Hallo Leute,
einige von euch sind bestimmt daran interessiert wie schnell man auf einer Strecke ist.
Sei es um sich mit Anderen zu messen oder seinen eigenen Fortschritt zu beobachten.
Eine Messung per Station (wie bei einem Rennen) ist für die Meisten zu teuer und in den meisten Fällen für ein Training zu aufwändig.
Die Messung per Apps wie Strava ist sehr ungenau.
Die Messung per Stoppuhr auch irgendwie fummelig. Uhr starten, ablegen, Hand an den Lenker und rein treten. Genauso beim Ende der Strecke.
Die Idee ist es per Taster, welcher in einer komfortablen Position befestigt wird eine Stoppuhr zu starten und stoppen.
Dazu habe ich mal meine Armbanduhr geöffnet, um zu sehen, dass eine Umsetzung recht simpel ist.
Die Start/Stopfunktion wird nur dadurch ausgeführt, dass ein Kontakt kurzzeitig auf Masse gelegt wird.
Nichts anderes machen handeslübliche Taster.
Also habe ich zwei Kabel an die Uhr gelötet. Eines an Masse das andere an den Kontakt.
Die Kabel wurden aus der Uhr zum Taster geführt und dort angelötet. Das ganze noch mit Schrumpfschlauch überzogen und fertig.
Dem Ganzen steht noch ein Praxistest aus. Davon werde ich dann bei Bedarf noch berichten.
Vielleicht interessiert dies ja den ein oder anderen.

einige von euch sind bestimmt daran interessiert wie schnell man auf einer Strecke ist.
Sei es um sich mit Anderen zu messen oder seinen eigenen Fortschritt zu beobachten.
Eine Messung per Station (wie bei einem Rennen) ist für die Meisten zu teuer und in den meisten Fällen für ein Training zu aufwändig.
Die Messung per Apps wie Strava ist sehr ungenau.
Die Messung per Stoppuhr auch irgendwie fummelig. Uhr starten, ablegen, Hand an den Lenker und rein treten. Genauso beim Ende der Strecke.
Die Idee ist es per Taster, welcher in einer komfortablen Position befestigt wird eine Stoppuhr zu starten und stoppen.
Dazu habe ich mal meine Armbanduhr geöffnet, um zu sehen, dass eine Umsetzung recht simpel ist.
Die Start/Stopfunktion wird nur dadurch ausgeführt, dass ein Kontakt kurzzeitig auf Masse gelegt wird.
Nichts anderes machen handeslübliche Taster.
Also habe ich zwei Kabel an die Uhr gelötet. Eines an Masse das andere an den Kontakt.
Die Kabel wurden aus der Uhr zum Taster geführt und dort angelötet. Das ganze noch mit Schrumpfschlauch überzogen und fertig.
Dem Ganzen steht noch ein Praxistest aus. Davon werde ich dann bei Bedarf noch berichten.
Vielleicht interessiert dies ja den ein oder anderen.