Neue DH-Gabel von Fox Racing Shox: FOX Factory Downhill Fork

Neue DH-Gabel von Fox Racing Shox: FOX Factory Downhill Fork

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9mb3hfZGhfay5qcGc.jpg
Die neue Gabel hatte ihren ersten Einsatz in freier Wildbahn bei den Norba DH-Läufen in Big Bear, Californien.
Zur Zeit steht die neue Downhill Factory Edition-Gabel nur einer Handvoll Fahrern zur Verfügung.
Der Focus sollte gleich auf mehreren

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue DH-Gabel von Fox Racing Shox: FOX Factory Downhill Fork
 

Anhänge

  • fox_dh.jpg
    fox_dh.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 512
Bekomm gheut meine 888R :)

Meld ich dann mal nächsten Herbst zum Verklaugf an :) bis dahin sollen die Kinderktrankheiten dann im Griff sein :

Nich vorzustellen wenn die so soft geht wie die Einfachbrücken :)

Hoffentlich bekommen sie die Buchsentolleranzen in den Griff :)

Aber sieht Lecker aus .. 40 mm Standrohre.. wow wird die Fett aussehen :)
 
uih da ordere ich doch gleich was vor von den hübschen teilen :love: und eine bleibt bestimmt über für ein v10 :D
 
das ding erinnert mich unheimlich an die rs boxxer 05, die kann auch den federweg verändern und der rest vom design her auch :confused: besteht da die möglichkeit der zusammenarbeit :confused:
 
als kommentar eines nicht dh-lers, die tauchrohre sind mehrteilig, nicht so ein leider überall verbaute häsliche druckgus-casting :eek: und sonst schaut das ding wunderschön aus :hüpf:

einfach nur geil, ich schätze auf über 1600 Tacken, ich lass euch weiter schätzen...
 
so wies aufm bild aussieht ist sie einteilig.
ich hoffe die farbe ändert bis zur serie, son vanilla oder talas grau wär geil :daumen: .
wil jemand ne dorado?
 
Honk A.R. schrieb:
so wies aufm bild aussieht ist sie einteilig.
ich hoffe die farbe ändert bis zur serie, son vanilla oder talas grau wär geil :daumen: .
wil jemand ne dorado?

3 teile, definitiv. entweder so ein komisches cyrofit oder geschraubt, was ja der hammer wäre.
 
Ich wüsste nicht, warum die Fox besser sein sollte als eine Dorado. Im Vergleich zur Dorado scheinen mir das zwei Schritte zurück zu sein.

Die Fox wird höchstens 2000 € kosten dürfen, da die Dorado nach wie vor die Downhill - Referenz darstellen wird.
 
Was ich net ganz verstehe:

Nur weil Fox oben steht, jeder schon blind glaubt zu wissen, wie gut die Gabel geht.

40er Gabel mit 3200g müssen wir mal abwarten.
Entweder sehr wenig Öl (was sicher kein Vorteil ist) oder dünne Wandstärken (und somit nicht Hausstreckentauglich).
Weiters kosten so große Dichtungen evt. Ansprechverhalten.

MZs gehen aus der Kiste und die ersten 1000 bis 2000 km sicher zäher mit höherem Losbrechmoment. Dafür halten die Buchsen nach 10.000km auch noch.
 
warum wird die fox exclusiv sein und verdammt teuer sein:

1. weile alle fox gabeln sauigst teuer ist
2. wenn se so geil gefertigt ist wie alle fox die ich bisher gesehen hab und mal testfahren konnte dann gibt es keine möglichkeit das jemand manitou mit seiner atom-qualitätsstreuung vorzieht
3. gibt es viele die was gegen carbon in DH-Gabeln haben und denen ist die Fox ganz recht
4. ist noch nichts übers innenleben bekannt aber sie wird fox typisch wahrscheinlich extrem geil funktionieren... (Test kurz Float RLC in der Zerre gehabt und Talas RLC)
5. SPV ist Ansichtssache, es gibt viele die es nicht brauchen, 99% der Biker so ungefähr
6. es ist ne Fox, das hat was für sich...
7. weißt du wie viele leute es gibt die keine 2 druckstufen, 2 Zugstufen, Progression und SPV brauchen/haben wollen sondern sich nur ne Gabel mit ner einfachen Zug und Druckstufe wünschen die so funzt wie sie es wollen und mit der sie zurechtkommen, bei der sie wissen wie sie sich auf dem Trail verhält? Tja, ich wöllte 2 Druckstufen nicht mal geschenkt haben, sie wären sowieso beide voll offen...

just my 2 cents

Gruß, der Stefan


aber die 3200 Gramm halte ich für leicht untertrieben, bestimmt ohne lack und innenleben ;)
 
oops - vergessen zu übersetzen (Innenleben):

The internals are a coil/oil spring/damper system with externally adjustable spring preload, externally adjustable rebound damping, and
externally adjustable compression damping.
 
Thomas schrieb:
oops - vergessen zu übersetzen (Innenleben):

The internals are a coil/oil spring/damper system with externally adjustable spring preload, externally adjustable rebound damping, and
externally adjustable compression damping.

schön das sie die gabel nicht mit PPD versaut haben, es gefällt mir das sich fox der technikgeilheit der anderen hersteller wenigstens bei den gabeln vorerst widersetzt!
 
Lord Helmchen schrieb:
schön das sie die gabel nicht mit PPD versaut haben, es gefällt mir das sich fox der technikgeilheit der anderen hersteller wenigstens bei den gabeln vorerst widersetzt!

Also ich hatte 2 Fox Forx Vaniial RC und eine Float RLC. wenn Fox die Kinderkrankheiten wie Klapper und total zu Große Buchsen (Toleranzen lt. Fox 0,02-0,24 mm = OK) im Griff hatt wären se echt klasse..

Nachdem ich aber gestrtern abnd mein 888R ausgepackt habe wird es verdammt eng für Fox.. also die 888 geht schon ausm Karton wie sahne!
 
ich empfehl fox nochwas: austauschbare gleitbuchsen, so muss man im fall das se ausgeschlagen ist die ganze tauchrohreinheit tauschen,
aber vielleicht deutet der wohl entfernbare booster auf so was hin...
 
cyrofit ist für mich einteilig. verschweisst ist ja auch einteilig und wenn etwas so ineinander gesteckt wird, dann ist das nicht zum auseinander nehmen gedacht.
verschraubt wäre was anderes, wär möglich.

ich würde sagen dass die vox vorteile gegenüber der dorado hätte.
zb. nicht USD. das find ich rel. wichtig. mir geht das verdrehen aufn sack.
zweitens, der federweg. ich find die 165(+15sag) n bisschen wenig weil mein demo für höhere gabeln gemacht ist. s ist schön angenehm so aber isch schlag halt schneller auf mit den kurbeln.
888 ist ne feine gabel aber ich hab lieber goldene standrohre. vor allem an nem schwarzen rahmen.
ich werd die dorado eh nie verkaufen.

ich hätte postmount aber lieber.
 
Zurück
Oben Unten