Zunkunftsklassiker

Original geschrieben von AchseDesBoesen

a propos sackgasse, hier fuhr doch am w.e. tatsächlich einer mit nem slingshot herum. hab ihn in (in der kurve) überholt :D

Was soll das denn heißen? Nen Slingshot ist so ungefähr eines der coolsten Räder, die ich mir vorstellen kann! Gerade als Singlespeeder... :cool:
Du weißt nicht zufällig, wer das war? So wirklich viele gibt es von den Rädern ja leider nicht in good old Germany!
 
Original geschrieben von JohannesHH


Was soll das denn heißen? Nen Slingshot ist so ungefähr eines der coolsten Räder, die ich mir vorstellen kann! Gerade als Singlespeeder... :cool:
Du weißt nicht zufällig, wer das war? So wirklich viele gibt es von den Rädern ja leider nicht in good old Germany!
leider kannte ich den typen nicht. war nur ne kurze unterredung a la "hey, is ja ein slingshot, kenn ich ja noch aus zeiten, als das logo der BIKE noch viel hässlicher war."
das ding war auch nicht wirklich gepflegt. war ein jenseits 40er typ, der sich damals zum kauf überwunden hat und nie über das stadium hinausgekommen ist (prinzip: opas, die heute noch mit strich8 rumfahren). jedenfalls war das verbindungsgelenk zw. vorder und hinterbau etwas ausgeleiert, was der gute mann mit so beschrieb: "als hätte ich ne allradklenkung ..." :p
 
Original geschrieben von CarstenB
THOMSON, nicht THOMPSON. sind wirkliche tolle teile aber wenn schon denn schon ;)

Carsten

Recht hast Du!

Kassier meine Prügel und zieh mich ins Eck zurück.....


...... THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON.......
 
Original geschrieben von roesli


Recht hast Du!

Kassier meine Prügel und zieh mich ins Eck zurück.....


...... THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON,THOMSON.......

... arbeitest intesivst dran mein lieblingsvorarlberger zu werden :aufreg:

thomson = syncros für heimatlose
scott strike = marketinghype mit interessanten produktionsansätzen und grottenschlechter geometrie
cd scalpel = soviel geld für sowenig leistung verlangen nur noch zahnärzte und dazu auch noch alles geklaut

allein die erwähnung dieser machwerke treibt mir schon den schweiss auf die stirn.


:wink:
flo
 
girvin/noleen (nur parallologram) und bergman gabeln
brunn vorbauten
bees
magura nur hs 24 ( bartman - race line und dieses geburtstags sondermodell )
shannon stützen und lenker ( waren nicht teuer aber wer hat so ein lenker?)
schlagt mich tot crossmax der ersten generation
 
hätte nicht gedacht dass es ein so interessantes Thema iss

:D ->>> :hüpf: :hüpf: :hüpf:

Ich werf nochmal was ein:

9fach-Daumies denn die sind so selten dass veiel noch imma drauf wadden ! :D
 
... obwohl, ich hab da so ne Idee:

Ich kauf mir die neuen XTR Dual Control Hebel, schlag mit dem Hammer auf den Schaltmechanismus, flexe den defekten Teil weg und montiere die 9-Fach Daumies dann zusammen mit den XTR Bremshebeln:lol: :lol: :lol: :lol: Harhar

:bier: Greasy
 
Von Paul gibt es jetzt so etwas, wenn ich das richtig verstanden habe!

Thumbies oder so

Gerade auch im goßen Auktionshaus (Nein nicht von mir) erhältlich!

Kann man legal, glaub sogar günstiger bei Rabbit bestellen. Steht im neuen Workshop.

Man baut dabei einfach nen Lenkerendenhebel (Triatlon!?!) auf das PaulTeil. So hab ich das zumindest verstanden. Wenn falsch, dann klärt mich bitte auf, in dem Fall können meine Eltern das nicht leisten!

CUIP

Matze
 
Original geschrieben von xc-mtb

Man baut dabei einfach nen Lenkerendenhebel (Triatlon!?!) auf das PaulTeil. So hab ich das zumindest verstanden.

So ist´s!
Wenn Dich das Thema interessiert, gib such hier im Forum mal nach den Begriffen "Forge" oder "9-Fach"

;)
 
- die 96 er, die halten viel aus , waren doch ziemlich hübsch
irgendwie auch "pionierig" und, viel zu teuer

- crosmax disc, die ersten, siehe oben
und die waren auch ziemlich bald im eimer ausser ev. bei
nichtbenutzung

- sid: leicht, teuer,verschleiss- und defektanfällig,

- Scandiumrahmen und der ganze andere cc rennfahrerquatsch
den alle habenmüssen und der nix aushält

grz stoph
:D
 
..zweifle ich schon an den Schwaben.... :heul:

was hab ich geschrieben?

Original geschrieben von roesli

Nicht dass ich all die Teile persönlich toll finde, aber diesen trau ich mal zu, dass sie auch noch ihre Liebhaber finden, wenn sie technisch veraltet sind und ausser Produktion

.... es ist immer dasselbe :rolleyes:

Drum nochmals und hoffentlich etwas deutlicher:

Diese Teile können nach meiner Ansicht künftig als Kultteile verehrt werden, weil sie in der Zeit, in welcher sie neu waren, etwas besonderes darstellten.

Thomson mit Synchros gleichzusetzen ist wie David Bowie im Vergleich zu Justin Timberlake - beides Popmusik, jedoch auf anderem Level. Synchros war einfach ein lockerer Bastel, wo man mal ausprobiert hat, was cool war und die Qualitätskontrolle nach dem Prinzip von "try and error" funktionierte - mit der Zeit hatte man dann mal Erfahrung und die Teile hielten. Thomson überlässt kaum was dem Zufall - die Leute haben Erfahrung in der Alubearbeitung wie kaum andere Bikekomponentenhersteller und arbeiten so seriös, dass sie schon fast als Spiesser angeschaut werden können - ich hatte das Vergnügen,mich mit einen der Entwickler an der Eurobike vor einem Jahr längere Zeit zu unterhalten, und dies hat mein Vertrauen in die Firma sehr gestärkt. Abgesehen davon, dass die Teile auch ästhetisch noch was hergeben. Aber DIE Diskussion wird endlos ;)

Das Strike find ich selbst kaum ein schönes Rad - aber es war zu seinem Erscheinen in aller Munde und Massstab für eine ganze Kategorie Bikes - Mit diesem Rad begann die neue Leichtbauwelle erst so recht. - Funktionell? - manch ein Rad, das vor 13 Jahren als der letzte Schrei vermarktet wurde hat sich als Fahr-Flopp erwiesen und trotzdem die Aufnahme in die kultige Verehrung gefunden. Ein Manitou-Fullie, wo man sich die Fersen am Hinterbau aufschlägt ist in meiner Ansicht kein gelungenerer Ansatz.

CD Scalpell - Preislich jenseits von gut und böse - aber waren das andere kultigen Teile nicht auch? Anno 92 - Grafton Speedtraps 630 Mark , MMC-Kurbeln 1995 Mark, Specialized Titan-Innenlager 499 Mark, Yo Eddy Rahmenset 3099 Mark, ein Yeti ARC Rahmenset 4680 Mark, der GT Xixiang Rahmen 4950.-, ein Klein Adroit Rahmenset 5590 Mark. - Soweit ist da ein Scalpel nicht davon entfernt. 800er und 1000er mit Julie und Deore-Komponenten werden genauso wenig geschätzt sein wie die ersten Trek-Kleins mit Alivio-Teilen, aber die Team-Edition hat einen gewissen Respekt verdient - mal ganz abgesehen davon, dass der Rahmen (erstaunlicherweise) hält und für seinen Einsatzzweck gute Dienste leistet.

Sonst noch was?

Danke :bier:

Original geschrieben von floibex


... arbeitest intesivst dran mein lieblingsvorarlberger zu werden :aufreg:

thomson = syncros für heimatlose
scott strike = marketinghype mit interessanten produktionsansätzen und grottenschlechter geometrie
cd scalpel = soviel geld für sowenig leistung verlangen nur noch zahnärzte und dazu auch noch alles geklaut

allein die erwähnung dieser machwerke treibt mir schon den schweiss auf die stirn.


:wink:
flo
 
@ homosapienshelveticus

... hab ich alles gelesen und wie alle anderen auch meine persönliche meinung wiedergegeben :D mit 'ner kleinen stichelei, zugegeben :bier:

wobei anzumerken ist, das die ganze diskussion die wir hier führen, eigentlich müssig ist. kult wird das die mag's über die jahre gehyped haben, beispiele gibts genug -> grafton, onza, ringle, yeti, cannondale, klein, fat-chance, mountain goat, rockshox...

blättert die mba, bike und mountain bike der letzten 5 jahre durch, sucht die am häufigsten erwähnten marken raus und ihr habt den kult des jahres 2010!

sowirdsseinwirsprechenunsdann
flo
 
"back from the dead" oder ich poste mal wieder was in dem Tread:

die Altersgrenze für Classicsachen liegt hier ja bei 98, oder?
Meins soll ein 99er sein und somit nicht klassiktauglich. Obwohl ich finde schon, oder wenigstens ganz nah dran...

Tomac Special 78 :daumen:

IM002649.JPG



achja: Wer ein Bild von der originalen sattelklemme hat oder eine selbige, bitte melden...
 
kingmoe schrieb:
Zu den Klassikern unter den Alu-Rahmen würde ich heute schon den GT Zaskar zählen - allerdings die in den U.S.A. geschweißten (bis ´98 oder 99?) aus 6061er Alu und am besten in ball burnished natur.
Das stimmt! Allerdings hat sich das Zaskar (LE) für meinen Geschmack ohne
Federgabel bockhart gefahren, naja, ich hatte bis dato nur Stahlrahmen von
Tange gefahren... ;)
 
phatlizard schrieb:
Sicher für einem Fan - das einzige CD das in meinen Augen eine Chance hat (weil es schon Kult ist?) ist das Beast of the East!

phaty


schon mal ans omega gedacht?

und wenns ein bischen aktueller sein darf: good boy!
poliert, xtr mit dura-ace finish, sehr selten und schon neu unbezahlbar.

mischa
 
Zurück