Zerode Bikes – Getriebe-Downhiller aus Neuseeland

Zerode Bikes – Getriebe-Downhiller aus Neuseeland

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8xNjM5MTlfMTIwNDEzODI0Njk0NjQzXzExOTcwNjUyODA5ODcwNl8xMzEzMzNfODIyNjQyN19uLmpwZw.jpg
Dass Neuseeland eine tolle Location für Downhill-Pros ist, beweisen Fahrer wie Sam Blenkinsop und Cameron Cole mit ihren Top-Weltcup-Ergebnissen. Doch die Insel am anderen Ende der Welt bringt auch technisch interessante Entwicklungen hervor - ein gutes Beispiel dafür ist der optisch und technisch hochmoderne Getriebe-Downhiller von der kleinen Schmiede Zerode Bikes. Zunächst wird das interessante Bike nur als Rahmenkit erhältlich sein.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Zerode Bikes – Getriebe-Downhiller aus Neuseeland
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zerode Bikes – Getriebe-Downhiller aus Neuseeland
Hab mir heute mal das G2 angeschaut, es hat wirklich einige sehr gute Verbesserungen bekommen. Der Umstieg vom G1 lohnt zwar nicht aber wenn man sich eh was neues anschafft ist es jetzt sicher noch mal attraktiver geworden.

Ich glaube Enduro könnte aber noch ein bisschen dauern.
 
Kurze Frage: Reichen Kettenblattschrauben für "2fach" aus, von der Länge her, für Kurbel/Kettenblatt/Spacer?
 
Hab das zweifach Kram bestellt, da ich es auch nicht einsehe, für einen Satz Schrauben rund 20€ auszugeben. Wenn sie nicht passen muss ich mich eben nochmal umsehen. :)
 
Bei mir waren die langen Saint z.B. noch zu kurz hab jetzt glaub ich Truvativ mit 14mm dran die passen ziemlich genau, zweifach haben glaub ich nur 9-10mm.
 
Habe ein Problem mit dem Steuersatz. Der ist richtig eingebaut, Lager sind richtig rum drin, Konus sitzt richtig:

large_headset.jpg


Zuerst hat mich nur gestört, dass man so viel vom Konus sehen kann. Dann ist mir aufgefallen, dass sogar auf Seite in Richtung Rahmen was vom Lager herausguckt.
Der Steuersatz ist auch nicht gut einstellbar, zwischen Spiel und sofortigem Klemmen bei mehr Drehmoment ist nur ein sehr geringer Bereich.
Wüsste aber nun nicht, was ich da falsch gemacht haben soll. Schaut das bei euch auch so raus? Vermutlich ja nicht, was? :D
 
Also das obere und untere Lager sind baugleich. Eingebaut ist das Lager so, dass die Fasen zueinander passen, d.h. die obere in den Steuersatz und die untere Fase zum Konus.

Den Konus finde ich auch ungewöhnlich fett. Das untere Metallteil auf dem Foto ist der Konus und darüber sieht man, wie das Lager vom Steuersatz auch noch aus der Lagerschale herausschaut.
 
Sieht wirklich komisch aus. Aber wenn man das ganze zerlegt vor sich hat, sollte ersichtlich sein, wo der Fehler liegt.

- Liegt das Kugellager plan und schlüssig in der Lagerschale?
- Ist das auch der Gabelkonus und nicht der obere Gegenhalter?

Auf dem Bild sieht es so aus, als würde weder das Lager richtig im Rahmen liegen, noch der Gabelkonus in das Kugellager passen. Hast du auch vorher den alten Konus entfernt? Ich habe den Verdacht, dass entweder die Kugellager vertauscht / falsch rum liegen, bzw. der Konus gar kein Konus ist.
 
Die Einzelteile kamen so aus einer fertigen FSA Packung. Und natürlich ist der alte Konus runter. Die Lager sind baugleich für oben/unten.

Konus und Stützring für oben zu vertauschen ist auch unmöglich bei dem Steuersatz. Allerdings habe ich durchaus das Gefühl, dass der Konus irgendwie zu groß ist für das Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
auseinander bauen
musste eh

die teile mal so zusammen halten
und schaun obs passt
evt bilder machen und hier zeigen

ich hatte mal so was ähnliches
da war der konus aber nicht plan auf der gabelkrone
 
Kurze Frage: Ist es bei euch auch so, dass das Kugellager nicht bündig mit der Lagerschale abschließt, sondern noch ein Stück herausguckt? Das ist bei mir sowohl oben, als auch unten der Fall, scheint also normal zu sein. Hatte ich so aber noch bei keinem einzigen Steuersatz.
Könnten die mit originalem Zerode-Steuersatz mal bei sich nachschauen, ob das auch so ist?

Habe gerade nochmal alles kontrolliert, sogar mit Anleitung - der Steuersatz ist richtig zusammengebaut. Wenn er halbwegs spielfrei ist, ist die Lenkung schwergängig. Irgendwas passt da also nicht.
 
Die Lagerpassung ist ja "schief" in die Schale gefräst, damit man den Lenkwinkel verstellt bekommt. Kann sein das deine Schalen nicht 100% fluchten. Deswegen verklemmt sich alles etwas, wenn du das Lagerspiel einstellst.

Je nachdem wie tief die Lagerpassung in die Schale gefräst ist, kann das Lager minimal rausschauen. Nicht unbedingt die schönste Lösung.
 
Kontrollier doch nochmal, ob sich die Schalen beim einpressen wirklich nicht verdreht haben. Wenn die Ausrichtung nicht 100% exakt zueinander stimmt, kann das nicht funktionieren.
 
Zurück