Zweit-Laufradsatz Nabenwahl

Registriert
17. April 2008
Reaktionspunkte
1.106
Ort
Triesen, Liechtenstein
Hallo Bikers...
Ich fahre an meinem Propain Tyee CF einen Standard-Newman LRS, welcher auch das macht, was er soll...
Da ich aber mit der Familie öfter gemütliche Touren ohne gröberes Geläuf fahre, überlege ich mir einen zweiten LRS zuzulegen... Der soll dann etwas leichter sein und mit entsprechenden Reifen bestückt werden um die Rolleigenschaften und das Gewicht zu optimieren. Nun frage ich mich, ob ich dieselben Naben verwenden muss, um die Bremsen nicht immer beim Wechsel des LRS neu einstellen zu müssen, oder ob ich mich da auch Normen verlassen kann?

oder anders gefragt: sind die IS-Bremsaufnahmen immer gleich weit von der Radaufnahme entfernt?

Danke für eure Hilfe.
 
Hatte ich noch nie ein Problem mit, die Laufräder einfach durchzutauschen...fahr auch zwei LRS mit unterschiedlichen Naben (Newman mit DT-350 und ZTR Crest mit Novatec).
 
Notfalls gibt's sowohl für 6-Loch-Naben als auch für Centerlock-Naben Shims, mit denen man die Bremsscheibe weiter nach außen positionieren kann. So kann man die eine der anderen Nabe angleichen, was die Position der Bremsscheibe angeht.
 
Die Bremsscheibenaufnahmen sind nicht immer gleich positioniert, genau so wie auch der Freilaufkörper nicht bei allen Naben exakt gleich positioniert ist. Es ist also nicht nur die Bremsscheibe, als auch die Schaltung, die hier Abweichungen hervorbringen kann.
Wie aber schon gesagt wurde ist es möglich vor allem die Position der Bremsscheibe mittels Shims so anzugleichen, dass es ohne Veränderung der Bremssättel klappt.
Was die Schaltung anbelangt - nun, hier gilt es heraus zu finden, wie stark der Unterschied denn wirklich ist, dann kann man das ja recht schnell über die Einstellmöglichkeit des Schaltwerks je nach Laufrad, welches verbaut wird, anpassen. Man hat damit mehr oder weniger 1 mal Arbeit, die Abweichung voneinander fest zu stellen. Ab dann weiß man ja, was zu tun ist.
Es kann auch sein, dass fast keine Abweichungen vorhanden sind, dann ist es ja noch einfacher.

Dennoch lässt sich generell sagen: Wenn du gar keine Zeit weiter investieren möchtest, dann nimm lieber die gleiche Konfiguration noch einmal. Wenn du lieber mal anderes Material ausprobieren möchtest, musst du dich darauf gefasst machen noch ein bisschen Zeit in die Anpassung stecken zu müssen.
VG
 
Hatte ich noch nie ein Problem mit, die Laufräder einfach durchzutauschen...fahr auch zwei LRS mit unterschiedlichen Naben (Newman mit DT-350 und ZTR Crest mit Novatec).

Und bei mir hats ohne aufwändiges einstellen noch nie geklappt, weder vorne noch hinten.
Ein Tipp wäre noch die gleichen Scheiben und Kassetten zu verwenden.
 
das heisst also:

kann, muss aber nicht....
Richtig, deshalb würde ich mich nicht bange machen lassen. Bei mir hat das bisher an zwei Rädern recht unproblematisch geklappt, auch mit verschiedenen Scheiben. Bremse musste ich nichts machen und SW den inneren Endanschlag nachstellen, das war es. Als zusätzliche Hürde ist da zwischendurch auch ein Wechsel der Kassette SRAM zu Shimano bei, klappt auch. Da dann halt bissl die Zugspannung nachregeln, aber auch fix erledigt.
 
Zurück