zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soo Danke für den vielen Zuspruch. :love:
Die Idee kam eigentlich eher aus der Not heraus, ein adäquates Sitzmöbel für einen Messestand zu bauen. Da dort schöne Produkte aus Radelschläuchen verkauft werden war es recht naheliegend...
 
Soo Danke für den vielen Zuspruch. :love:
Die Idee kam eigentlich eher aus der Not heraus, ein adäquates Sitzmöbel für einen Messestand zu bauen. Da dort schöne Produkte aus Radelschläuchen verkauft werden war es recht naheliegend...


Hattet ihr auf der Ambiente in Frankfurt ausgestellt?
Da war auch so ein Stand
 


Gedreht würde das Gehäuse vom Unchained (danke nochmal). Die Schrauben und die "Wellen/Krone" hab ich reingemacht.
 
Genau ein Lampengehäuse für die 4-fach X-RE und direkt mit Kühlrippen damit die Lampe nicht sofort runterregelt.

@D3nn15: Meinst du mich?
 
runterregelt? ich finds schöner wenn man selbst regeln kann. Wenn du die chips direkt auf die Rückseite des gehäuses setzt, dann sollte das mit Wärme keine Probleme geben.
XP-G ist aber laut meinen Kollegen die bessere Wahl
 
runterregelt? ich finds schöner wenn man selbst regeln kann. Wenn du die chips direkt auf die Rückseite des gehäuses setzt, dann sollte das mit Wärme keine Probleme geben.
XP-G ist aber laut meinen Kollegen die bessere Wahl

Wenn es zu heiss wird regelt der MaxFlex runter.
Da ich am ca. 1.6 Watt entstehen sollte schon auf eine vernünftige Wärmeableitung geachtet werden.
Bessere Wahl wofür? Für die XP-G gibt es keine vernünftigen Optiken.

Gruß matthias
 
Die Ahead-Cap sieht klasse aus. Versuch doch beide Ringe, den äußeren und den inneren, im gleichen Verhältnis zu drehen. Das sieht besser aus :daumen:.

Matthias, klasse Ergebnis. Gibts irgendwo nen thread wo du über den Bau berichtest. Mich würd das Innenleben interessieren.

Gruß

André
 
Servus ihr Bastler!
Schön, mein Thread lebt noch ;-)

Ich denke hier könnte ich mit meinem Anliegen jemanden finden: Ich suche einen Eloxierer für diverse Kleinteile am Bike. Leider haben sich seit dem Threadstart meine Quellen geändert, bin daher auf Hilfe angewiesen.
Wer mir weiterhelfen kann möchte sich bitte per PN melden weil ich hier nicht mehr aktiv mitlese.

Vorab danke und Grüße,
Christian
 
guten abend.
hab mir einen verstellbaren kettendrücker gebastelt...
dmait ich von nabenschaltungs/singelspeed ketten über halflink bis hin zur mofa kette alles verdrücken kann.
schrauben und eig. körper aus 4057 (vorvergüteter edelstahl)
in den druckschrauben sind rotgussbuchsen eingepresst die eig druckstücke sind auswechselbar und einmal aus 4057 und einmal aus einen normalen 6er zylinderstift geschliffen.
die griffe haben edelstahl kern und sind nur für optik und griffigkeit mit holz "verkleidet"
aber seht selbst.
funktionstest ist uach bestanden.

kettendrcker.jpg


gruss der kalle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück