Zentrierständer

Registriert
7. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Moin Moin,

eine wahrscheinlich einfache Frage an alle, die so ein Teil haben: wie werden die beiden Zentrierständer eigentlich auf die unterschiedlichen Klemmbreiten der Naben (vorne 100mm, hinten 135mm) angepaßt? Muß man dazu die Stangen verbiegen und das Laufrad wortwörtlich "einspannen"? Der obere (Tacx) z.B. hat eine Klemmbreite von 115mm, da passt auf anhieb weder die Vorder- noch die Hinterradnabe rein...

Danke für eure Antworten!!

T3175.jpg

wmpr.gif
 
beim minoura auf dem 2.bild gehts ganz einfach: man drückt einfach die beiden arme entwas zusammen, zentriert sich automatisch dabei (der ständer nicht das laufrad) und dann kanns losgehen. ein bisschen festmachen schadet sicher auch nicht...
 
Finde das ist alles zu viel gefummel mit diesen billig-Zentrierständern.

Sowas hatt ich gleich am Anfang und hab das Teil sehr schnell entsorgt.

Schau dich am besten nach nem Park-Tool Zentrierer um.

Meinen Park-Tool hab ich vor gut 10 Jahren gekauft und die Investition bis heute nicht bereut.
(Foto zeigt meinen TS-2 mit den Zentriboy Messuhren)

Wolfgang
 

Anhänge

  • parktool ts-2.jpg
    parktool ts-2.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 391
beim minoura auf dem 2.bild gehts ganz einfach: man drückt einfach die beiden arme entwas zusammen, zentriert sich automatisch dabei

@oscar: wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hat der Minoura eine variable Klemmbreite und muß nicht "verbogen" werden, beim Tacx hingegen muß man die Stangen auseinanderbiegen oder zusammendrücken. Stimmt das so?

@wolfi_1: wie immer der Mann mit dem professionellsten Werkzeug...:daumen:
 
Beim Minoura sind die Arme unten drehbar gelagert und über Zahnräder gekoppelt, so dass sie immer mittig stehen (sollten). Ich denk' mal dass das beim Tacx ähnlich gelöst ist.
Der Park Tool ist sicher ein nettes Gerät, aber für den Privatgebrauch total überdimensioniert. Mit dem Minoura z.b. bekommt man auch ordentliche Laufräder hin.
 
Den Minoura kann ich dem Hobbybastler empfehlen.:daumen:

Aber weiß einer, was das T-förmige Geröhr neben dem Minoura-Zentrierständer auf dem Bild ist? Der lag bei meinem nicht bei.:confused:

Ritzelflitzer
 
Original geschrieben von ritzelflitzer
Den Minoura kann ich dem Hobbybastler empfehlen.:daumen:

Aber weiß einer, was das T-förmige Geröhr neben dem Minoura-Zentrierständer auf dem Bild ist? Der lag bei meinem nicht bei.:confused:

Ritzelflitzer

Das T-teil war bei mir auch nicht bei. Das dient zum zentrieren der Skala, da diese nicht genau mittig angebracht ist. Ich hab mir mit einer eigenkonstruktion beholfen und musste die Skala auch etwas verschieben.
Ist aber eigentlich nicht notwendig, da das Rad nach jedem neueinspannen eh wieder an ner etwas anderen position ist.
 
Nochmal an die Minoura-Experten hier im Forum: wie genau funktioniert die Anpassung an die verschiedenen Klemmbreiten der Naben denn nun? Durch mechanisches Verbiegen der Rohre (so wie beim Tacx...), oder sind die Rohre seitlich verschiebbar und können so auf die unterschiedlichen Durchmesser angepasst werden?
 
Original geschrieben von Merlin
Nochmal an die Minoura-Experten hier im Forum: wie genau funktioniert die Anpassung an die verschiedenen Klemmbreiten der Naben denn nun?

Die Rohre sind im Fuß beweglich montiert, wobei beide Seiten sich gleich weit verstellen (Auto Centering System).

Um das Laufrad mittig zu zentrieren ist eine Zentrielehre notwendig/sehr hilfreich. Mit dem Workman ist das mittig zentrieren nicht möglich, da sich die Plastik Laufradaufnahmen zu stark verbiegen. Das Einsellen mit der T-Gauge bringt da auch keine Abhilfe.

IMO ist die Kombination Workman Pro mit Minoura Zentrierlehre gleichwertig zu dem oben erwähnten Park Tools gedöns.

cu,
five40
 
Hallo,

hier mal meine Meinung:

1) wenn nur ab und zu zentrieren dann reicht der Minura durchaus

2) Wenn selber Einspeichen auch mal öffters, dann sollte auch ein gescheiter Zentrierständer incl. Zentrielehre her. Da ist meine Top Empfehlung der Park Tool.

Grüßle coffee
 
Zentrierständer selber gebaut.
Werd mal ein Bildchen machen, bei Gelegenheit.
1,5m quadrat. Profil, Schweißgerät, Feile, Bohrer, fertig.

Wird bei Bedarf in den Schraubstock eingespannt.

Kannst du dir ja mal angucken, Merlin.
 
welcher Zentrierständer ist eigenlich ziemlich egal könntest sogar im Rahmen zentrieren ist alles nur eine Sache des Komforts, sehr wichtig ist allerdings eine Zentrierlehre damit das Laufrad auch wirklich mittig ist. Ohne acht ist eine Sache aber wenn das Rad nicht perfekt mittig läuft dann ist das echt nicht gut. Selbst bei unserem nicht billigen Werstatt Teil muss man immer noch mal mit der Lehre nachprüfen. Außerdem sind die Dinger nicht allzu teuer.

So denn!
 
Zurück