ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

So ganz konnte man 2022 zwar nicht an Zahlen der ersten Pandemiejahre 2020/21 anknüpfen, aber für die Fahrradbranche geht es gleichwohl aufwärts. Der Zweirad Industrie Verband (ZIV) präsentierte die aktuellen Verkaufszahlen für Fahrräder und E-Bikes für das vergangene Jahr.

Den vollständigen Artikel ansehen:
ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

Was sagst du zu den ZIV-Zahlen für 2022?
 

Anzeige

Re: ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?
Industrie und Handel nehmen natürlich die aktuelle Zahlen des Absatzes als Grundlage für ihre Planung was nächstes Jahr angeboten wird. Das das nicht direkt dem aktuellen Stand der Realität entspricht, ist auch klar.

Nachteil wird nur, das ggf an der Realität vorbei geplant wird, und Bio Bikes kaum Evolution erfahren.

Als die Führerschein Reform erlaubte, wenn man älter als ?? ist, darf man 125ccm, oder waren es 250ccm, zu fahren, wurden Unmengen an China Chopper verkauft. Das war grausam, ... . Heute sind die alle verschwunden, die großen Motorräder sind geblieben. Trends Kommen und gehen. Mal sehen wie es hier weiter geht.
 
wie hier schon viele Leute geschrieben haben, auch hier haben einige Leute unter anderem auch ein Ebike.
Ich muss mal darauf achten wie viel schlechter ich fahre wenn ich mit dem Ebike unterwegs bin..., ist mir bisher noch nicht aufgefallen, danke für den Hinweis.
Beispiel für meine Hausrunde (nicht verallgemeinerbar):

AVS mit XC-Feile: ~16Km/h
AVS mit e-Bike Stufe1: ~17Km/h
 
28D7A9C4-75B9-4E38-9890-8E90E9F9D5BD.png
Werbung passt zum Thema
 
Industrie und Handel nehmen natürlich die aktuelle Zahlen des Absatzes als Grundlage für ihre Planung was nächstes Jahr angeboten wird. Das das nicht direkt dem aktuellen Stand der Realität entspricht, ist auch klar.

Nachteil wird nur, das ggf an der Realität vorbei geplant wird, und Bio Bikes kaum Evolution erfahren.

Als die Führerschein Reform erlaubte, wenn man älter als ?? ist, darf man 125ccm, oder waren es 250ccm, zu fahren, wurden Unmengen an China Chopper verkauft. Das war grausam, ... . Heute sind die alle verschwunden, die großen Motorräder sind geblieben. Trends Kommen und gehen. Mal sehen wie es hier weiter geht.
… sagte der Kutscher 1905 zu seinem Fahrgast, als so ein modernes Kraftfahrzeug an ihm vorbeifuhr.
;-)
 
Genau das ist es, was mich abschreckt.

Ich war früher oft den ganzen Tag untwegs, oder ein Wochenende, oder 10h am Rad zu Hause... Heute geht das nicht mehr so leicht, wenn man eine Familie hat. Die Zeit am Radl soll nicht auch noch eine sein, wo ich mir Druck mache.

Man optimiert sein ganzes Leben durch. Überall ist ma super effizient. Man sitzt nie mehr herum und schaut nur in die Luft, oder hat einfach einmal gar nix vor. "mehr in weniger Zeit" ist genau das, was mich an E Radln abschreckt. In den meisten anderen Bereichen im Leben ist man eh dem vorgegebenen Tempo unterworfen. Ich bin selbst ein schneller Typ. In der Arbeit, beim Zusammenräumen, in see Früh... Immmer! Aber beim Biken mag ich nicht den Druck vom Motor spüren, der mir mehr mehr mehr ermöglicht. Da bestimmt ich gabz alleine (und fahr trotzdem gern flott haha)

Ich red übrigens immer von mir. Es können andere Leute gern anders machen. Schade find ich es dennoch, dass wir Menschen so ticken.
ich empfinde es genau andersrum. Mit dem MTB am Abend nach der Bude nochmal raus hat immer die Überlegung "wo zahlt es sich jetzt noch aus" ausgelöst. Die Runden in meiner Umgebung sind 2h plus mit MTB was teilweise eher eng wird (Dunkelheit..). Mit dem E-Mtb hab ich den Stress nicht und kann im Sommer auch nach 1900 noch wo hinfahren weil sich die Tour verkürzt.
Damit ist mein Druck eher geringer als mehr geworden. (WE ist mir dafür egal weil glücklicherweise kein Stress :) )
 
ich empfinde es genau andersrum. Mit dem MTB am Abend nach der Bude nochmal raus hat immer die Überlegung "wo zahlt es sich jetzt noch aus" ausgelöst. Die Runden in meiner Umgebung sind 2h plus mit MTB was teilweise eher eng wird (Dunkelheit..). Mit dem E-Mtb hab ich den Stress nicht und kann im Sommer auch nach 1900 noch wo hinfahren weil sich die Tour verkürzt.
Damit ist mein Druck eher geringer als mehr geworden. (WE ist mir dafür egal weil glücklicherweise kein Stress :) )
sieht bei mir genauso aus. Das der Motor "Druck" macht ist einfach ein Hirngespinst.
 
Solche Angebote verlocken doch förmlich, mal ordentlich zuzulangen bei der Bikeauswahl (kann dir jeder Bikeladen bestätigen).
Bedarf für ein solches Bike besteht idR bei schönem Wetter, weil es gerade hip ist. Das halbe Jahr stehen die Dinger meistens wegen schlechtem Wetter im Keller und fressen Geld.
Bis man das merkt läuft die Geschichte längst. Dass man sich damit sogar später die Rente gekürzt hat, merkt man dann noch später.
Selbst die IG Metall rät davon ab.
Ok, also meinst Du mit Reinfallen eigentlich "Hab-Mein-Gehirn-ausgeschaltet-und-sinnlos-viel-Geld-ausgegeben-ohne-mich-zu-informieren". Oder noch einfacher "Selbst schuld!"?
 
Schon mal ein aktuelles Trailbike angeschaut.
Hab mir letztens eine Orbea Occam LT H20 angeschaut kostet 3500€ und wiegt 15,8 kg ohne Pedale
N=1
Ich habe mir gerade ein Trailbike mit 11,5 KG aufgebaut, mit einem Last Rahmen geht das sogar unter 11 KG. Ist das repräsentativ? Nein. Selbst mit Alu Rahmen kann man Bikes unter 14 KG aufbauen ohne in den Leichtbau zu gehen.

Du nimmst 2 Extrembeispiele. Ein super leichtes E-Bike gegenüber einem extrem schweren normalen MTB Trailbike. Wenn solltest Du ähnliche Bikes vergleichen. Leichte Trailbikes mit leichten E-MTB. Dein Vergleich hinkt völlig
 
Für mich ist zwischen den 3 Einsatzzwecken

  • sportliche Ertüchtigung (zum Selbstbetrug gerne mit Motor)
  • Arbeitsweg, Einkauf, Arzttermin, Kinderbeförderung, etc.
  • Rest

zu unterscheiden. Aber man lernt immer dazu. Oben fährt sogar jemand Mofa auf der Rolle.

Für einen Großteil der restlichen Mofafahrer ist sicher eher dies im Passivmodus der Goldstandard:

ext99-mini-ellipsentrainer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
N=1
Ich habe mir gerade ein Trailbike mit 11,5 KG aufgebaut, mit einem Last Rahmen geht das sogar unter 11 KG. Ist das repräsentativ? Nein. Selbst mit Alu Rahmen kann man Bikes unter 14 KG aufbauen ohne in den Leichtbau zu gehen.

Du nimmst 2 Extrembeispiele. Ein super leichtes E-Bike gegenüber einem extrem schweren normalen MTB Trailbike. Wenn solltest Du ähnliche Bikes vergleichen. Leichte Trailbikes mit leichten E-MTB. Dein Vergleich hinkt völlig
sehe ich auch so. mein trailbike wog einst 11,2kg, heute ein kilo mehr. was immer noch nicht viel ist für volle trailtauglichkeit ohne einschränkungen und 96kg mensch. und das für unter 5k.
 
Zurück