Kapverdix - Tief im Süden

Wer will da noch baden, wenn die Trails nicht enden wollen?

Hat schon mal jemand die aktuellen Schneehöhen gepostet, weil so ein bisschen bin zumindest ich froh hier zu sein. Am Wochende werden die Ski eingeweiht...
 
Also das war heute, nach meinem Geschmack, der Tag mit den besten Fotos. Auch wenn's wohl trailtechnisch nicht der Top-Tag war, einfach wunderschön!
Bin auf jeden Fall gespannt, wie lang dir diese paar kleinen Inseln Unterhaltung bieten.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Inseln (zumindest die jetzige) soviel bieten für Biker. So wahnsinnig touristisch erschlossen scheint es ja nicht.

Viel Spaß weiter!

Grüße,
VPhenix
 
@VPhenix, beste Fotos... stehst wohl auf Nebel? Der Trail war gar nicht mal so übel, hatte halt ein paar kurze holprige Stellen wo ich vom Rad musste und war vom Panorama jetzt nicht ganz so exzellent wie die Sachen oben an der Nordküste. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, aber irgendwie muss man ja vergleichen... :-)

@Athabaske, Tiefschnee... seufz... naja, von der guten Unterlage werd ich den Winter über vielleicht auch noch was haben.

@SLichti, ich hab keine grossen Geheimnisse, nur ein paar kleine :-). Ansonsten steht doch (fast) alles im Thread.

@Enrgy, baden an der Nordostküste Santo Antaos ist nicht so der Bringer, da haut der Atlantik mit voller Wucht dagegen. Hier hats konstant Wellen zwischen drei und fünf Meter, kleinere hab ich noch gar nicht gesehen. Es gibt zwei, drei etwas geschützte kleine Buchten mit schwarzem Kieselsand, aber richtig einlandend ist das nicht. Meerwasserpools?! Mach keine Witze... das hier ist immer noch Afrika, nicht Europa. ABER... auf der anderen Seite der Insel gibts dem Hörensagen nach einen Zwergort namens "Tarrafal de Monte Trigo". Nur ein paar Häuschen, ein preiswertes Aussteiger-B&B ( http://www.martranquilidade.com/ ), schöne Schnorchelstrände, beste Sonnenuntergänge der Kapverden. Hört sich so an, wie das Valle Gran Rey auf Gomera vor zwanzig Jahren mal war. Ich glaub, da trail ich noch hin!

@scylla, BinterCanarias fliegt auch direkt von Granne auf die Kapverden, wenns euch doch zu langweilig wird :-). Aber jetzt nix gegen Granne, das ist ne geile Insel mit geilen Trails.
 
Ich glaube bei den hiesigen Wetterverhältnissen steh ich grad gar nicht so auf Specki, sondern auf Spikey. Morgen ist Reifenwechsel.
Ansonsten wär ich glaub ich auch grad lieber auf soner Insel :)
 
picocruz-gipfel.jpg

Hab ihn gefunden :)


DAS ist mit abstand das beste und gemeinste Bild von allen! So wunderschön mit dem Ausblick! Würde sich sehr gut in so manchem Reisekatalog machen. ;)
 
Ich bin auch ein Gentleman zumindest glaub ich das :D recht haste :p
Nur hat Stuntzi beim Rockymountix so ne andeutung gemacht wo er ein paar nächte bei einer Frau übernachtet hat er wollte aber nicht näher drauf eingehn aber ich weiß einfach gern ALLES :D
 
Auf jeden Fall ist Stuntzi ein Meister die Handlung mit Spannung zu versehen. Viel Spass noch da unten.

PS: Da beschäftigt man sich damit mal eine der letzten Lokationen einzuplanen und dann kommt er mit einem neuen Traumziel daher. Ich wollte eigentlich im März auf die Kanaren hab aber noch keinen günstigen Flug von München entdeckt. Alternative wäre mit Ryanair nach Malaga und dann nach Granada, Monachil und die Sierra Nevada. Mal sehen wo es hingeht.
 
cool! capverden!
danke für die schönen fotos.
kenn dort nur boavista von ein paar surftrips (völlig andere, auch sehr ursprüngliche insel mit kilometerlangen, ehemals einsamen traumstränden - seit der eröffnung eines grossen flughafens immer mehr eine kopie von sal oder kanaren und daher aus meinem reiseprogramm gestrichen) - deine bilder machen aber wieder riesen appetit auf grogue und ponch!!!

bernhard
 
Zu den Bildern: Ich finde sie für die Kapverden genial - ich hätte nämlich mehr Langeweile erwartet - Sand/Fels only... Aber da hab ich mich ja gewaltig geirrt.
Die Bilder der sonstigen Stuntzi-Reisen waren aber ähnlich genial und haben genauso das "Ich will da jetzt biken"-Gefühl ausgelöst.

@schneeliebhaber und Stuntzi, der das vielleicht gar nicht mitbekommt:
Wir haben deutschlandweit alle Lifte und Loipen offen. In allen Mittelgebirgen perfekt. Ich war heute im Erzgebirge bei 70cm, -7 und Sonne in der Loipe. Letztes WE im Schwarzwald. Das gute ist ja, dass die nächsten 10 Tage die Schneedecke weiter deutlich anwächst...

Nu aber wieder Konzentration auf die Kapverden...
 
07.12. 15:00 Cha de Pedras, 200m


Das Wetter ist mittlerweile auch in der grünen Passatecke Santo Antaos sehr manierlich.


Nach der ganzen Shuttelei radl ich heut mal wieder zu Fuß auf den Berg. Die knapp fünfzehnhundert Hömes auf der Panoramastraße schlauchen allerdings schon irgendwie, wenn mans zum zweiten oder dritten Mal macht. Ich glaub, das hier wird eher eine Shuttleinsel.


Neuer Tag, neue Schlucht, neuer Wanderweg: der 208er.


Die Kapverder haben mal wieder einen ihrer zackigen Grate ein bisserl plattgemacht und oben ein Pflasterwegerl drauf gepflanzt. Links und rechts gehts schlappe tausend Meter runter. Crazy.


Für die Landschaft fallen mir sowieso keine Superlativen mehr ein. Und der Trail spielt auch mit, heut sogar teilweise richtig flowig.


Abwärts.

Was soll ich noch gross erzählen: Man kann hier fahren was man will, alles ist super. Wird vielleicht ein bisserl unspannend für den Livebericht, so von wegen Abenteuer, Weiterziehen, Reiseradeln, usw. Aber ich kanns ja auch nicht ändern. Warum das Bikeparadies verlassen, wenn man es gefunden hat?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stuntzi,

vielen Dank für Deinen tollen Bericht und die tollen Bilder. Erleichtert mir die Wanderplanung für die schon länger geplante Sao-Antao-Umrundung (213 muss ich dank Deiner Bilder nun doch irgendwie einbauen).

Fand schon Deine Madeira-Trails interessant, da ich die meisten - und noch viel mehr - zu Fuß gemacht habe (u.a. die Caldeiro do Inferno / Pico Ruivo-Tunnel / Faya Noguera Runde:daumen:).

Nachdem du ja vermutlich die GPS-Daten von Reitmaier´s vergriffenen Wanderführer (habe ihn glücklicherweise) benutzt, würde mich interessieren, ob Du auch folgende Touren/Wege planst?:

- 215+216: Cruzinha de Garca über Figueras de Cima nach Ribeira da Cruz
- 306+308+309: Ribeira da Cruz über Tope de Coroa nach Cha da Morte
- 302+214+210: Cha da Morte über Alto Mira II nach Ribeira da Cruz

Und wie sieht es mit Fogo aus? Downhill vom Vulkan aus geplant?

Freue mich schon auf weitere Berichte und tolle Photos!:daumen:

An die anderen Interessierten:
- Es gibt Flüge mit TAP über Lissabon nach Mindelo bzw. mittlerweile auch mit TACV von Amsterdam direkt nach Mindelo, so dass man den Umweg über Sal/Boavista nicht machen muss und die Schwierigkeiten beim innerkapverdianischen Transport des Fahrrads umgeht.
- Der empfehlenswerte Wanderführer für Sao Antao soll 2013 ein Update bekommen. Auch die dazugehörige Karte ist insbesondere für die Routenplanung zu empfehlen.
 
08.12. 10:00 Strandbar in Paul, 3m

Der siebte Tag auf Santo Antao, einer besser wie der andere. Mittlerweile hat auch das letzte Passatwölkchen sein Handtuch geworfen und der Himmel ist rundherum strahlend blau bei knapp 28 Grad. Perfektes Radlwetter, trotzdem fühl ich mich heut eher etwas nach Ruhetag. Möglicherweise ist die letzte Nacht in einer kapverdischen Minimalkneipe mit Maximalspaß daran nicht ganz unschuldig. Sollte mich einfach an den Strand legen und mal ein Buch lesen. Oder alternativ irgendwelchen Krempl posten, den am Wochenende sowieso kein Mensch liest. Vielleicht also mal kurz was zu meinen verunstaltenden Specki-Modifikationen:


Rahmentasche von "framie". Groß genug, um Tagestrips ohne Rucksack zu fahren. Nachdem meine ganze Tour bisher komplett aus Tagestrips besteht, scheint mir das ein sehr sinnvolles Teil zu sein.


Der Flaschenhalter wurde etwas unzeremoniell um ein paar Zentimeter nach unten verschoben, ich find die Löcher bei Canyon immer etwas zu hoch angesetzt. Wenn man bis zum Dämpfer runter geht, passt trotz Rahmentasche immer noch eine 1.5L Flasche in einen XL-Rahmen. Das reicht auf den Kapverden immer aus, wirklich einsam ist man hier nicht lange. Selbst an den unmöglichsten Stellen irgendwo hinten im steilen Canyon sind Minimaldörfer an die Felsen geklebt, da gibts eigentlich immer was zu trinken.


Dem leichtgewichtigen Nerve-CF-Karbonrahmen angemessen, wurde meine Smartphonehalterung (=Klettband auf Karbonplättchen) etwas verschlankt und sieht jetzt vielleicht nimmer ganz so doof aus. Spart ausserdem wieder fünf Gramm :-).

Ansonsten verhält sich Specki-CF absolut einwandfrei und steckt den, für ein Crosscountrybike vielleicht doch etwas harten Einsatz auf Santo Antao bisher locker weg. Meine Bremsbeläge schmilzen allerdings dahin wie Butter in der Sonne, wahrscheinlich ist das Gemisch von Sand, Asche, Salz und Wind nicht gerade lebensdauerfördernd.


Was auch dahinschmilzt, ist mein Hinterreifen. Der Conti Mountainking Protection 2.4 sieht nach nur einer Woche Insel aus wie reif fürs Altenteil, beim Abflug war er brandneu. Bin mir nicht ganz sicher woher die seltsam schräge Abnutzung der Stollen kommt, vielleicht sinds die Uphills auf den Pflasterstrassen? Oder doch die steilen Downhills? Sowas kannte ich bisher nicht. Wird wohl mal Zeit, den Reifen zu drehen oder nach vorne zu bauen oder sowas in der Art.

Guten Morgen allerseits, wünsche ein schönes zweites Adventswochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke, ebenfalls schönen 2. Advent...hier ist Sonnenschein, 5cm Schnee und -10°C, komme grad von einer frischen kleinen Runde durch den Wald.

Ich halte vom Mountainking 2.4 Protection nicht viel, ich hab den einmal getestet, da waren schon nach 50km die Ecken der Stollen am wegbröseln.
Hab ich gleich weiterverkauft.
So warme trockene steinige Gegenden sind eher was für Michelin wildrockr zB.
 
@barkas, ich hab den wanderführer gar nicht, auch nicht die gps-daten. die waren erstaunlicherweise auch "vergriffen", bzw werden wohl gerade auf ein etwas weniger angestaubtes format (glaub das waren irgendwelche excel tabellen) umgestellt. ich weiss noch nicht so genau, was ich hier noch fahren werde. aber die westseite santo antaos ist auf alle fälle noch dran.

fogo... naja... soll ich da noch hin? diese inselhüpferei ist immer mit recht viel aufwand verbunden. mal sehen. der wanderweg aus der caldeira nach norden runter (gibt glaub ich nur den) wurde laut einer website (google nach via ferrata auf fogo) im letzten jahr mit knapp eintausend Treppenstufen "ausgebaut". Könnte gut sein, dass sich damit ein entspannter Trail in ein blödes Hoppelmonster verwandelt hat.
 
@barkas, ich hab den wanderführer gar nicht, auch nicht die gps-daten.

fogo... naja... soll ich da noch hin? diese inselhüpferei ist immer mit recht viel aufwand verbunden. mal sehen. der wanderweg aus der caldeira nach norden runter (gibt glaub ich nur den) wurde laut einer website (google nach via ferrata auf fogo) im letzten jahr mit knapp eintausend Treppenstufen "ausgebaut".

Hi,

die Karte auf Deinem GPS-Gerät sieht genauso aus wie die Karte (AB-Kartenverlag) zum dazugehörigen Wanderführer (Goldstadtverlag). Auch die Nummern stimmen überein (z.B. 202 runter in die Ribeira da Torre). Aber der Dumont-Führer von Lipps/Breda soll auch ziemlich hemmungslos abgekupfert haben. Vielleicht hast Du ja den?

Zu Fogo: Es gibt auch für Fogo eine sehr gute Karte vom AB-Kartenverlag (bela-vista.net).

Der Klettersteig (via ferrata) ist in die westliche Caldera-Wand (A Bordeira) geschlagen und nicht biketauglich. Auch die Überschreitung der Bordeira dürfte mit dem Fahrrad nicht (gänzlich) möglich sein.

Möglich und landschaftlich schön (der Karte und der Bilder nach) wären:

- 208+212+131+130: Portela/Bangaeira (im Krater) Richtung Südwesten, dann über den südwestlichen Calderarand auf dem Kamm weiter und nach Westen nach Sao Filipe ans Meer runter.
- 202+220/222 oder 230/231/112 oder 203/204: jeweils von Portela/Bangaeira Richtung Nordosten entweder Ribeira Ilheue oder Mosteiros oder Achada Grande. Das lässt sich sicher rauf/runter kombinieren.
- Besteigung des Pico do Fogo (2829m)

Die Insel Sao Santiago ist landschaftlich eher ein müder/flacher Abklatsch von Sao Antao. Und es soll ähnlich wie in Mindelo bzw. am Monte Verde auf Sao Vicente in Praia und im Norden der Insel Probleme mit Raubüberfällen geben.

Das gebirgige Brava ist mit der selben Fähre von Praia aus erreichbar wie Fogo. Von daher ließe sich das kombinieren.

Zurück zu Sao Antao:
- An der grünen Nordwestküste soll es sehr schön sein. Siehe die von mir vorgeschlagenen Touren. Übernachtungsmöglichkeiten findest Du auf bela-vista.net empfohlen.
- Im äußersten Westen z.B. 310 von Casa Luciano (in der Nähe von Martiene) nach Monte Trigo und weiter über 311 nach Tarrafal solltest Du Dich auf unglaubliche Hitze, null Möglichkeit zum Wasser auffüllen und extreme Orientierungsprobleme gefasst machen. Dort ist Wüste! Lokale Führer werden empfohlen.

Falls Du Tipps brauchst einfach PN: Ich habe hier diverse Führer und Karten liegen und vielleicht Anregungen geben. Obwohl ich noch nie dort war.
 
..die Reifen sind mir auch schon aufgefallen...so schlimm sehen meine Fat Albert nicht mal nach 3500km aus....muss wohl am Untergrund oder Fahrstil liegen ;-)

Gibts auf den Kapverden überhaupts Ersatzteile für dein Bike?!
Die lange Tasche gefällt! Ich bin ja auch kein Rucksack-Freund.....
 
Zurück