Zu leichte Laufräder?

oh doch!
bei so leichten Felgen möcht ich auch nach einem Jahr noch nachzentrieren
können, Mit Alu hatte ich bisher nur Scherereien.

Dann verbau halt mal qualitative Nippel - Sapim Polyax Alu coated kann ich empfehlen.

Kann es sein, dass sie die Legierung geändert haben?

Haben sie, weil die alten immer gerissen sind.
Kann durchaus sein, dass sie die Felgen jetzt wieder auflegen, aber steifer sind die auch mit der neuen Legierung nicht gewurden.
In 29" würde ich die besser nicht über 70kg verbauen.

Gruss, Felix
 
ich versuch's einfach mal. Einen Satz 388er hab ich zur Sicherheit auch
noch da und werde umspeichen, wenn die 333er versagen.

Mit den 29er FRM Tubulars bin ich jedenfalls nach einer Saison immer
noch recht gut zufrieden.

Bei den Nippeln geht es mir um die Chemische Beständigkeit von Messing.
Mit Alu roh und eloxiert hatte ich bisher immer Probleme, mit Messing nicht.
Die 20g Mehrgewicht pro Rad sind nicht so schlimm.
 
Hi

die Tubularfelgen sind auch wesentlich steifer, weil die ja einen großen geschlossenden Kasten bilden und kein "U" mit mittelsteg.
Die XMD 309T ist in der Tat wesentlich steifer (im bereich der XMD 388) und damit kein vergleich zur 333.

Ich verbaue inzwsichen nur noch Sapim Polyax Alu. Weder meine Kunden, noch ich beim Service haben Probleme damit. Von 20000Nippel pro Jahr wären sonst schon ein paar negativ aufgefallen.

Gruss, Felix
 
Von 20000Nippel pro Jahr wären sonst schon ein paar negativ aufgefallen.
ja, das denk ich auch.

Evtl. ist bei uns in den Schweizer Voralpen irgend eine Chemische Substanz,
die Alu überdurchschnittlich angreift. Einer Kollegin sind sogar mal nach
einer Saison die roten DT Alunippel in einem DT OEM-Radsatz in der Mitte
quer durchgerissen.


Wenn die 388er mit den Tubulars zu vergleichen sind, mach ich mich mit den
333ern mal auf einen anfälligen Radsatz gefasst. Versuchen werd ich's aber.
 
naja , ich bin auch eher für messingnipplz
so fürs in 2-3 jahren noch nachzentrierern können

ich hab das ganze am kurier/alltagsrad durchgespielt irgendwann mal, da war zumindest hinten auch mit vorgängig einölen und einwirken lassen der nippel nix mehr mit zentieren , schon nach einem jahr

die nippelgewinde öle ich prinzipiell schon beim einspeichen ....

ich hab schon diverse erstausrüster-laufräder von scott und spezialized repariert und nachzentriert wo dann jeder nippel den man irgendwie drehen muss zerbröselt
da ist aber auch nie öl oder fett drangewesen und im schlimmsten fall dann auch noch locktite

macht man nicht finde ich aber ..... da gibts halt verschiedene wege ....
 
Hab meine Rohloff zwei- bis dreimal um gespeicht und habe die selben Nippel verwendet. Kein Problem (Speichenspannung ist bei Rohloff allerdings auch nicht so hoch). Waren DT Polyax Nippel in schwarz.

Was ich immer bei Alu Nippel mache ist das am Ende Alles sauber mache und Karosserie Wachs in ein Schälchen sprühe und dann das flüssige Wachs mit einem Pinsel um den Nippel und die Öse verteile. Hat bei mir sehr gut funktioniert und ich fahre auch das ganze Jahr.

Ist halt optisch nicht so der Bringer aber für privat gehts gut.
 
Obwohl der RaRa ein paar Gramm mehr hat als der RoRo laufen die Mavic-Räder wie angezündet! Speziell wenn´s mal hart wird und man bergan am Vordermann dranbleiben will hat man das Gefühl, das die Wade direkt in den Reifen greift.

Alles Einbildung, Wunschdenken und Placebo Effekt.

"Garbel" oder "Tombrider" hatte es mal im Laufrad-Unterforum durchgerechnet - der Effekt durch leichtere Laufräder ist so gering, dass man zwar bei einem Marathon 1/2 Minute herausholen kann, aber so wie du es beschreibst spürt man es keines Falls. Aber sowas wird natürlich von der Bike-Presse gerne geschrieben und von deren Jüngern immer wieder gerne aufgegriffen, damit man sich ins Gespräch bringen kann.
 
NaNaNa, nur weil 2 user einen komplexen bewegungsvorgang des Bikens auf eine gelichmäßig beschleunigte absolut gradlinige Bewegung eines Schwerpunktkörpers vereinfacht haben, heißt das keines Weg, dass alle, die einen Vorteil in leichten Räder sehen, Phantasten sind.

Die Reduzierung der beschleunigten (eben nicht nur gleichfärmig geradelinig) Masse erspart immer kraft.
Allerdings gibts am Bike genug Punkte, bei denen das geringere Gewicht die damit eingehandelten Nachteile ausgleicht.
So sind z.b. leichte, schmale Reifen im Gelände oft nicht besser, als ein breiterer, schwererer, der aber besser rollt.
Oder so bringt es auch nichts, auf Kranmpf Gewicht zu sparen und dafür mit einem Lämmerschwanz herumzueiern.

Felix
 
kommt wohl auch darauf an von welchem lr-gewicht man auf welches wechselt.

bei meinem wechsel von knapp über 2.2kg auf 1.5kg habe ich einen deutlichen unterschied gespürt. auch wenn ich kein besonderes sensibelchen bin, was steifigkeit und all die wissenschaften angeht.
 
NaNaNa, nur weil 2 user einen komplexen bewegungsvorgang des Bikens auf eine gelichmäßig beschleunigte absolut gradlinige Bewegung eines Schwerpunktkörpers vereinfacht haben, heißt das keines Weg, dass alle, die einen Vorteil in leichten Räder sehen, Phantasten sind.

Natürlich wirken sich leichtere Räder rein physikalisch aus - nur nicht so extrem und deutlich spürbar, wie einige das hier glauben zu fühlen.

Wenn man mal hier im Forum nach "wissen was schnell macht" sucht, kommt man ebensoschnell zu dem Schluss, dass breite Felgen, breite Reifen und niedriger Druck schnell machen - und nicht möglichst leichte Laufräder, welche den ersten beiden Punkten widersprechen.
 
kommt wohl auch darauf an von welchem lr-gewicht man auf welches wechselt.

bei meinem wechsel von knapp über 2.2kg auf 1.5kg habe ich einen deutlichen unterschied gespürt. auch wenn ich kein besonderes sensibelchen bin, was steifigkeit und all die wissenschaften angeht.

Was du merkst, ist kaum die Beschleunigung, sondern die geringeren Kreiselkräfte, die das Fahrverhalten in seitlicher Hinsicht etwas quirliger machen.
 
Wenn man mal hier im Forum nach "wissen was schnell macht" sucht, kommt man ebensoschnell zu dem Schluss, dass breite Felgen, breite Reifen und niedriger Druck schnell machen - und nicht möglichst leichte Laufräder, welche den ersten beiden Punkten widersprechen.
ich würde behaupten ein Kompromiss aus beidem



Was du merkst, ist kaum die Beschleunigung, ...
aber klardoch merkt man eine bessere Beschleunigung bei leichteren Radsätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die beschläunigung erst

logisch sind leichte laufräder besser
nur darf man nicht vergessen trotzdem anständige reifen dranzubauen , das leichtbauige beinahe profillose zeux das viele racer fahren gehört nicht in den wald abseits von rennstrecken eigentlich
wenn man mal kurz nachdenkt
undsoweiter
aber bitte jeder möchte ein kleiner schumi sein ....:cool:
 
Was du merkst, ist kaum die Beschleunigung, sondern die geringeren Kreiselkräfte, die das Fahrverhalten in seitlicher Hinsicht etwas quirliger machen.

wirklich interessant, dass du besser weisst was ich merke, als ich.

zumal ich ja gar nicht gesagt habe wie sich der wechsel für mich ausgewirkt hat. ich bin da ganz bei herrn zingel - garantiert wird das bike spritziger und das auch geradeaus.
 
Aber halten wir fest:
Wechselt man von einem 2kg-LRS mit nur 18mm Felgen und 2,4er Reifen, den man mit 3bar fahren muss, damit dieser nicht schwammig fährt, zu einem LRS mit nur 1,5kg und baut darauf 2,25" breite Reifen, die man mit 2bar (oder gar weniger) fahren kann, dann merkt auch der letzte Theoretiker, dass das schneller macht.

Gruss, Felix
 
In sehr engem und verwinkeltem Gelände wo man viel bremsen und beschleunigen muss machen ein schwere Laufräder einen schnell fertig, vor allen wenn man mit Leuten fährt die deutlich leichtere Laufräder fahren. Da geht man ganz schnell ein.

Was anderes ist wenn man, wie am Gardasee, lange relativ moderate Steigungen fährt, da fällt das nicht so auf wenn man mal auf Geschwingikeit ist.
 
Hallo zusammen,

wollte mal die 29“ FRM XMD 388 einwerfen. Gewicht lt. Hersteller laut so ~ 420g. Felge geöst. Felgenbreite aussen 24mm. Besonderes (schönes) Feature: Asymetrisches Felgendesign.

Plane die mit Hope Pro2/FRM Urano Lefty und v/h Sapim Race/Sapim Polyax Alu zu verbauen. Reifen 2,25“. Tubeless als Option…

Ich bin 1,95m/90kg brutto und hoffe inständigst trotz peniblen/homogenen Aufbau keinen Gummi-LRS mit zu geringer Haltbarkeit zu erschaffen…

Hat wer echte Erfahrungen mit der Felge? ;)

Bike: Hardtail
Fahrweise: kraftvoll/sitzend

Gruss GQ
 
Hi

bei dem, was du da planst aufzubauen, würde ich behaupten, das ist auf jeden Fall steif genug für deine Zwecke.
Die XMD388 ist ja so schon gut steif. In KOmbination mit den Spaim Race wird das schon.
Allerdings solltest du vorn rechts und hinten links dünnere Speichen wie die Sapim Laser verwenden.
Das gibt pro Speiche trotz asymmetrie der Nabe eine gleichmößige Speichenspannung und schont den LRS.
Gewicht sparts auch (ca. 60gr) noch.

Gruss, Felix
 
Felix: Danke für den Hinweis… Gute Idee…

Ich habe mir mal gerade bei FRM das Profil der XMD 388 angesehen. So rein optisch ist da nicht viel von der "asymmetrie" zu erkennen. Die Löcher scheinen ganz leicht versetzt zu sein… :confused:

Ansonsten sind mir die ziemlich dünnen Flanken aufgefallen. Aber wer will schon mit 4,0 Bar fahren…


Gruss GQ
 
Hi

viel mehr asymmetri geht kaum, bei FRM sind es 2mm.
Irgendwann wirds eng mit den Löchern. Es geht ja nicht, dass die Felgenflanke gerade runterkommt, dann scharf abknickt und gleich die Öse kommt.
Einziger Nachteil der XMD 388 ist ihrer breite mit nur 18,5mm.
Das könnte gerade bei 2,25" gern mehr sein.

Gruss, Felix
 
Hi

(...)Einziger Nachteil der XMD 388 ist ihrer breite mit nur 18,5mm.
Das könnte gerade bei 2,25" gern mehr sein.

Gruss, Felix

18,5mm nur? Warum ziehen die von FRM die Flanken so weit rein? Die ZTR Crest kommt bei 24mm aussen auf innen 21mm (lt. HP NoTubes). Frage mich, ob die nicht auch eine Option währe. Aber nur 370g (lt. HP NoTubes) Felgengewicht... hmm...

Gruss GQ
 
So gesehen hat die letzten Jahr 18mm auch ausgereicht um 2,25" zu fahren.
Nur machts halt wirklich sinn, den reifen möglichst wenig einzuschnüren.
Wenn du 80kg wiegen würdest, hätte ich schon lange zur Crest 29"geraten.
Aber bei Fahrer mit 90kg fehlen mir die Erfahrungswerte.
Steif genug ist der LRS, aber durch den langen Hebel und die nötigne dicken Speichen kann ich nur schlecht abschätzen, wie sich der Felgenboden um die Nippel auf lange sicht verhält.

Gruss, Felix
 
Genau die Teile habe ich verbaut. (Bis auf die Lefty) Pro 2, Laser/Race, 388
Mit 2,25" ist es schon okay.
Testweise habe ich mal Mountain King 2,4" draufgezogen, weil mir der Laden, bei dem ich bestellt habe, zweimal die falsche Reifengröße geliefert hat (einmal 29 x 2,4, einmal 26 x 2,2). Aber das ist echt zu arg. Der Reifen wird so sehr abgequetscht, daß er effektiv nicht viel breiter war als der 2,25 Rocket Ron.
Daß es Leute gibt, die sowas fahren, verstehe ich nicht. Das wabbelt mir zu sehr.
Mittelfristig werden es vielleicht doch noch ein paar Crest. Dann kann man auch mal ein paar breitere Reifen testen.
 
Zurück