Moin,
gucke mir gerade das Bandit 26" 2013 an. Ich suche ein stabiles, gut bergauf pedalierbares Bike, das bergrunter auch eine gute Figur macht. Tourenfähigkeit ist ein Muss. Habe noch ein On One 456 EVO Hardtail was sehr viel Spaß bereitet. Das Bandit soll dem nicht nachstehen.
Habe dazu ein paar Fragen, vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen:
1) Bin 180,5 cm groß, 84er Schrittweitte. Welche Bandit Größe passt ? Meine Annahme: L ?
2) Warum hat das Bandit 2013 ein so langes Steuerrohr (145mm) und Sitzrohr (495mm) ? Das Oberrohr hingegen ist dafür dann wieder relativ kurz (597mm)
3) Welche Unterschiede gibt zum 2012er Bandit ?
4) Hat jemand ein Bild vom 2013er Bandit in L ? Die auf der Transition Homepage sind vermutlich M ...
Grüße
Vorweg: Ich denke, dass das Bandit deine Anforderungen gut erfüllt. Ich war dieses Jahr damit in den Alpen und auf etlichen Mittelgebirgstouren unterwegs, als entspannter Tourer mit Abfahrtspotential ist das Bike ideal. Gerade in steilen Abfahrten vermittelt es wegen des flachen Lenkwinkels viel Sicherheit. Es geht aber auch spritzig nach vorne, wenn es sein muss, und Anstiege, die ich damit nicht rauf komme, würde ich mit anderen Bikes vermutlich auch nicht schaffen. Man muss aber schon sagen, dass der Hinterbau nicht der antriebsneutralste Hinterbau dieser Welt ist und mitunter deutlich wippt.
1) Denke auch, dass L passt. Ich fahre mit 1,78m und 86cm Beinlänge einen L-Rahmen und das passt gut.
2) Bei meinem 2011er Rahmen sind OR- und Sitzrohr-Länge identisch, das Steuerrohr ist 1cm kürzer. Warum das geändert wurde, keine Ahnung. Mit einer 140er Gabel und einem Steuersatz mit externen Schalen kommt die Front schon ziemlich hoch. Allerdings kann man ein wenig gegensteuern, z.B. mit einem ZS-Steuersatz (in Verbindung mit einem 1 1/8" Gabelschaft), geradem/negativen Vorbau, Flatbar, verstellbare Federgabel, ...
Das Sitzrohr kommt mir persönlich nicht zu lang vor, im Gegenteil. Ich war froh, endlich mal einen Rahmen mit potenter Geometrie gefunden zu haben, bei dem das SR im Verhältnis zur Rahmengröße nicht so lächerlich kurz ist, dass man bei normaler Statur 2 Sattelstützen aneinanderlöten müsste

. Bei meiner Beinlänge/Sitzhöhe ist da genug Platz für eine 125er
Reverb, und das OR setzt ja eh deutlich tiefer an, so dass die Überstandshöhe auch passt.
4) Das auf der HP sind sicher M-Rahmen. Bei Größe L berühren sich OR und UR am Steuerrohr nicht mehr und das Sitzrohr-Gusset ist größer.
Ist zwar ein 2011er, aber optisch hat sich an den Rahmen ja nicht viel geändert. Guckst du:
Zur Zeit schwirr(t)en hier im Bikemarkt viele 2012er Rahmen rum. Wenn du auf den DM-Umwerfer verzichten kannst, hättest du da noch das etwas kürzere Steuerrohr und würdest ein paar Euro sparen.