Zu blöd Schaltung und Umwerfer einzustellen?

Registriert
18. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe ein Problem. Meine Kette hat am Umwerfer geschliffen, da hab ich dann mal über die Suchfunktion dieses Video (und das zur Schaltung gefunden) und versucht damit das Problem zu lösen.
(hat nicht funktioniert.)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=eNKg3xiowLI"]Fahrrad - Umwerfer perfekt einstellen - YouTube[/nomedia]

Mein Umwerfer ist ein Dyna sys SLX M660-10. Passend dazu habe ich dann dieses Video gefunden (zwar XT aber auch Top Swift)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=YUcBjEE8zfM"]Shimano-Schaltung einstellen - YouTube[/nomedia]

Jetzt habe ich folgendes Problem, nachdem ich den Schaltzug gelöst habe, lässt er sich nicht wieder richtig fest drehen und der Umwerfer funktioniert gar nicht mehr. Ich habe jetzt erstmal entnervt aufgegeben.

Meine Frage, bekomme ich das selbst wieder hin oder sollte ich mir Zeit und Nerven sparen und in den Fahrradladen gehen?

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Eig bekommt man sowas selber hin. Schau Dir die Umwerfer-Klemmstelle mal richtig an! An einer Stelle sollte eine Nut sein, in der Du den Seilzug einlegen kannst.
 
Ja die Nut habe ich gefunden, kann es sein, dass ich den Seilzug mit zu viel Spannung festgezogen habe und jetzt das Spiel fehlt?
 
Meist is das so, dass der Schalzug etwas 'lasch' liegt. Aber ich denke Dein Problem liegt darin, dass Du den schon gar nicht mehr fesst bekommst?
 
ich habe ihn erst festgemacht, dann ist er beim Versuch hochzuschalten rausgerutscht, dann habe ich ihn in die Nut gelegt, von unten mit einer Zange festgehalten und festgedreht. jetzt komm ich mit dem Umwerfer noch auf das Zweite Kettenblatt und dann ist Schluss.

Mit meinen Nerven war ich nach 2 Stunden schrauben dann am Ende. Schaltung einstellen hab ich hinbekommen, aber am Umwerfer bin ich verzweifelt.
 
Wichtig ist, erst den Hebel komplett zu entspannen. Also so zu schalten, dass du auf dem kleinen Blatt wärst.
Dann die Einstellschraube am Hebel fast ganz reindrehen. Anschließend den Zug wieder anklemmen. Nicht unter Spannung, aber auch nicht komplett locker. Eine Zange braucht es da normal nicht.
Bist du sicher, dass du den Zug wieder so angeklemmt hast, wie es vorher war? Eins der häufigsten Probleme ist, dass der Zug falsch am Umwerfer angeklemmt wird.
Evtl. mal ein Foto machen oder mit der Umwerferbezeichnung bei http://techdocs.shimano.com in der Montageanleitung nachschauen.
 
Danke, habe mir gerade das Bild nochmal angesehen, sieht so aus, als ob ich es vom grundsatz richtig gemacht habe. Bin mir aber nicht sicher ob es auf dem kleinsten Kettenblatt war und die Spannungsschraube steht noch so, dass im mittleren Kettenblatt rechts und links gleich viel Platz ist.

Werde es wohl nochmal versuchen, danke für die Tipps.
 
Ein kleiner Statusbericht, ich fange an zu verstehen was wie eingestellt wird, wobei die innere Schraube keine Änderung bringt ( bis jetzt). Es funktionieren fast alle Gänge ohne schleifen, werde wohl nochmal neu justieren müssen.

Bisher hab ich noch nicht rausgefunden auf welches Kettenblatt ich den Umwerfer stellen sollte, wenn ich den Seilzug wieder befestige und in welcher Stellung (für Tips wär ich dankbar).

Sollte das dann auch nicht klappen, fahre ich zum Händler um die Ecke, hätte ich eigentlich eh gemacht, wenn die mich das letzte Mal nicht übern Tisch ziehen hätten wollen und mich dann noch mit lockerem Lenker haben los fahren lassen. Vertrauen dahin, naja wird's halt wenn der Laden um 2 Ecken.
 
Bisher hab ich noch nicht rausgefunden auf welches Kettenblatt ich den Umwerfer stellen sollte, wenn ich den Seilzug wieder befestige und in welcher Stellung (für Tips wär ich dankbar).

steht hier :)

BenniG. schrieb:
Wichtig ist, erst den Hebel komplett zu entspannen. Also so zu schalten, dass du auf dem kleinen Blatt wärst.

Gruß Matthias
 
hm, klasse, jetzt auch noch zu blöd zum lesen.

Kleines Blatt ok, hab nachgelesen, Einstellschraube fast feingedreht, wie sollte die Stellung von dem Umwerfer dann sein? Hierbei den Abstand bei 1mm direkt einhalten? und in welcher Stellung die Schrauben am Umwerfer?
 
Lies dir vielleicht mal die Anleitung dazu durch :)

Also die Schraube mit L-Beschriftung so einstellen, dass der Umwerfer so auf dem kleinsten Blatt steht, wie er später auch stehen soll. Das solltest du einstellen, ohne dass der Zug angeklemmt ist.

Ggf. musst du den Umwerfer ein bisschen per Hand richtung mittleres Blatt drücken, um die L-Schraube hereindrehen zu können.
Die Schraube ist für den unteren Anschlag verantwortlich, so dass die Kette nicht vom kleinsten Blatt richtung Rahmen fällt.

Anschließend den Zug anklemmen, so dass der Hebel entspannt, die Einstellschraube am Hebel fast hereingedreht und der Umwerfer auf dem kleinsten Blatt steht.
Dann durchschalten und mit der Einstellschraube spielen, bis die Blätter passen.
Anschließend mit der H-Schraube den oberen Anschlag so begrenzen, dass der Umwerfer die Kette nicht richtung Pedal abwerfen kann.
 
Eigentlich sind die Shimano Anleitungen doch nicht so unverständlich?
Generisch:
Mit der L wird der Umwerfer so begrenzt, daß die Kette noch aufs kleine Blatt runterschaltet, aber nicht beim grössten Ritzel am Umwerfer schleift.
Mit der H genau umgekehrt.
Mit der Zugspannung machst Du jetzt das mittlere Blatt. Ob dabei auf kleinstes Blatt schleiffrei oder grösstes, müsste in der Anleitung stehen.
 
Lies dir vielleicht mal die Anleitung dazu durch :)

Also die Schraube mit L-Beschriftung so einstellen, dass der Umwerfer so auf dem kleinsten Blatt steht, wie er später auch stehen soll. Das solltest du einstellen, ohne dass der Zug angeklemmt ist.

Ggf. musst du den Umwerfer ein bisschen per Hand richtung mittleres Blatt drücken, um die L-Schraube hereindrehen zu können.
Die Schraube ist für den unteren Anschlag verantwortlich, so dass die Kette nicht vom kleinsten Blatt richtung Rahmen fällt.

Anschließend den Zug anklemmen, so dass der Hebel entspannt, die Einstellschraube am Hebel fast hereingedreht und der Umwerfer auf dem kleinsten Blatt steht.
Dann durchschalten und mit der Einstellschraube spielen, bis die Blätter passen.
Anschließend mit der H-Schraube den oberen Anschlag so begrenzen, dass der Umwerfer die Kette nicht richtung Pedal abwerfen kann.

Verstehe ich das richtig, dass ich mit der L-Schraube den Umwerfer fixieren kann, bevor der Zug dran hängt? Das würde die ganze Sache vereinfachen.
 
Eigentlich sind die Shimano Anleitungen doch nicht so unverständlich?
Generisch:
Mit der L wird der Umwerfer so begrenzt, daß die Kette noch aufs kleine Blatt runterschaltet, aber nicht beim grössten Ritzel am Umwerfer schleift.
Mit der H genau umgekehrt.
Mit der Zugspannung machst Du jetzt das mittlere Blatt. Ob dabei auf kleinstes Blatt schleiffrei oder grösstes, müsste in der Anleitung stehen.

Die sind bestimmt sehr verständlich, leider hab ich zwei linke Hände, bzw. so etwas noch nie gemacht und brauche dann ein wenig länger, was mich nicht davon abhält es zu versuchen.
 
Verstehe ich das richtig, dass ich mit der L-Schraube den Umwerfer fixieren kann, bevor der Zug dran hängt? Das würde die ganze Sache vereinfachen.
Ja, die L-Schraube ist der untere Anschlag.
Ohne angeklemmten Zug sollte der Umwerfer über dem kleinen Kettenblatt stehen und die Kette sollte nicht schleifen, wenn du hinten auf dem größten Ritzel bist..
 
Es ist vollbracht, dank eurer Hilfe, habe ich es dann jetzt innerhalb von 10 Minuten geschafft.

Danke für das beantworten der "blöden" Fragen, für mich waren das große Hürden.

Der entscheidende letzte Hinweis, war dass ich ohne den Zug den Umwerfer mit der L Schraube fixieren kann, danach lief es wie geschmiert.
 
Es ist vollbracht, dank eurer Hilfe, habe ich es dann jetzt innerhalb von 10 Minuten geschafft.

Danke für das beantworten der "blöden" Fragen, für mich waren das große Hürden.

Der entscheidende letzte Hinweis, war dass ich ohne den Zug den Umwerfer mit der L Schraube fixieren kann, danach lief es wie geschmiert.

Wenn Du Dir die obige Video-Anleitung Umwerfer einstellen (im Beitrag 8) richtig angeschaut hättes wäre das Problem schon längst behoben gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir die Anleitung angesehen, habe sie ja selbst gepostet, in meiner Frage.

Nochmal ich danke allen, die meine Fragen beantwortet haben, obwohl vorher das Videomaterial geliefert wurde, ich weiß das für euch die Fragen doof sind, ich habe es ohne nicht hinbekommen und ich freue mich, das man sich meiner angenommen hat, obwohl die Hände vorm Kopf zusammen geschlagen wurden.
 
Zurück