Zusatzlampe

Registriert
7. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

also, bei mir soll (natürlich) ne Eigenbaulaterne werden, mit Osram IRC 12 V und Bleiakku, soweit kein Problem mehr dank euch... .:-)

jetzt hab ich mir aber gedacht, ich könnte doch, wenn ich schon mal dabei bin gleich noch ein Fernlicht dazubasteln, jetzt is grad noch das Schalten unklar...

cih möcht das jetzt so machen, dass ich Normal und Fernlicht in 2 Gehäusen drin hab, jeweils soll es extra schaltbar sein, und wen ich mal nur s Normallicht am Lenker haben will soll das auch möglich sein....

geht das, dass ich in Normallicht auch ganz normal reingeh, und beim Fernlicht eine Buchse rein bau, und dann direkt eine Buchse raus, wo ich dann ein Kurzschlusskabel hinhänge, mit dem ich die 2. Lampe betreibe..

da dürfte aber dann der wunsch nach einzelner Schaltbarkeit schwer werden....
oder geht da was mit Heißleiter, da kenn ich mich halt gar nicht aus, was für einen bräucht ich da


ach ja, beide Lampen 12 V, einmal 20 W, einmel 35 W ....
Gruß
Haring
 
Hallo Haring

Haring123 schrieb:
Hallo!

also, bei mir soll (natürlich) ne Eigenbaulaterne werden, mit Osram IRC 12 V und Bleiakku, soweit kein Problem mehr dank euch... .:-)

jetzt hab ich mir aber gedacht, ich könnte doch, wenn ich schon mal dabei bin gleich noch ein Fernlicht dazubasteln, jetzt is grad noch das Schalten unklar...
Warum denn? In jede Lampe einen Schalter rein und dort wo Du einschaltest leuchtet es.

Haring123 schrieb:
cih möcht das jetzt so machen, dass ich Normal und Fernlicht in 2 Gehäusen drin hab, jeweils soll es extra schaltbar sein, und wen ich mal nur s Normallicht am Lenker haben will soll das auch möglich sein....

geht das, dass ich in Normallicht auch ganz normal reingeh, und beim Fernlicht eine Buchse rein bau, und dann direkt eine Buchse raus, wo ich dann ein Kurzschlusskabel hinhänge, mit dem ich die 2. Lampe betreibe..
Ich versteh zwar nicht ganz wie Du das meinst, versuche mir aber trotzdem vorzustellen was Du meinst. Ich gehe auch davon aus, dass Du Deine (zukünftige Abblendlicht)Lampe wie Joerky mit einer Chinchbuchse versehen hast.
Mache einfach noch eine zweite Chinchbuchse in das (Abblendlicht)Gehäuse mit rein und verbinde sie mit den selben Anschlüssen der anderen Chinchbuchse. Dein Kurzschlusskabel wird eine Leitung mit zwei Chinchsteckern, auf jeder Seite einer. Damit verbindest Du die zweite Lampe mit über die erste mit dem Akku.

Haring123 schrieb:
da dürfte aber dann der wunsch nach einzelner Schaltbarkeit schwer werden....
oder geht da was mit Heißleiter, da kenn ich mich halt gar nicht aus, was für einen bräucht ich da

Aber doch nicht mit einem Bleiakku! An dem kannst Du wenns sein muss eine 100Watt Birne einschalten ohne dass ein Problem auftritt. Lediglich dein Schalter und die Leitungen müssen den Strom abkönnen.

Haring123 schrieb:
ach ja, beide Lampen 12 V, einmal 20 W, einmel 35 W ....
Wie schon gesagt: und wenns je 50W sind und Du sie gleichzeitig einschaltest gibt es seitens des Akkus keine Probleme!
Gruß
Haring[/QUOTE]

Gruß Armin
 
bin glaub ich ein bischen falsch verstanden worden.....

die "Verteilerlampe" soll das Fernlicht werden, ich weiß grad nciht, ob ich das zum Normallicht dann parallel schalten muss...
Hairng
 
also führt das haupt-stromkabel zum fernlicht und davon dann zum normalen licht?
natürlich parallel schalten, wenn du das in reihe schaltest musst du doch immer erst das fernlicht anhaben um das normale einzuschalten.


 
Zurück