Im Test: Interaktives Kartenwerk 2.0 von MagicMaps

Wenn man ans Mountainbiken denkt, kommen einem leicht Gedanken von Abenteuer, unbekannten Gegenden, neuen Trails. Wenn sich ein Mountainbiker in ihm unbekannten Gelände bewegt (und nicht nur dann), gehört eine gute Karte genauso zur Ausrüstung wie


→ Den vollständigen Artikel "Im Test: Interaktives Kartenwerk 2.0 von MagicMaps" im Newsbereich lesen


 
Danke für den Test - sehr informativ :daumen:

Vielleicht könntest Du die Unterschiede zu TOP 50 noch stärker herausstellen-lohnt sich MagicMaps für jemanden, der bereits Top50 hat?
 
Super, ein sehr ausführlicher Bericht...
Ich habe MagicMaps 2.0 für Hessen. Normalerweise benutze ich Top50 und bin damit auch super zufrieden, aber Hessen hab ich mir halt von MagicMaps besorgt.
Generell finde ich MagicMaps macht halt mehr Schau mit mehr oder weniger sinnvollen Gimmicks und einer zugegebenermaßen schöneren Darstellung. Darunter leidet aber auch die Ladezeit von Kartenfenstern, aber mehr Details als Top50 gibts bei MagicMaps nicht. Das Kartenmaterial ist eher älter, wie schon erwähnt.
Da ich Top50, MagicMaps und selbstgescannte Karten verwende, benutze ich das gesamte Kartenmaterial unter Fugawi. Obwohl ich die aktuelle Version benutze, läuft MagicMaps 2.0 nur sehr sehr langsam unter Fugawi und stürtzt auch öfters ab. Das ist mir bei Top50 (und auch bei MagicMaps 1.5) noch nie passiert.
Zur Frage "was ist besser": Meiner Meinung nach ganz klar Top50: Aktuelleres Kartenmaterial, schnellere Ladezeiten, läuft problemlos unter Fugawi und hat weniger Spökes, eben eher Werkzeug und weniger Computerspiel...
 
Danke für die Infos, da hat sich ja einiges getan.

Ich nutze hauptsächlich die Kompass Karten, da gibt es ja auch neuerdings 3D.
Die Kompass Karten gibts gottseidank für unsre Gegend.

3D: diese Gimmicks gibts meiner Meinung nach bei Google Earth mittlerweile mit noch mehr für den Spieltrieb:
ge-programm.jpg


gruß
alex
 
Vielleicht könntest Du die Unterschiede zu TOP 50 noch stärker herausstellen-lohnt sich MagicMaps für jemanden, der bereits Top50 hat?

Hm, schwer zu sagen. Ich fuer meinen Teil fand es anfangs eine prima Ergaenzung zu Top50, mittlerweile sehe ich Top50 eher als Ergaenzung zu MagicMaps.

Top50 fehlen halt viele Features, welche gerade bei der Tourenplanung wichtig sind. Das Trackwerkzeug ("Linie") ist z. B. bei Top50 sehr verkuemmert. Wenn man nicht das neueste Update eingespielt hat, ist es bei Top50 nicht mal moeglich, zwei Linienzuege zu verbinden. Auch das man neue Punkte nur umstaendlich in eine vorhandene Linie einfuegen kann, nervt ungemein (rechte Maustaste > Stuetzpunkt einfuegen ... mach das mal 100 oder 150 mal hintereinander). Ich finde, MagicMaps hat sich bei den vorhandenen Werkzeugen sehr eng an den Beduerfnissen der Mountainbiker oder Radfahrer allgemein orientiert.

Naja, und Top50 unterstuetzt halt immer noch nicht die Garmin Geraete mit USB.

Ich selbst bin froh, mit beiden Programmen und Datenbestaenden arbeiten zu koennen.
 
Bezüglich Fugawi, würde ich mal das neueste Update auf der MagicMaps Webseite für die Version 2.0 runterladen. Ich hab dir mal aus dem letzten Newslette von letzer Woche rauskopiert:

"Als Sonderaktion können Sie bis zum 30.09.2006 eine weltweit vektor-basierte Karte kostenlos herunterladen (ca. 140 MB) und in Fugawi anzeigen lassen." http://www.fugawi.de/info800

Das Kartenmaterial ist bei den Top50 vielleicht im Maßstab 1:50.000 neuer, da machen die Landesvermesseungsämter irgendwie schneller. Bei 1.25.000 (und fürs Biken will ich schon so einen detaillierten Maßstab) ist das Interaktive Kartenwerk sicher aktueller, da sie ja die neue Version rausgebracht haben. Finds aber manchmal auch nervig das die Karten je nach Bundesland von den Landesvermessungsämtern nicht öfters aktualisiert werden.

Auch wenn es "nur" Spielerei ist, finde ich den interaktiven 3D Flug über die Landschaften sehr schön, der geht in dieser Form bei den Top50 und Kompass nicht.
Geil wäre hier noch das Speichern des Fluges mit den gesetzten Bilder und Texten etc. als mpeg, ich hoffe da legt MagicMaps noch nach.
Die Schnittstelln zu mobilen Geräten, insb. Garmin finde ich enorm wichtig, schade dass da nicht mehr passiert bei den Top50.

Manchmal hätte ich gern einen gröberen Maßstab, aber deshalb würde ich mir jetzt nicht noch zusätzlich die Top50 kaufen. Ich denke die Top50 Karten sind mehr auf die Vermessungsfunktionalität ausgelegt und weniger geeignet für Biker und Tourenplanung.
Na ja, ich habe zum Spaß meinen Acker vermessen (Inhalt), das geht in der Version 2.0 auch, aber für mich sowieso kein Anwendungsbereich (in dem kleinen Stil wird meine Ernte eh nichts, ha,ha)

Sehr schöner und informativer Bericht über die Tourenplanung am PC mit MagicMaps, weiter so im Forum mit den News (Insbesonder GPS relevante Themen.)!!!

Grüße
Marko
 
Hallo,

danke fuer den ausfuehrlichen Testbericht!

Ich selbst nutze auch Top50 und MagicMaps.
Allerdings benutze ich fuer die Planung und Auswertung fast ausschliesslich Fugawi. Funktioniert mit unterschiedlichsten Karten und der Funktionsumfang und die Handhabung ist immer identisch.
Das hat fuer mich den Vorteil, dass ich Fugawi auch bspw. zusammen mit Seekarten zum Segeln benutze.
Die Anbindung aller GPS-Geraete und Maeuse ist kein Problem mit Fugawi.

Fuers Biken war bei den MagicMaps fuer mich der ausschlaggebende Punkt, dass die Karten 1:25000er Maßstab haben. Das ist mir viel wichtiger als ob da jetzt das letzte Detail richtig eingezeichnet ist. Natuerlich waere eine aktuelle Darstellung wuenschenswert aber im Alltag hat mich das noch nie eingeschraenkt.

Schoene Gruesse aus dem Westerwald

Dirk
 
Hallo, nachdem ich viel hier im forum über ein geeignete gps software gelesen habe, habe ich mir MagicMaps2Go + Das Interaktive Kartenwerk Niedersachsen West+Ost mit Bremen gekauft. Ich habs nun eine woche im einsatz (MDA2 Vario als PDA + TomTom Gps maus die ich noch liegen hatte)

Zusätzlich habe ich mir noch einen freeloader gekauft (Solarzellen fürs aufladen im gelände), einen ersatzbatterie für den MDA und ein Otterbox (direkt aus der USA, kostet die hälfte).

TomTom maus trage ich in meine hose am bein, und für den MDA habe ich mir selbst eine halterung gebastelt.

Ich bin schwerauf begeistert, ehrlich! Ich habe 2 touren geplant und komplett nach GPS gefahren, das ist wirklich fantastisch. Gestern bin ich eine tour gefahren (44 KM) und hatte nur ca. 10% asphalt, der rest waren landwege, sandstrassen und waldwege. So wie ich mir das gewüncht habe.

Ich bin über wege gefahren die wohl nur bewohner oder insider kennen, denn teilweise führen diese wege über den hof vom bauer, solche wege findet man nicht mal eben so bzw. man fährt nicht rein.

Der MDA hatt über die ganz tour mit 50% hintergrundbeleuchtung gelaufen und hatte immer noch 50% batterieleistung wo ich angekommen bin. Also test gelungen.

Nächste woche bekomme ich den Tour Explorer von MagicMaps, aber ich bin jetzt schon absolute MM fan.

Die software tut genau das was ich möchte und ich kann es nur weiterempfehlen!!
:daumen:
 
Hallo Sosy,

dann hast Du bestimmt schon das neue MagicMaps2Go in der Version 3 am Laufen!
Wenn dir das Interaktive Kartenwerk schon gefallen hat, dann wird der neue Tour Explorer Dir sicher noch mehr Spaß machen. Die Tourenplaner Software wurde um viele Highlights erweitert, z.B. Routing für Radstrecken, Luftbilder, Navteq Straßennetz als Overlay optional, etc.

Wenn Du aus der Gegend kommst: am kommenden Samstag, 31. Mai macht die MagicMaps GmbH einen großen Tag der offenen Tür mit vielen Partnern aus dem Bereich GPS-Navigation für Radfahrer, Wanderer etc..
Das ganze Programm mit Vorträgen, Austellern usw. gibt es hier:
http://www.magicmaps.de/unternehmen/magicmapsdayam31mai2008.html

Grüße
Marko
 
Zurück
Oben Unten