Zelt, Schlafsack, Rucksack

Registriert
2. August 2002
Reaktionspunkte
39
Hallo!

Ich werde mit dem rennrad eine größere tour machen (zw. 3 und 6 wochen, jeden tag bis zu 200km) und bin gerade am zusammenstellen meiner hardware.
ich brauche:
- ein zelt für 1 person
- einen rucksack mit haltung für zelt und schlafsack.
- einen schlafsack

Alles soll natürlich möglichst leicht, und nicht zu teuer sein (bin ein armer student Wink).

Die tour geht über den sommer in den süden, d.h. die temperaturen werden sich so zw. 10 und 30 grad (nacht) bewegen. in den rucksack kommt ein satz radwäsche (radhose, trikot beides lang und kurz), ein paar socken+unterhose, paar medikamente, waschzeug, fotoapparat, werkzeug+ersatzschläuche,handy,ladegerät, regenjacke,notizblock+stift - fehlt noch was Smile? und natürlich massenhaft nahrung (wird während der fahrt immer aufgefüllt) + wasser.

Könnt ihr mir ein paar empfehlungen für das material geben und wo ich es günstig (eventuell online) kaufen kann?

danke,
 
willst du das alles selbst,während der fahrt,transportieren???wenn ja,wirst du ein ersatzrennrad brauchen!!!ich glaube nicht,das ein rennrad für diese dauerhafte belastung gemacht ist.mir scheint dann auch der schnitt von km 200 am tag "etwas" hoch gegriffen!!!ziehe mal 100 km ab und dann bist du auch da auf dem richtigen weg.es sei denn du fährst bei der tdf mit:D :daumen:
 
hallo,

mich interessieren ersteinmal ein paar empfehlungen für das zelt, den rucksack und die schlafmatte. ;)

die 200km sind das maximum, aber ich weiss aus erfahrung, dass ich es im notfall schaffe - auch mit gepäck. richtwert sind jedoch 150km/tag + ruhetage.

was ich bis jetzt gesehen habe komme ich auf rund 10kg gepäck (zelt~2kg,schlafmatte 2kg, rucksack 1kg) + mein körpergewicht = gesamt ~ 80 kg, und das hält mein rad auf jeden fall aus.

grüße,
 
- isomatte: kein thermarest, sondern so'n altes grünes ding, 1cm starkm 1/3 abgeschnitten: 300-400g, ca. 15€
- north face easy rider schlafsack: ~1kg (bei globetrotter gerade für 50€)
- zelt: keine direkte empfehlung. aber: kommt biwakzelt in frage? würde nochmal 1kg sparen.
- rucksack: würde ich nicht machen, sondern - wenn's der rahmen hoffentlich zuläßt - gepäckträger + satteltaschen
 
Schlafsack gibt es noch leichtere z.B von Yeti ca. 500-600g allerdings teurer.
Meiner Meinung nach sind 10 kg im Rucksack zuviel, da sehr hohe Belastung für Rücken und Hinteren. Wie wäre es mit einem Gepäckträger ?? wesentlich angenehmer bei so langen Touren.
 
andi84 schrieb:
Schlafsack gibt es noch leichtere z.B von Yeti ca. 500-600g allerdings teurer.
Meiner Meinung nach sind 10 kg im Rucksack zuviel, da sehr hohe Belastung für Rücken und Hinteren. Wie wäre es mit einem Gepäckträger ?? wesentlich angenehmer bei so langen Touren.

ich bin ganz früher auf einem 3-gang-rad mit radtasche gefahren, und mich hat das ziehen in den kurven und beim hochfahren ziemlich gestört. die letzten touren hab' ich dann immer mit einem 0-8-15 rucksack (~8-10kg) gemacht. der hintern tut schon mehr weh als ohne rucksack, aber das fahren ist angenehmer.
bei mir geht's über 2 gebirge (alpen, pyrenäen) und da ist mir der fahrkomfort wichtiger als der hintern.
 
Schönes Vorhaben. Da kann man glatt neidisch werden.
Bzgl Schlafsack würd ich mal bei Decathlon vorbeischauen. Die haben bei uns im Moment nen Schlafsack reduziert. Kann dir leider nicht sagen, wie er heißt, aber der Komfortbereich geht bis ca 10°C, er wiegt 500gr, ist so dick wie ne Fahrradflasche, kaum länger und kostet 20€.
Gutes Gelingen,

Kendooo
 
zelt: schau´ mal nach "mountain hardware" - die machen sehr leichte & windstabile zelte. habe selbst ein 2,1kg 1/2 personenzelt. sehr angenehm bei hitze: nur das innenzelt benutzen - die sind bei mhw dafür ausgerichtet...
 
Wenn es wirklich immer über 10°C ist kann ich dir den Salewa Ultra 750 empfehlen.
Maße: 215x82x55cm
Gewicht: 750 gr incl. Sack dafür
Grösse zusammengepackt: 26x15cm (kriegste aber auch kleiner hin)

Der soll bis 0°C gehen würd ich dir aber nicht empfehlen. Dann isses schon ein wenig kühl. hab den für 50 € bekommen.
 
Gepäckträger muss ja nicht immer benutzt werden; ist aber als entlastun bei flachstücken ganz angenehm oder??
 
Ein bißchen schwer alles für den Rücken. Du darfst nicht vergessen, dass es nicht alleine die kg sind, sondern die Gewichtsverteilung. Das Zelt wird Dich sicher ganz schön "runterziehen". Ich hatte nun am WE neben Gepäcktaschen noch einen Trinkrucksack mit Verpflegung drin um - selbst der wurde nach einem ganzen Tag ganz schön schwer...
Und dann noch Nahrung+Wasser für 1-2 Tage? Auch noch einen Kocher ?
Da bist Du ja schon fast bei einem 70L Rucksack. Ist prima zu Fuß durch Neuseeland aber auf dem Rennrad sicher nicht.

SChau Dir mal den Tubus Fly Gepäckträger an - der ist schön klein und passt ideal zum Renner. Kann man mit Zubehör auch mit SChellen und am SChnellspanner befestigen, falls keine Bohrungen vorhanden.

An Deiner Stelle würde ich mir ersteinmal die Dinge besorgen die Du ohnehin brauchst. Siehe emfpehlungen oben. Und dann würde ich mal eine Wochenende mit dem ganzen Kram, den Du angedacht hattest eine Tour machen. Dann siehst Du schnell ob das auch für Wochen taugt.

Gruß
Phyl
 
- ein zelt für 1 person
Hallo,
wenn du es richtig leicht haben willst (und bezahlbar!), dann würde ich dir ein Tarp empfehlen. Gerade wenn es in südliche Gefilde geht, musst du wohl weniger mit mehreren Tagen Dauerregen rechnen, oder. Ansonsten wird es mit den angepeilten 2kg eine eher kleine Auswahl, oder teuer. Mein Favorit wäre das Vela I extrem von Exped (270€ und ca.1,7kg). Das (preislich) untere Ende und wenn du nicht unter Klaustrophobie leidest: JW Gossamer (100€ und ca. 1,7kg). Ansonsten gibt's halt noch das obere Ende der Fahnenstange mit dem Hilleberg Akto und dem Helsport Ringstind, kosten aber beide im Bereich von 400€.

Happy trails
Florian
 
Auf ein Zelt würde ich verzichten, die 1Mann-Zelte sind schwer und ungemütlich klein. Nimm einfach einen Wäfo Biwaksack. Die sind wasserdicht und halten ewig - 300g. Ich habe damit auch schon oft bei Regen im Freien übernacht. Man muss nur über den Kopf eine Mülltüte spannen - Wenn man im Schlafsack im Freien schläft und auch bei starkem Regen nicht nass wird, ist das ne feine Sache. Bei extrem starken und langem Regen kann man auch mal den Bauern fragen, ob noch Platz im Stall ist oder unter irgendeinem Vordach schlafen. Als Isomatte sind die ganz einfachen und dünnen Schaumkernmatten am leichtesten - aber auch sau unbequem, wenn der Boden nicht weich und glatt ist. Eine Therm-A-Rest-Matte ist viel bequemer und etwas Komfort bräuchte ich nach einer 200km-Tour schon. Leichte Matten liegen bei 800g. Als Schlafsack irgendeinen leichten Daunenschlafsack um 1 Kg. Der Schlafplatz wiegt so ca 2 Kg. Die extrem leichten Schlafsäcke haben sehr dünne Materialien und oft einen zu filigranen Reißverschluss, der nicht hält. Das Ganze kann man zusammenrollen, sodass man nichts aufbauen muss - Rolle ausrollen und schlafen. Die Rolle kann man längs auf den Gepäckträger schnallen, sodass das Fahrrad nicht zu breit wird. Einen Gepäckträger brauchst Du auf jeden Fall, ein Rucksack über 7Kg wird zur Qual.
 
hi,
wenn du keine packtaschen verwenden willst, kannst du dir einen wasserdichten packsack
(durchmesser bis ca. 25cm) hinten unter den satel packen. hab mir so eine art
schmetterlingfoermiges gestell aus einem 5mm edelstahldraht gebaut, was ich an die
sattelstuetze klemmen kann. da streift der packsack nicht mehr an den beinen und du
bringst ein paar kg aus dem rucksack raus. dein hintern wird es dir danken.
das ding hat sich letztes jahr auf einem alpencross und mehreren wochenenden gut
bewaehrt.
ich bin oft mit mit einem tarp (hilleberg, teuer, aber leicht) unterwegs, aber der tip mit den
biwakzelten ist auch nicht bloed. da bleiben die muecken draussen.
bevor du loslegst pack erst mal deinen rucksack so voll wie du meinst und dreh eine
runde daheim. danach wirst du sicher ein paar sachen daheim lassen wollen (zumindest
werden das gewisse koerperteile wollen ;) )

servus,
franz
 
danke für die vielen hilfreichen antworten.
ich werde testweise mal ein gestell ans rennrad bauen, und eine kleine runde mit gepäck in die bergen fahren - vielleicht ist's doch so bequemer.
 
ok. habe mir mal schnell ein paar gepäckträger + mein rennrad angeschaut: das problem ist, dass beim rennrad möglichst viel gewicht eingespart wurde -> es existieren keine löcher zum befestigen einer halterung. die einzige möglichkeit wären gepächträger, die nur an der satellstütze befestigt werden, aber irgendwie wirken die etwas zerbrechlich (lt. herstellerangaben sollten sie bis zu 12kg aushalten) und außerdem glaube ich, dass bei diesen die fahrradtasche ab-und-zu in die speichen kommt, da sie keine seitlichen stäbe habe...
 
besser als solche sattelstützengepäcktäger sind richtige gepäckträger, die über schellen am rahmen befestigt werden. klar, nicht so stabil wie per ösen, aber immerhin wird's für einen teil deines gepäcks reichen.
 
Thema Zelt: (leicht UND günstig)

Schau dir mal das Jack Wolfskin Gossamer an. Das ist ein 1 Mann Zelt.
Ziemlich klein und leicht und günstig ( 100€ ). Ein Freund von mir hat es sich gekauft.

Es reicht wirklich nur für eine(n), wiegt 1,55 kg und hat eine Wassersäule von 5000mm (Boden: 10000mm).

Nachteil: Wenn's regnet ist der Einstieg ins Zelt eher unbequem, da er an der Schmalseite ist. Außerdem kann es nach innen tropfen, wenn der Eingang bei Regen geöffnet ist.

Schön: das Außenzelt lässt sich vom Fußende her aufrollen, so dass man einen schönen Blick nach oben/draußen hat.

(Im Internet habe ich es bei www.wanderfritzen.de gesehen. Kann zu dem Shop aber nichts sagen, da ich dort noch nie bestellt habe.)

Gruß
tom
 
bez. gepäckträger: ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir so einen gepäckträger kaufe, der nur an der sattelstütze befestigt wird. auf diesen kommen dann das zelt und der schlafsack. der rest kommt in den rucksack.
 
Bike_RR schrieb:
Hallo!


Alles soll natürlich möglichst leicht, und nicht zu teuer sein (bin ein armer student Wink).

danke,
Wie teuer darfs denn sein? Wenn du eher nicht auf Campingplätze gehst würde ich womöglich auch auf ein Zelt im Süden verzichten und nen Biwaksack nehmen. Der ist leichter und es findet sich absolut überall ein unauffälliges Plätzchen. Bei schlechtem Wetter findet sich meist ein Heustadel oder ähnliches und wenns schlimm kommt kann man doch noch ne Pension ansteuern. Ansonsten als optimales Zelt das Hilleberg Nallo 2, das sehr leicht ist und trotzdem auch für 2 genügsame Leute Platz bietet. Bei den Schlafsäcken ist das Leichtgewicht schlechthin der Yeti Pound (heisst jetzt glaub VIB). Universeller sind gute Daunenschlafsäcke der 1 Kiloklasse, die bis -5 bis 0 ° taugen. Beispiel Mountain Equipment Dragon 500 oder Glacier 500 (letzterer mit wasserabweisendem Außengewebe).
Auf den Rucksack würde ich bei nem Rennrad auch verzichten. Wenn du minimalistisch unterwegs ist es ne Option nur mit Vorderradgepäckträger zu fahren. Bei nem normalen Rennrad und einem HR-Gepäckträger ist das Gewicht recht weit hinten, was leicht zu einem unstabilen Fahrverhalten führt. Wenn du nicht so viel Gepäck zusammenbringst und mit VR-Träger fährst sollte die Gewichtsverteilung am Rad besser sein.

Viel Spass auf alle Fälle schon mal!
Hotzemott
 
Mal ein Tip zum Thema Zelt,
kauf dir am besten die Aktuelle Bergsteiger Zeitschrift,
da ham sie ne große Anzahl an leichten 1-2 Mannzelten getestet! :daumen:
 
Zurück