Jetzt mal ein erster Fahrbericht:
Vorab noch kurz, dass ich von nem Longtravel-Hardteil zum Cyclocrosser gekommen bin, also Frontfederweg von 160mm, Reifenbreiten jenseits 2,3 Zoll, Luftdrücke unter 2 bar und 760mm breite Lenker gewohnt bin.
Mein Kaffenback hat z.Zt. folgende Ausstattung:
Schaltwerk/Umwerfer:
Shimano 105
Kurbel/Innenlager:
Shimano CX-50 Kurbel (46/36) mit BB5700 Innenlager
Kassette:
Shimano Tiagra 11-30
Schalt-/Bremsgriffe:
Shimano 105
Bremsen:
Avid BB7 Road
Sattelstütze: Ritchey WCS
Sattel: Selle Italia Flite C2
Steuersatz: On-One Smoothie Regular Steel
Vorbau: Ritchey Pro 4 Axis 90mm
Lenker: Ritchey WCS Logic II
Laufräder:
Mavic TN719 / Hope Pro 2 EVO Naben
Bereifung: Conti Cyclocross Race 700x35c
Beim Aufbau hatte ich mit "kleinen" Logistikproblemen beim Material zu kämpfen... So fehlten mir Zuganschlagsschrauben, die weder beim Rahmen noch bei der Schaltung dabei waren. Außerdem muss man die Kunststoffaufsätze von den Schrauben runtermachen, da es für diese zu eng am Rahmen ist. Bei den Schalt-/Bremsgriffen war ein zu kurzer Bremszug sowie Hülle für den durchgängig zu verlegenden Bremszug der Hinterradbremse dabei.
Gestern dann im Schnee die erste Ausfahrt. An die schmale Lenkerbreite sowie die gestreckte Haltung auf dem Rad muss ich mich erst noch gewöhnen. Danke an die Tipps bezüglich Spacerturm und kürzeren Vorbau. Mit 130mm wäre jener wirklich zu lang gewesen. Der 90mm lange Vorbau sowie ein 2cm Space darunter passen!
Wahrscheinlich werde ich mir die Schalt-/Bremsgriffe noch e weng höher setzen oder den Lenker insgesamt noch ein bisschen nach oben schwenken. Bei Abfahrten auf Pfad mit Griff von oben an die Bremshebel hatte ich mehrmals Angst darüber hinaus "abzurutschen"...
Zur Schaltung etc. gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Funktioniert alles top und schaltet sauber. Bergauf mit 36/30 als Maximum werde ich mich auch noch gewöhnen dürfen und wollen. Einmal auf dem Pfad war es einfach zu steil bzw. Laub unter Schnee führte zu "No-Grip".
Über die Bereifung darf ich auch nicht meckern. Auf Asphalt war der Cyclocross Race vom Geräusch her unauffällig, ein Kurvenrubbeln durch das Profil bedingt konnte ich nicht feststellen. Vom Rollwiderstand kann ich jetzt keine verbindliche Aussage treffen, bin ich doch vorher eher Rollwiderstandmonster wie RQ oder Baron mit BC-Mischung gefahren.
Achja, 35er
Reifen sind wohl das Maximum, was ich in den Rahmen einbauen würde. Es ist zwar links und rechts noch mind. 1-1,5cm Platz, allerdings ist's am Sitzrohr schon etwas eng. Dort hatte sich dann auch gestern zwischen
Reifen und Sitzrohr schnell alles mit Schneematsch/Laubmischung zugesetzt, was ich mehrfach sauber machen durfte. Die
Avid's funktionieren auch gewohnt einwandfrei, müssen aber noch ein bissel mehr eingebremst werden.
Insgesamt ist das Kaffenback bzw. das Thema Cyclocrosser eine komplett neue und extremst interessante Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte und mir ein total neues "Pfaderlebnis" liefert.
Ich möchte jetzt über den Winter noch ein bissel mehr Crosser-Technik lernen und werde euch deshalb auch auf dem Laufenden halten. Vielleicht sogar ab und zu mit nem netten Video.
Gruß
Der Optimizer - geht mit dem Crosser eigentlich Hinterradversetzen????