Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Die Firma verhält sich trotzdem mehr als vorbildlich, wie man in meiner Pedal-Rückrufaktion gesehen hat.
Es gibt Firmen die interessiert es Null, wenn man ein Problem mit einem Produkt hat.
Gut war auch, daß der Rückruf zwei Monate nach Vorstellung des Pedals von Ihnen selber kam.

Mein Lenker (RCC750) wiegt in 3k. 156g.
Bin absolut begeistert von dem Teil.
Optik und Winkel top.

Von der engl. Marke MT.Zoom gibts auch einen 740mm breiten Flatbar oder Riser für unter 100€ und die halten auch. Haben nicht mal eine Gewichtsbeschränkung.
Man könnte meinen, der Riser ist baugleich mit dem von Reverse, die Winkel stimmen genau überein und das angegebene Gewicht für die UD Carbonvariante stimmt auch.

Reverse stellt das ganze Zeug doch eh nicht selbst her, oder?
Das Trail Seeker Pedal gibts auch von Mortop zu weniger Kohle.
Da wirds beim Lenker nicht anders sein.
Allerding hat Mortop die Achse am Pedal nicht geändert, im Gegensatz zu Reverse.
 
Vermutlich sind die Lenker auch baugleich weil das ja alles im Prinzip so Asia-Label-Buden sind meines Wissens nach.
Bei Carbon würde ich persönlich keine Experimente machen wobei das Zeug halt immer verbreiteter wird und man im Zweifelsfall wohl eher so einem Carbonlenker als einem allzu dünnwandigen Alu-Lenker (s. Beispiel weiter oben) Vertrauen schenken kann.
 
So das ganze jetzt mal am Bike montiert :D

Mit dünnwandig meinte ich auch nicht zu dünn, nur im vergleich zu meinem answer taper carbon ist er schon eine ecke dünner.

Der reverse ist mit dem MT Zoom nicht baugleich zumindest was den up sweep angeht.


large_IMG_9062_1.jpg
 
Kann man die Aufkleber abmachen oder sind sie unter dem Lack? Danke

Hat sich erledigt, hab Deinen Kommenta auf der letzten Seite gelesen.
 
Die Firma verhält sich trotzdem mehr als vorbildlich, wie man in meiner Pedal-Rückrufaktion gesehen hat.
Es gibt Firmen die interessiert es Null, wenn man ein Problem mit einem Produkt hat.
Gut war auch, daß der Rückruf zwei Monate nach Vorstellung des Pedals von Ihnen selber kam.

Klar, das ist vorbildlich. Aber... die veränderte Achse hat es auch nicht gebracht. Im Forum hat sich einer das 2.0er Pedal gegönnt und nach ner Stund hat sich die erste Schraube schon verabschiedet. Ich selbst wollte mir eigentlich das 2.0er Pedal kaufen, aber der Bericht hat mich dann davon abgehalten.
 
@GeorgeP: Wie bist Du denn mit den Griffen zufrieden? Schön leicht sind sie ja, aber ist es eher ein weicher Schaumgriff, der bei Nässe unerträglich wird oder ein eher fester Griff, mit dem man es auch mal zügiger bergab angehen kann?
 
Auf den Core OCD hatte ich auch schon ein Auge geworfen.Hatte ihn auf dem Saallbach Festival am Core Stand in der Hand,und er war sehr leicht und machte einen qualitativ sehr guten Eindruck.Wiegen konnte ich ihn nicht,aber man hat mir versichert,das das Gewicht stimmen würde.
Auch sehr interessant,ist der Core Repute Vorbau in 35mm.Sehr leichtes,filigranes Teil,das trotzdem einen robusten Eindruck macht.

Bitte KORE ;)
Fahre den Repute am Enduro und bin absolut zufrieden.
Momentan habe ich noch an allen Bikes den Race Face Atlas Flatbar in 785mm verbaut, bin auch soweit absolut zufrieden mit Breite wie Backsweep, aber bei 319g ist definitiv noch Potential drin.

Suche deshalb auch einen Lenker mit >750mm , ~9-12° Backsweep, <8°Upsweep, ideal Flatbar oder unter 20mm Rise, (DH Freigabe) und Budget ist dann zweitrangig.
Danke schonmal!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte KORE ;)
Fahre den Repute am Enduro und bin absolut zufrieden.
Momentan habe ich noch an allen Bikes den Race Face Atlas Flatbar in 785mm verbaut, bin auch soweit absolut zufrieden mit Breite wie Backsweep, aber bei 319g ist definitiv noch Potential drin.

Suche deshalb auch einen Lenker mit >750mm , ~9-12° Backsweep, <8°Upsweep, ideal Flatbar oder unter 20mm Rise, (DH Freigabe) und Budget ist dann zweitrangig.
Danke schonmal!:daumen:


Wo hast du den Kore Repute her?
 
@GeorgeP: Wie bist Du denn mit den Griffen zufrieden? Schön leicht sind sie ja, aber ist es eher ein weicher Schaumgriff, der bei Nässe unerträglich wird oder ein eher fester Griff, mit dem man es auch mal zügiger bergab angehen kann?

Ich bin damit zufrieden, gerade wenn man groß Hände hat (handschugröße 10) liegen die Griffe mit ca. 31 mm außendurchmesser gut in der Hand. Den Schaumstoff würde ich als mittelfest bezeichnen und den grip im nassen als gut
 
Zurück