Züge im Rahmen klappern_Capra CF 2019

Registriert
2. August 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
nach den ersten 200km mit meinem Capra klappern die Züge im Rahmen dermaßen, dass es beim biken massiv stört. Ich habe alle Schrauben, Bolzen usw. nachgezogen und auch versucht die Züge per Hand etwas mehr im Rahmen zu spannen. Der YT Service rät mir mit KFZ-Hohlraumversiegelungs Spray bei ausgebauter Gabel in den Rahmen zu sprühen damit sich das Problem evtl. verringert. Das kann aber doch nicht die Lösung sein!!
Habit ihr eventuell noch Ideen oder sogar das gleiche Problem gehabt?

Danke euch für Input---
 
Vl. etwas Spannung rausnehmen offt klapperts nur weil die Züge vollgespannt sind wenn sie locker liegen klappert da eher weniger was. :ka:

Klapperts nur bergab oder auch so beim fahren ?
 
Es klappert grundsätzlich wenn Vibration in den Rahmen kommt. Egal ob Wurzeln oder Kopfsteinpflaster bergauf oder bergab.
 
Sicher das es die Züge sind ? Das knacken oder klappern kann von sehr vielen Anbauteilen verursacht werden klingt dann immer so als obs im Rahmen ist dabei isses was anderes.
Ich hatte ein Knacken bei meinem Jeffsy wenn ich gefahren bin. Als erstes dachte es sei der Carbon Rahmen der Flext, dann der Lenker dann war der Verdacht beim Dämpfer dann beim Tretlager und dann bei der Kasette.

Es war aber nur das Kettenblatt welches locker war.
Also ich würde dir raten das du dich da nicht auf den kabelzug versteifst. Vl ist es was anderes.
 
Nach der heutigen Ausfahrt bin ich mir tatsächlich nicht mehr sicher, ob es die Züge oder besser gesagt "nur" die Züge sind. Wenn ich während des Fahrens und während des Klapperns mit einer Hand fest oben auf die Steuersatzabdeckung drücke, hört es beinah auf. Die Abdeckung an sich ist aber nicht locker. Wenn ich das Bike im Stehen leicht anhebe ist ca. 1mm Spiel zwischen Rahmen und Gabel. Ich denke an dieser Lücke könnte es liegen. Ideen für Abhilfe?
 
Steuersatz mal abbauen und neu einstellen.
Da sollte eigentlich kein Spiel sein.

Wie gesagt das klappern und klackern kann von allem kommen, das Geräusch wird halt vom Rahmen verstärkt.
 
Servus Zusammen,
habe das gleiche Problem (Klappern) und bin eigentlich schon so weit, dass es nur die Züge sein können. Leider ist das Einziehen von Schaumstoff bei den dermaßen engen Öffnungen im Rahmen fast unmöglich. (Jedenfalls hab ich frustriert abgebrochen...)
Weiß jemand, wie die Zugverlegung im Rahmen aussieht? Also sind die Kabel geführt, oder liegen die frei?
 

Demnach sollte doch da nichts klappern...
Bei mir war es nur die Kette.
Servus Zusammen,
habe das gleiche Problem (Klappern) und bin eigentlich schon so weit, dass es nur die Züge sein können. Leider ist das Einziehen von Schaumstoff bei den dermaßen engen Öffnungen im Rahmen fast unmöglich. (Jedenfalls hab ich frustriert abgebrochen...)
Weiß jemand, wie die Zugverlegung im Rahmen aussieht? Also sind die Kabel geführt, oder liegen die frei?

Kette hast du aber definitiv ausgeschlossen und mal die Lösung hier getestet:

20190804_113357.jpg
 
Wenn die in Röhrchen "eng" geführt werden und trotzdem Geräusche machen würde es wahrscheinlich schon helfen die Zughüllen außen dick zu fetten bevor man sie einfädelt.

Nach der heutigen Ausfahrt bin ich mir tatsächlich nicht mehr sicher, ob es die Züge oder besser gesagt "nur" die Züge sind. Wenn ich während des Fahrens und während des Klapperns mit einer Hand fest oben auf die Steuersatzabdeckung drücke, hört es beinah auf. Die Abdeckung an sich ist aber nicht locker. Wenn ich das Bike im Stehen leicht anhebe ist ca. 1mm Spiel zwischen Rahmen und Gabel. Ich denke an dieser Lücke könnte es liegen. Ideen für Abhilfe?
Wie lang fährst du schon so? Da können Steuersatz, Gabelschaft und evtl. sogar die Lagersitzte im Rahmen durchaus Schaden nehmen wenn da über lange Zeit permanent solch extremes Spiel ist. Ich denke das beste wird sein du lässt das Bike von jemandem begutachten der sich auskennt und checken ob es damit getan ist den Steuersatz richtig einzustellen oder ob schon irgendwas Spuren zeigt.
Ich würde auf jeden Fall die Gabel ausbauen und alles genau anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die in Röhrchen "eng" geführt werden und trotzdem Geräusche machen würde es wahrscheinlich schon helfen den Zughüllen außen dick zu fetten bevor man sie einfädelt.


Wie lang fährst du schon so? Da können Steuersatz, Gabelschaft und evtl. sogar die Lagersitzte im Rahmen durchaus Schaden nehmen wenn da über lange Zeit permanent solch extremes Spiel ist. Ich denke das beste wird sein du lässt das Bike von jemandem begutachten der sich auskennt und checken ob es damit getan ist den Steuersatz richtig einzustellen oder ob schon irgendwas Spuren zeigt.
Ich würde auf jeden Fall die Gabel ausbauen und alles genau anschauen.

Mit dem Geklapper bin ich lediglich 50km gefahren. Hab das Bike mal in die Werkstatt gebracht. Bei der Übergabe gingen sie jetzt auch vom Lenkkopflagerspiel aus. Mal sehen, ob sie noch was anderes finden.
 
Hmm... also wenn die Züge tatsächlich sauber im Rahmen geführt sind, dann wird mein Verdacht wohl falsch sein. Die Kette ist eigentlich mit genug Slapper-Tape gedämpft.
Ich denke ich verfolge jetzt auch noch mal den Ansatz mit dem Steuersatz der Spiel haben könnte...
 
Also bei mir klappern definitiv die Züge im Rahmen und zwar laut und hässlich. Bei neuem Bike. Ich klopfe mit dem Faust gegen Unterrohr und die klappern schon. Scheinen einfach lose dort liegen. Habe schon versucht die zu spannen oder umgekehrt zu lockern. Klapper Geräusch ändert sich aber geht nicht weg. Soll ich die rausziehen und neu verlegen?
 
Hallo zusammen, Ich hatte anfangs das gleiche Problem an meinem CF das die Züge geklappert haben. Bei mir war es der Zug von der Sattelstütze. Ich hab diesen mit ein wenig Isolierband umwickelt so das er straff in die Röhrchen geht. Seitdem ist Ruhe.
 
Also bei mir klappern definitiv die Züge im Rahmen und zwar laut und hässlich. Bei neuem Bike. Ich klopfe mit dem Faust gegen Unterrohr und die klappern schon. Scheinen einfach lose dort liegen. Habe schon versucht die zu spannen oder umgekehrt zu lockern. Klapper Geräusch ändert sich aber geht nicht weg. Soll ich die rausziehen und neu verlegen?

Ursache gefunden und behoben? Rein interessehalber.
 
Hat schon jemand die Zughülle für das Schaltwerk getauscht?

Kann man die alte einfach rausziehen und die neue einführen?
Oder gibt es Probleme beim Durchführen?
Hat das Capra 2018 definitiv intern Führungsrörchen?

Danke
 
Zurück