromführung hab ich übrigens keine. :daumen:
 
@evil_rider
Bei mir hättest du dann auch noch den Stahl-Fahrradständer, vielleicht sogar noch mit mehreren Fahrrädern, einzuladen. Mein Rad steht zwar auf dem eigenen Ständer, wird aber immer noch irgendwo mit festgeschlossen.
Aber ich habe euch verstanden, an ein solch sportliches Bike gehört kein Ständer!!
 
@mtdr
Hab deinen Rahmen grade erst gefunden, der geht mit dem kleinen Bild etwas unter. Sieht klasse aus, meinen Respekt! Besonders deinen Umlenkhebel finde ich gelungen :daumen: Sieht alles sehr durchdacht und sauber aus.
 
..mein weisses...
 

Anhänge

  • IMG_4227.jpg
    IMG_4227.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 161
  • RIMG0103.jpg
    RIMG0103.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_3953.jpg
    IMG_3953.jpg
    62 KB · Aufrufe: 167
@evil_rider
Bei mir hättest du dann auch noch den Stahl-Fahrradständer, vielleicht sogar noch mit mehreren Fahrrädern, einzuladen. Mein Rad steht zwar auf dem eigenen Ständer, wird aber immer noch irgendwo mit festgeschlossen.
Aber ich habe euch verstanden, an ein solch sportliches Bike gehört kein Ständer!!

solange es noch irgendwo festgeschlossen ist, ist gut... in "meinem" alten laden haben wir tourenräder generell ohne ständer verkauft, nur auf expliziten kundenwunsch haben wir die montiert...
 
Hallo

Habe mir jetzt, wo ich auf meine Rahmen warten muss ein neues Projekt gesucht!

Ist für eine FOX 40
 

Anhänge

  • gabelbrücke oben.JPG
    gabelbrücke oben.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 149
  • gabelbrücke unten.JPG
    gabelbrücke unten.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 149
  • gabelbrücke vorne.JPG
    gabelbrücke vorne.JPG
    26 KB · Aufrufe: 89
^^schaut schwer nach SolidWorks aus.

edit: oh...zu langsam. Übrigens von 06 auf 08 umstellen lohnt sich richtig!
 
Ja danke

arbeite in der Arbeit schon mit der 08er Version und kann sie nur weiterempfehlen! :daumen:

habe letztens noch einen vorbau gefertigt,
wenn ich ihn eloxiert habe werde ich noch ein paar bilder reinstellen
 

Anhänge

  • vorbau.jpg
    vorbau.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 111
nicht direkt selbstbau, aber kleiner umbau...

monster T @ 190mm hub, auf dem bild rechts @ 190mm, links noch 175mm...
190mm.jpg
 
So hier mal ein selbstgebauter bzw. genäht und geschweißter Rucksack, es fehlen zwar noch ein paar Details und die Form der Träger stimmt noch nicht ganz aber er ist benutzbar.
 
einzige veränderung am innenleben ist, das die 20mm langen negativfedern rausgeflogen sind und 5mm elastomere reingewandert.... die dämpferkartuschen machen ohne modifikationen 195mm... :)
 
schlägt halt dann unter umständen hart an! aber das hält sich je nach elastomer und zugstufeneinstellung ja auch in grenzen
 
anschlag hält sich in grenzen, gibt zwar nen leichtes "glonk", aber weder in einer lautstärke wo ich denken würde "ach du kacke" noch vom gefühl her, das dort was ruckartig abgebremst wird...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück